Würzburg – Wie der 1. Vorsitzende des Verschönerungsvereins Würzburg e.V. Stadtrat Willi Dürrnagel mitteilte, wird ab kommenden Dienstag, 28. August 2012 eine Unterschriftenaktion gegen die geplante Aussichtsplattform am Würzburger Stein gestartet.
Würzburg
Regenüberlaufbecken 224 entsteht in Heidingsfeld
Würzburg – Rund 370 Kubikmeter Speicher hat das neue Regenüberlaufbecken 224, das derzeit in der Steinhäuserstraße gebaut und an das bestehende Kanalnetz angeschlossen wird. Wer sich unter diesem Volumen nicht gleich etwas vorstellen kann: Das entspricht etwa drei Gelenkbussen – bis zum Dach gefüllt mit Schmutzwasser, die hier künftig bei Regenwetter unterirdisch „zwischengelagert“ werden.
Thomas Lurz lässt sich feiern: Nach Silber Eintrag ins Goldene Buch
/>Würzburg – Am Freitag ist noch in London über 10 Kilometer zur einzigen Medaille des Deutschen Schwimmverbands bei diesen Olympischen Spielen geschwommen, nun schwamm er vor und in der Würzburger Residenz auf einer Welle der Begeisterung. Thomas Lurz ist zurück aus London und die Stadt Würzburg empfing den Sportler im Gartensaal des Weltkulturerbes.
Instandsetzung auf engstem Raum
Würzburg – Eng geht es derzeit zu, auf der Baustelle an der sanierungsbedürftigen Brücke Hubertusschlucht. An diesem Nadelöhr auf dem Weg vom Steinbachtal hoch zum Schützenhof, Nikolaushof oder zum Würzburger Käppele ist schon im Normalbetrieb Platz Mangelware.
Alte Spielfläche wird zum „schönen Spielplatz“
Würzburg – Unter dem Motto „Schöner Spielplatz, ja bitte!“ ist der Spielplatz in der Richard-Strauß-Straße mit Unterstützung der Kinder der Mönchbergschule umgestaltet worden. Im Juli 2011 wurden im Rahmen der Beteiligung bei einer Ideenwerkstatt auf der alten Spielfläche die Wünsche und Anregungen der Kinder der Mönchbergschule aufgenommen.
Bäckerbrunnen wieder wie neu
Würzburg – Das Herzstück der Semmelstraße: Die Restaurierung des Bäckerbrunnens ist nun abgeschlossen. Der unter Denkmalschutz stehende frühklassizistische Pfeilerbrunnen mit einer fein gearbeiteten Figurengruppe aus dem Jahr 1781 ist porentief grundgereinigt worden, Fehlstellen an Architekturteilen, Figuren und Ornamentik wurden ergänzt.
Stadt Würzburg verleiht Kulturmedaillen an drei ehrenamtliche Projekte
Würzburg – Die Stadt Würzburg verleiht in diesem Jahr drei Kulturmedaillen, mit denen sie ehrenamtlichen und gesellschaftlich engagierten Personen und Gruppen für langjährige Arbeit dankt und öffentliche Anerkennung zeigt.
Ausgezeichnet werden: 1. die Betreiber des Central Programmkinos e. G., 2. die ehrenamtlichen Führerinnen und Führer des jüdischen Museums Shalom Europa und 3. die Komparserie des Mainfranken Theaters.
Die Landesgartenschau als Motor des Geländes am Hubland nimmt Gestalt an
Würzburg – Das Planungsbüro von Barbara Huttner und Stefan Reimann hat den ersten Preis im Realisierungswettbewerb für die Würzburger Landesgartenschau (LGS) 2018 gewonnen. Die Planungen des Berliner Büros sind die Grundlage für die Würzburger Landesgartenschau in sechs Jahren auf dem Gelände am Hubland.