Warnung vor angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern

Warnung vor angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern

Aktuell erreichen die WVV zahlreiche Mitteilungen verunsicherter Stromkunden über unseriöse Haustürgeschäfte. Vertreter diverser Energiedienstleister stehen unangemeldet vor der Tür und geben sich als Beauftragte der Stadtwerke aus um Zutritt zur Wohnung zu bekommen.

Dort werden weitere unwahre und betrügerische Aussagen getroffen, die zu einem Wechsel des Stromtarifs führen sollen. Dabei werden die WVV-Kunden nachdrücklich dazu aufgefordert, den falschen Stadtwerke-Mitarbeitern ihre Stromrechnung zu zeigen. Anschließend wird auf die Unterschrift eines Formulars bzw. Vertrages gedrängt, die zum Abschluss eines teureren Stromtarifs führen kann.

Die WVV warnt

Hier arbeitet ein unseriöser Energieanbieter mit unlauteren Methoden. Vor einem Wechsel sollte man sich vorher umfassend über den künftigen Stromanbieter informieren. Verbraucher sollten sich immer zuerst den Dienstausweis zeigen lassen, bevor sie jemanden in die Wohnung lassen. Auch die Rechnung sollte niemals gezeigt werden, denn damit gelangen wichtige persönliche Daten an nicht vertrauenswürdige Stellen. Außerdem führen WVV-Mitarbeiter generell keine Tarifberatungen an der Haustür durch und vereinbaren vor jedem Kundenbesuch stets einen Termin.

Sollten bereits unerwünschte Verträge an der Haustür zustande gekommen sein, können die Kunden vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Hier genügt ein kurzer Brief an den fremden Stromversorger mit Unterschrift. Ein Musterschreiben ist auf www.wvv.de unter „Wissenswertes/Widerrufserklärung„ zu finden.

Vielleicht gefällt dir auch