Würzburg – Nach nur kurzzeitig stagnierenden Ständen in der Nacht auf Samstag, steigt der Mainpegel weiter und somit bereiten sich die Einsatzkräfte auch auf weitere Maßnahmen im Stadtgebiet vor. Die Verlagerung des Africa Festivals ist abgeschlossen, bei den Aufräumarbeiten half in der Nacht auch das Technische Hilfswerk durch Beleuchtung des Geländes und zusätzliche Fahrzeuge.
Würzburg
Regenwetter sorgt für steigenden Mainpegel – Africa Festival weicht aus
Würzburg – Der hohe Pegelstand des Mains von aktuell 3,57 m (Stand: Freitag 14 Uhr) und die Prognosen, dass der Fluss am Wochenende weiter steigen wird, haben die Veranstalter des Africa Festivals veranlasst, die verbleibenden Abendkonzerte in die Würzburger Posthalle zu verlagern beziehungsweise auf der Mainwiese mit dem Abbau zu beginnen.
Zensus Ergebnisse: 124 297 Einwohner leben in der Stadt Würzburg
Würzburg – Zum Stichtag 9. Mai 2011 hat mit dem Zensus 2011 eine europaweite Bevölkerungs-, Gebäude und Wohnungszählung statt gefunden. Das Statistische Bundesamt und die Statistischen Landesämter haben am Freitag die neuen amtlichen Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Kommunen sowie erste Ergebnisse aus der Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung bekannt gegeben.
Mozartfest Würzburg: Schweres ganz leicht und schwerelos wirken lassen
Würzburg – Mit Fanfarenklängen und Ballettmusik ist am Freitag Abend in der Würzburger Residenz das Mozartfest eröffnet worden. In den kommenden Wochen wird sich in und rund um die Residenz unter dem Motto „Herr Mozart tanzt“ alles um Mozart drehen. Mozart selbst sei ein begeisterter Tänzer gewesen und habe unzählige Tänze komponiert, sagte Oberbürgermeister Georg Rosenthal bei der Eröffnung.
Auf weichen Sohlen durch die Lüfte: Slackline-Parcours in den Mainwiesen
Würzburg – Um der steigen Nachfrage nach der Trendsportart „Slackline“ gerecht zu werden, hat das Gartenamt der Stadt Würzburg an den Mainwiesen einen Slackline-Parcours gebaut. Unter „Slackline“ versteht man das Balancieren auf einem kniehoch gespannten Gurt zwischen zwei Ankerpunkten. Hierzu sind ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Konzentration erforderlich.
Festakt und Galanacht 100 Jahre Mainfränkisches Museum
Würzburg – Sanierungsbedürftig sind die Gemäuer des Mainfränkischen Museums. Doch in die Jahre gekommen ist das Museum keinesfalls. Das hat der Freitagabend mit Festakt und Gala-Nacht zum 100. Geburtstag und Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Ans Werk“ bewiesen. Doch neben allen musikalischen, kulturellen und kulinarischen Genüssen wurde es auch ernst.
Kein Dieselruß und keine Abgase mehr am Kulturspeicher
Würzburg – Flusskreuzfahrtschiffe, die im Alten Hafen anlegen, werden seit neuestem während ihrer Liegezeit über einen Energieterminal mit Strom versorgt. Anfang Mai hat die Würzburger Hafen GmbH diesen an der Liegestelle 12 beim Kulturspeicher in Betrieb genommen. Alle anlegenden Schiffe, die länger als eine halbe Stunde im Alten Hafen festmachen, sind damit verpflichtet, Landstrom abzunehmen.
Empfang zum Europatag im Rathaus: Die EU – in Bewegung und in Stein gehauen
Würzburg – „Wenn Sie die Bundesregierung kritisieren, stellen sie doch auch nicht automatisch die Existenzberechtigung der Bundesrepublik in Zweifel“, diesen Vergleich hielt Henning Arp, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission am Standort München, Europa-Kritikern entgegen, die angesichts der aktuellen Finanzkrise weit übers Ziel hinausschießen würden. Die Stadt Würzburg beging mit einem Empfang im Ratssaal den Europatag der Europäischen Union.