Würzburg / München – Heute hat die zweitätige Versammlung der Landesgruppe Bayern des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Würzburg begonnen. Die Tagung verdeutlicht in den aktuell hitzig geführten energiepolitischen Debatten in Bayern, dass die gut funktionierende Infrastruktur im Freistaat vor allem auf solider Arbeit der verantwortlichen Systembetreiber vor Ort beruht.
Würzburg
Gedenken an Pogromnacht 1938
Würzburg – „Es geht nicht nur um die Vergangenheit, es geht auch um unsere Zukunft, wenn wir heute an die Pogromnacht vor 76 Jahren erinnern. Es geht um ein öffentlich ausgesprochenes und unüberhörbares „Nie wieder!“ Es geht darum, dass wir begreifen: Der Einsatz für Recht und Freiheit und für eine offene und tolerante Gesellschaft ist eine dauerhafte Aufgabe“
50 Jahre intensive Zusammenarbeit: Die Städtepartnerschaft Würzburg – Rochester feiert Jubiläum
Würzburg – Ganz im Zeichen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft stand der Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Rochester – Würzburg. Zu dieser Feier war auch extra eine Delegation um Bürgermeisterin Lovely R. Warren aus der Partnerstadt angereist. Die Partnerschaft mit der amerikanischen Stadt ist dabei eine der aktivsten Würzburger Partnerschaften, wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt beim Festakt herausstellte.
„Die Stadtreiniger“ Würzburg werden mit europäischem CSR-Gütesiegel ausgezeichnet
Würzburg – Vier deutsche Unternehmen sind vergangenen Mittwoch in Mailand mit dem Gütezeichen des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) für ihre nachhaltige Unternehmenspolitik ausgezeichnet worden. Unter den vier deutschen Preisträgern waren auch die Würzburger Stadtreiniger.
Antonio-Petrini-Preis 2014: Mit Zurückhaltung ins Rampenlicht
Würzburg – Der Antonio-Petrini-Preis 2014 geht an die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchenverwaltung für das Gemeindehaus St. Johannis. Im Auftrag der Kirche verwirklichte das Büro Georg Redelbach Architekten auf einem kleinen Grundstück ein großzügig wirkendes Gebäude, welches laut Preisgericht der benachbarten Kirche gegenüber höchsten Respekt zolle„
Grundsteinlegung für neue Faultürme: Das Klärwerk als Kraftwerk
Würzburg – Denkt man ans Klärwerk, denkt man zuerst an Entsorgung, doch dies ist nur die eine Seite der Medaille: Durch neue Faultürme und eine moderne Faulgasanlage erzeugt man im städtischen Betriebshof in der Zellerau künftig auch Strom für rund 1.900 Haushalte oder eine Gemeinde der Größe Rimpars. Am Wochenende war Grundsteinlegung für ein 18-Millionen-Euro-Projekt in der Mainaustraße.
OB Schuchardt übernimmt Vorsitz des Finanzausschusses des Bayerischen Städtetages
Würzburg / München – Zu seinem Vorsitzenden hat der Finanzausschuss des Bayerischen Städtetages den Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt bei seiner konstituierenden Sitzung am Freitag in München einstimmig gewählt. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe“, so Schuchardt, „denn eine gute Finanzausstattung der Kommunen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“
Für Familien auf einem guten Weg
Würzburg – Was brauchen Familien, um gut in Würzburg leben zu können? Auf diese Frage hat die Arbeitsgemeinschaft Familien kompetente Antworten in einem gemeinsamen Gespräch mit elf Würzburger Stadträtinnen und Stadträte gegeben und hat ihre bereits umgesetzten Lösungen und weitere Ideen vorgestellt.