Würzburg – Die Stadtwerke Würzburg AG und der Telekommunikationsanbieter M-Net wollen Würzburg Stück für Stück mit modernsten Glasfaserleitungen erschließen. Die Stadtwerke durch die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, die M-net als Telekommunikationsanbieter, der die kompletten Dienste eines Providers mit Kabel-TV, Internet und Telefonie auf die Glasfaserleitungen schaltet.
Würzburg
Veranstaltungskalender für junge Forscher erschienen
Würzburg – Die Stadt Würzburg war „Stadt der jungen Forscher 2014“. Zwar ist das Aktionsjahr vorbei, „aber damit enden nicht die in 2014 neu geschmiedeten oder verstärkten Allianzen zwischen unseren Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen“, betont Monika Hahn, die städtische Wissenschaftsbeauftragte Würzburgs. Ein anschaulicher Beleg dafür ist die Fortsetzung des in 2014 erstmals herausgegebenen Veranstaltungskalenders für junge Forscher in Würzburg.
Zeichen setzen für die Demokratie und unsere Grundwerte
Würzburg – Um ein deutliches Zeichen für die tolerante, offene und bunte Gesellschaft Würzburgs zu setzen, hat Oberbürgermeister Christian Schuchardt festgelegt, dass die Beleuchtung der Festung Marienberg wie auch des Würzburger Rathauses heute Abend während der sogenannten „Pegida“-Demonstration ausgeschaltet werden.
Theaterpreis 2014 geht an Mezzosopranistin Barbara Schöller
Würzburg – Die Mezzosopranistin Barbara Schöller hat gestern den Theaterpreis 2014 verliehen bekommen. Der feierliche Akt fand im Rahmen des Konzertes zum Jahreswechsel „Soiree Dansante“ im Großen Haus des Mainfranken Theaters Würzburg statt. Diese Ehrung wurde vom Theater- und Orchesterförderverein erstmals im Jahr 1996 vergeben.
Wohnraum für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Würzburg – Das Studentenwohnheim Christophorus-Haus des diözesanen Vereins Studentenburse in der Würzburger Sankt-Benedikt-Straße 16 wird zum Wohnheim für 40 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge umgebaut. „Das Haus hätte ohnehin wegen dringender Sanierungsarbeiten geschlossen werden müssen“, erläuterte Otmar Finger, Leiter der Liegenschaftsabteilung der Diözese Würzburg.
Friedlicher „Flashmob“ versus Pegida Demonstration (Video)
Würzburg – Rund 200 Menschen haben heute Abend an einem Flashmob des Würzburger Bündnisses für Zivilcourage am Sternplatz friedlich teilgenommen. Motto: “Wir sind Würzburg. Wir sind Dresden. Wir sind bunt.“ Damit protestierten sie gegen Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung.
Stadt verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas mit den Stadtwerken
Würzburg – Die Stadt Würzburg hat die Konzessionsverträge für Strom und Gas mit der Stadtwerke Würzburg AG (STW) verlängert. Entsprechende Verträge sind heute von Oberbürgermeister Christian Schuchardt und dem Geschäftsführer der STW, Thomas Schäfer unterzeichnet worden. Die neuen Konzessionsverträge treten zum 01.01.2015 in Kraft und sehen eine Laufzeit von 20 Jahren vor.
Schäferhaus bezugsfertig: Platz für 20 Flüchtlinge geschaffen
Würzburg – „Diese Unterkunft ist gut und zweckmäßig. Für dieses Angebot muss sich die Stadt Würzburg ganz sicher nicht genieren. Mit dem Schäferhaus signalisieren wir auch baulich, dass Flüchtlinge in Würzburg willkommen sind“, Oberbürgermeister Christian Schuchardt lobte nach einer Besichtigung der nun bezugsfertigen Immobilie in Heidingsfeld die „mustergültige“ Kooperation von Stadtbau und Sozialreferat.