Am 24. März ist Earth Hour  - Würzburg macht mit -  wuerzburg24.com

Am 24. März ist Earth Hour  – Würzburg macht mit

Würzburg – Bei der WWF Earth Hour schalten am 24. März Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Jeweils abends um halb neun werden rund um die Erde Millionen Menschen zuhause ihre Lichter ausschalten und rund 7.000 Städten und Gemeinden verdunkeln ihre Wahrzeichen und bekanntesten Bauwerke.

Die Pyramiden von Gizeh, die Akropolis, der Petersdom, das Empire State Building – und in Würzburg inzwischen traditionell die Festung, das Käppele, der Dom und Teile des Rathauses.

Die Botschaft: Wirksamer Klimaschutz gelingt vor allem gemeinsam! Machen wir uns zusammen stark für nachhaltige & zukunftsorientierte Energielösungen insbesondere im Bereich Bauen, Sanieren & Wohnen, klimaschonende & flexible Mobilität klimafreundliche Mobilität und für mehr urbanes Grün in Würzburg.

Umweltreferent Wolfgang Kleiner bittet die Würzburgerinnen und Würzburger, sich zu beteiligen und gibt sich erwartungsfroh: „Für den Klimaschutz ist es am wirkungsvollsten, Energie überhaupt erst gar nicht zu verbrauchen und zu sparen, wo es nur möglich ist. Darauf wollen wir mit dieser Aktion hinweisen.“

Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.earthhour.wwf.de registrieren und u. a. Tipps für die eigene Earth Hour entdecken. Um die drängenden Probleme wie Klimawandel zu lösen, genüge ein einmaliges Licht-Aus nicht. So empfiehlt der WWF zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu lassen oder die Raumtemperatur um ein Grad Celsius senken. Das spart fünf bis zehn Prozent Heizenergie. Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr zum 12. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney.

Von New York nach Nairobi, von Paris nach Panama. 7000 Städte, 184 Länder: Die Earth Hour brach letztes Jahr alle Rekorde. Es war die größte Earth Hour aller Zeiten, gefeiert in allen 24 Zeitzonen und auf allen Kontinenten. Die Earth Hour ist damit die größte Klimaschutzaktion der Welt. Auch in Deutschland gab es 2017 einen Rekord mit 323 teilnehmenden Städten * 80 mehr als im letzten Jahr. 

Mehr zur Earth Hour unter https://www.wwf.de/earthhour sowie zum Klimaschutz in Würzburg unter www.wuerzburg.de/klima.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert