Verleihung des Theaterpreises 2012 -  wuerzburg24.com

Verleihung des Theaterpreises 2012

Würzburg – Am 29. Dezember hat im festlichen Rahmen des Jahreswechselkonzertes im Mainfranken Theater Würzburg die Verleihung des Theaterpreises 2012 statt gefunden. In diesem Jahr wurde die Mezzosopranistin Sonja Koppelhuber mit dem Theaterpreis ausgezeichnet.

Bruno Forster, Erster Vorsitzender des Theater- und Orchesterfördervereins, sagte in seiner Ansprache: „Die Jury würdigte mit ihrer Entscheidung eine Künstlerin, die seit vielen Jahren ihr großes und vielseitiges Talent an diesem Hause in höchst unterschiedlichen Rollen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat“. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist Sonja Koppelhuber am Mainfranken Theater festes Mitglied des Musiktheatersensembles und wurde bereits 2007 mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Seitdem konnte sie auf der Würzburger Bühne viele Erfolge feiern: So war sie unter anderem in Heinrich Marschners Oper „Der Vampyr“ zu erleben, als Sextus in Wolfgang Amadé Mozarts Oper „La clemenzadi Tito“, als leidenschaftlicher Octavian in Richard Strauss´ „Rosenkavalier“ sowie in der Titelrolle von Giacomo Rossinis Oper „La Cenerentola“. Aktuell steht sie als Graf Orlowski in Johann Strauss „Fledermaus“ auf der Bühne und sorgt als Orfeo in Christoph Willibald Ritter von Glucks Oper „Orfeo ed Euridice” für fesselnde Theatererlebnisse.

Mit einem Sonderpreis wurde die herausragende schauspielerische Einzel-Leistung von Rainer Appel in August Strindbergs Trauerspiel „Der Vater“ gewürdigt. Hier überzeugte der Schauspieler mit seiner brillanten Interpretation des Rittmeisters. Die Inszenierung von Peter Wallgram feierte am 2. November in den Kammerspielen Premiere. Den Nachwuchs-Förderpreis erhielt Zoya Ionkina. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, konnte aber durch ihre bisherigen Auftritte mit der Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters ihr großes Talent und tänzerisches Potential eindrucksvoll zeigen.

Forster dankte in seiner Laudatio den Freunden und Förderern: „Kunst braucht Förderung, Anerkennung und immer wieder aufs Neue Ermutigung, und dazu will der Förderverein durch die jährliche Verleihung des Theaterpreises seinen Beitrag leisten“. Sein besonderer Dank galt der Sparkasse Mainfranken und der Sparkassenstiftung, die den mit 3000 Euro dotierten Theaterpreis gestiftet haben. Gemeinsam mit Mitgliedern des Theaterfördervereins ermöglichten sie die zusätzliche Vergabe eines Sonderpreises sowie eines Förderpreises für einen jungen Nachwuchskünstler, die jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro verbunden sind.

Der Theater- und Orchesterförderverein ehrt mit dem Theaterpreis Ensemblemitglieder aus allen drei Sparten des Mainfranken Theaters und dem Philharmonischen Orchester Würzburg, die durch außergewöhnliche künstlerische Leistungen besonders beeindruckt haben. Das Theaterpublikum konnte zuvor Vorschläge für die Nominierung der Preisträger einreichen.

Vielleicht gefällt dir auch