27. Umwelt-Erlebniswoche an der Umweltstation -  wuerzburg24.com

27. Umwelt-Erlebniswoche an der Umweltstation

Würzburg – Auch in diesem Jahr hat die Umweltstation alle Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen der Stadt Würzburg zur Umwelt-Erlebniswoche eingeladen. Sie findet vom 09. bis 12. Juli jeweils täglich auf dem Aktionsgelände hinter der Umweltstation der Stadt Würzburg, Zeller Straße 44, statt.

Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind herzlich eingeladen, von 8:30 bis 12:30 Uhr an den Ständen kreativ zu werden, den Kindern über die Schulter zu schauen, sich über verschiedene Umweltthemen zu informieren oder einfach nur die lebendige Atmosphäre zu genießen.

Für die diesjährige Projektwoche, die in der ersten Juliwoche schon für mehr als 500 Kinder der Würzburger Kindergärten sowie einige erste Klassen durchgeführt wurde, haben sich rund 1.800 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Unter dem Motto „Umwelt aktiv erleben“ wird ein abwechslungsreiches Programm rund um Natur und Umwelt für Schulkinder angeboten. An 28 verschiedenen Ständen können die Kinder forschen, beobachten, basteln und spielerisch lernen.

Neben Ständen zu Insekten und Spinnen, Energiesparen, Greifvögeln, heimischen Pflanzen, Balancieren, gesunder Ernährung, Waldtieren und Filzen werden in diesem Jahr neue Angebote zu den Themen Pferde und Bildhauerei zu sehen sein. In Kooperation mit der Uni Würzburg wird ein Virtual Realitiy-Spiel zum Thema „Müll im Meer“ erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Am Imkerstand geben Schüler des Deutschhaus-Gymnasiums ihr im „Bienenprojekt“ der Umweltstation erworbenes Wissen an andere Schüler weiter.

Die Umwelt-Erlebniswoche stellt für Kinder aus zahlreichen Würzburger Bildungseinrichtungen ein besonderes Highlight am Schuljahresende dar. Das erfolgreiche Konzept wird auch in diesem Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz finanziell gefördert.

Informationen zur Veranstaltung erteilt das Team der Umweltstation unter Tel. 44440 oder umweltstation@stadt.wuerzburg.de.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert