Würzburg – Die Stadt Würzburg ist eine der dynamischsten Großstädte Deutschlands. In einer deutschlandweiten Umfrage von Wirtschaftswoche und dem Onlineportal Immobilienscout24 liegt Würzburg im Ranking auf Platz drei direkt nach Wolfsburg und Ingolstadt und noch vor Leipzig oder Berlin.
Würzburg
Neuer Spielpunkt in der Eichhornstrasse
Würzburg – Während die Großen einkaufen, können die Kinder spielen: Einen weiteren Spielpunkt haben das städtische Tiefbauamt zusammen mit dem Gartenamt und der Arbeitsgemeinschaft Familien in der Eichhornstraße aufgestellt. „Auch mit der Unterstützung mehrerer Sponsoren ist es gelungen, dieses attraktive Angebot zu realisieren,“ ergänzt Christiane Matzewitzki, Mitarbeiterin des Sozialreferats und Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Familien.
Angelika Summa erhält Kulturpreis der Stadt Würzburg
Würzburg – Filigran und doch wuchtig sind die Skulpturen, die Angelika Summa aus feinstem Draht schafft. Sie wickelt, verknotet, lötet und schweißt. So entstehen sowohl Kleinobjekte als auch große Skulpturen. Ihre großartige Kunst war der Stadt Würzburg schon im Jahr 1995 den Kulturförderpreis wert. In diesem Jahr wurde Angelika Summa der Würzburger Kulturpreis verliehen.
Bürgersozialpreis 2014: Ausgemusterte Technik bringt 1.000 Euro
Würzburg – „Die Engagementlandschaft in Würzburg ist vielfältig, aktiv und attraktiv, oder auch einfach nur fantastisch“, Oberbürgermeister Christian Schuchardt war es bei der Verleihung des Bürgersozialpreises ein Anliegen nicht nur die zwei Preisträger des Abends herauszustellen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadt Würzburg
Würzburg – „Ich möchte nach der Schule erst einmal das richtige Leben kennenlernen“, begründet Michael Kober, warum er sich mit seinen 18 Jahren nun für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stadt Würzburg entschieden hat. Kann man dort das „richtige Leben“ überhaupt kennenlernen? Wenn man sich für die Mitarbeit im Jugendzentrum Zellerau und in der Wohnungsnothilfe entschieden hat, dann schon.
Generalvikar Karl Hillenbrand überraschend gestorben
Würzburg – Der Generalvikar der Diözese Würzburg, Prälat Karl Hillenbrand, ist in der Nacht auf den Samstag völlig überraschend gestorben. Seit 1996 leitete er das Bischöfliche Ordinariat Würzburg und war gleichzeitig Vertreter des Bischofs von Würzburg in der Leitung des Bistums. Mit über 18 Dienstjahren war er der dienstälteste Generalvikar Deutschlands.
Weitere Unterkunft für Flüchtlinge angemietet
Würzburg – Die Lage in vielen Kriegs- und Krisengebieten auf der Welt hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch zugespitzt. Die Zahl der Menschen auf der Flucht ist stetig angewachsen und hat in der jüngsten Vergangenheit eine sprunghafte Entwicklung beschrieben. Der Freistaat Bayern hat in dieser Notsituation die Kommunen vor Ort, in die Aufgabe der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern mit eingebunden.
An TTIP scheiden sich weiter die Geister
Würzburg – Hart und teilweise auch sehr emotional diskutiert worden ist am Dienstag im vollbesetzten Ratssaal der Stadt Würzburg. Das EUROPE DIRECT Informationszentrum der Stadt hatte zusammen mit den Jungen Europäern Bayern e.V. eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „TTIP – Fluch oder Segen für Europa? Eine Standortbestimmung“ ausgerichtet.