Internationale Wochen auf der Landesgartenschau -  wuerzburg24.com

Internationale Wochen auf der Landesgartenschau

Würzburg – Für die Internationalen Wochen auf der LGS kommen aus den Würzburger Partnerstädten Künstler und Musiker nach Würzburg, um ihr Können auf der LGS zu präsentieren. Das bunt gemischte Programm wird zwischen dem 27. April und 8. Mai auf verschiedenen Bühnen auf dem Gelände der LGS präsentiert.

Aus der tschechischen Stadt Trutnov werden im Jahr der 10-jährigen Städtepartnerschaft gleich zwei Musikgruppen anreisen: Die Band „Pÿna“ bietet Country und Folk-Musik mit Gitarren, Mandoline und Geige und ein junges Streich-Orchester der Kunstschule Trutnov wird unter der Leitung von Blanka Matysková und Petr Sobotka Melodien aus Operetten und Musicals sowie Polka- und Walzer-Klänge präsentieren.

Band „Pÿna“: Fr. 27.04. um 14 Uhr, Sa. 28.04. um 11 Uhr, So., 29.04. um 16 Uhr jeweils auf der Hauptbühne
Streich-Orchester: Mo. 30.04., Uhrzeit und Bühne werden noch bekannt gegeben

Aus Dundee wird königliche Musik präsentiert: Der Pipe Major Derek Potter RVM (Träger der Royal Victoria Medaille; verliehen von Queen Elizabeth II) wird mit jungen Musiker (Geige, Gitarre und Dudelsack) am Samstag, 05.05. auftreten und traditionelle schottische Musik spielen. Pipe-Band aus Dundee: Sa. 05.05., Uhrzeit und Bühne werden noch bekannt gegeben

Die Stadt Salamanca wird mit dem Streichquartett „Tarantella“ vertreten sein. Der Leiter des Quartetts, Sergio Fuentes, unterhält enge Beziehungen zur Sing- und Musikschule Würzburg, sodass beim Auftritt der Spanier auch Musiker aus Würzburg unter der Leitung von Christoph Reuter auftreten werden.

Streichquartett Tarantella: Fr. 27.04. und So., 29.04. jeweils 16:30 Uhr auf der Hauptbühne

Aus dem Norden kommt die Band Folkhettan nach Würzburg angereist. Die schwedische Partnerstadt Umeå sendet junge Musiker, die traditionelle nordschwedische Musik spielen werden.

Band Folkhettan aus Umeå: Sa. 28.04. – Mo. 30.04., Uhrzeit und Bühne werden noch bekannt gegeben

Eine Erfahrung der Stille bietet dagegen eine original japanische Teezeremonie. Aus der Partnerstadt Otsu sind vier Damen angereist, die unter der Leitung von Frau Fushiki und mit tatkräftiger Unterstützung von Barbara Lohoff und der Siebold-Gesellschaft Würzburg die jahrhundertealte Tradition der Urasenke-Teeschule vorführen werden. Es wird „nur“ Tee getrunken und doch hat diese Begegnung nichts mit einem „Kaffeeklatsch“ in Deutschland gemein. Gast und Gastgeber folgen dafür dem sogenannten Teeweg, auf dem sie sich jahrzehntelang in den verschiedensten Disziplinen, wie Kalligraphie und Zen-Buddhismus schulen. Angestrebt werden Ideale wie Harmonie, Respekt und Ruhe. Die Besucher können die Ruhe bei einer Tasse Tee und japanischen Süßigkeiten genießen.

Japanische Tee-Zeremonie: Fr. 27.04. – So. 29.04. jeweils 11-17 Uhr im Musehaus (Zukunftsgärten)

Die Partnerstadt Bray in Irland schickt als Vertreter die Band „Cill Mhantain“ nach Würzburg. Vier junge Musikerinnen und Tänzerinnen werden traditionelle irische Musik mit begleitendem Tanz aufführen.

Cill Mhantain aus Bray: So. 06.05. – Di. 08.05. jeweils 14 Uhr, Bühne am Belvedere

Mit der Partnerstadt Suhl in Thüringen wird in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert. Insgesamt zwei Gruppen werden sich auf der LGS in Würzburg präsentieren. Tanzgruppen sind vom Ziegenberger Carneval Club Suhl dabei: Die „Dance Cherry’s“, die den Tanz „Ein Kinderzimmer voller Träume“ aufführen werden und die „Fireberry’s“ mit dem Tanz Aladdin. Für musikalischen Genuss sorgt das 1. Jugendblasmusik-Orchester unter der Leitung von Udo Büchner.

Ziegenberger Carnevals Club: Sa. 28.04. um 12:45 Uhr und 13:45 Uhr jeweils auf der Hauptbühne
1. Jugendblasmusik-Orchester: So. 06.05. um 11 Uhr, Bühne wird noch bekannt gegeben

Die Sparkassenstiftung ermöglicht mit einer Spende über 12.500 Euro die Auftritte und Aufenthalte der Gruppen aus den Partnerstädten. Organisiert werden die Gruppen vom Büro Würzburg International der Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der LGS GmbH.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert