Verletzter Fahrgast nach Notbremsung eines Linienbusses
Zeugensuche nach Verursacherfahrzeug
Frauenland – Am Mittwochmorgen ist es Am Galgenberg zu einem Beinaheunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus gekommen. Nur durch ein starkes Bremsmanöver des Busfahrers konnte ein Zusammenstoß verhindert werden, jedoch verletzte sich hierbei ein Fahrgast. Der Pkw-Fahrer fuhr anschließend weiter.
Um 09:42 Uhr befand sich der Linienbus auf Höhe der Haltestelle „Philosophisches Institut“. Nachdem sich der Busfahrer wieder in den fließenden Verkehr eingefädelt hatte, wurde er durch einen weißen Pkw überholt. Daraufhin bremste der Busfahrer stark ab und konnte so einen Zusammenstoß verhindern. Jedoch prallte eine Bus-Insassin aufgrund des starken Bremsvorgangs gegen eine im Bus befindliche Trennscheibe und verletzte sich im Gesichtsbereich. Der/die bislang unbekannte Pkw-Fahrerin/-in fuhr mit einem weißen Pkw, dessen Marke nicht bekannt ist, weiter.
Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen weißen Pkw, bzw. zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Kontakt zu treten.
Würzburg Land
Verdacht des Rauschgifthandels
Polizei vollzieht Durchsuchungsbeschluss
Kitzingen – Am Dienstagmorgen hat die Kitzinger Polizei einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss vollzogen. Die Beamten stellten in den Räumen eines 28-Jährigen verschiedene Betäubungsmittel und Utensilien sicher, die den Verdacht des Rauschgifthandels erhärten.
Aufgrund von Ermittlungserkenntnissen der Polizeiinspektion Kitzingen erwirkte die Staatsanwaltschaft Würzburg einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 28-Jährigen. Am frühen Dienstagmorgen vollzog die Kitzinger Polizei den Beschluss. Sie entdeckten in der Wohnung des Beschuldigten rund 250 Gramm Haschisch sowie geringe Mengen Marihuana und Ecstasy. Neben den Betäubungsmitteln stellten die Einsatzkräfte noch Rauschgiftutensilien, Beweismittel und knapp 1.000 Euro Bargeld sicher, das möglicherweise aus Drogengeschäften stammt.
Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen in dem Fall hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen. Der Tatverdächtige kam nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.