Strom in Würzburg wird ab dem 1. März 2016 teurer -  wuerzburg24.com

Strom in Würzburg wird ab dem 1. März 2016 teurer

Ab 1. März 2016 erhöhen sich die Strompreise für Privat- und Gewerbekunden in Würzburg um durchschnittlich drei Prozent. Die Preisanpassung ist laut WVV erforderlich aufgrund der zum Jahreswechsel veränderten Netzentgelte und gestiegenen staatlichen Abgaben.

Die Erdgaspreise bleiben für diese und die nächste Heizperiode stabil, also mindestens bis Ende Februar 2017.

Nach einer Senkung des Strompreises im März 2015 um im Schnitt sieben Prozent (die Gaspreise um zehn Prozent) kann die WVV die mittlerweile erfolgten Kostensteigerungen nicht vollständig auffangen, deshalb steigt der Strompreis zum 1.3.2016 beim Grundpreis um monatlich 1,50 Euro (brutto 1,79 Euro) und beim Arbeitspreis um 0,20 Cent pro Kilowattstunde (brutto 0,24 Cent pro Kilowattstunde). Dabei garantiert die WVV für mindestens ein Jahr stabile Strompreise, inklusive aller Steuern und Abgaben. Beim Erdgas sogar für diese und die nächste Heizperiode bis zum 28.02.2017.

„Wir konnten den Strom für das Jahr 2016 günstiger einkaufen und damit fällt die Anpassung  moderater aus, als eigentlich durch die Erhöhung der einzelnen Kostenbestandteile erforderlich, so der Bereichsleiter Marktmanagement, Frank Backowies. „Die WVV setzt auf eine sehr risikominimierte Beschaffungsstrategie, damit unsere Kunden vor untragbaren Preisausreißern – vor allem nach oben – geschützt bleiben. Durch die veränderten Netzentgelte und die gestiegenen staatlichen Abgaben war jedoch eine Anpassung unumgänglich.“

Die gesetzlichen Steuern, Abgaben und Umlagen sowie die Netzentgelte machen inzwischen rund 75 Prozent des Strompreises in Würzburg aus. Dieser setzt sich aus der Konzessionsabgabe, der EEG-Umlage, dem KWK-Aufschlag und vielen weiteren Bestandteilen zusammen. „Vergleicht man jedoch die Preise 2016 mit den Preisen für 2014, so sind die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt mit 3.500 Kilowattstunden sogar um mehr als 50 Euro pro Jahr gefallen.“

„Bei unseren Strom- und Gastarifen wollen wir mit Fairness überzeugen“, sagt Frank Backowies. „Neben transparenten Vertragsbedingungen steht bei der WVV der Servicegedanke im Mittelpunkt. Unsere Kunden können sich nicht nur auf ein umfassendes Beratungsangebot vor Ort verlassen, sondern auch auf ein stimmiges Preis-Leistungs-Paket aus transparenter Preispolitik, Engagement für die eigene Region und hoher Servicequalität. Leistungen, die viele Billiganbieter vermissen lassen.“

Zur Verdeutlichung der Preisanpassung haben wir eine Beispielrechnung zweier typischer Verbrauchssituationen dargestellt:

Beispiele Jahresverbrauch Durchschnittliche Erhöhung im
Monat/brutto
In Prozent
Strom (Tarif: Privat/Familie)

2-Personen-Haushalt

  2.500 kWh 2,28 Euro + 3,5 %
Strom (Tarif: Privat/Familie)

4-Personen-Haushalt

  4.500 kWh 2,69 Euro + 2,5 %

Auch nach der Preiserhöhung zum 1. März gehört die WVV laut eigenen Angaben zu den günstigen Grundversorgern, die nachhaltig und ökologisch die Entwicklung ihrer Region voran treiben. Ein aktuelles Beispiel ist die Modernisierung des Würzburger Fernwärmenetzes, von der in Zukunft Würzburg und das Klima profitieren werden.

Alle Kunden der WVV werden ab dem 5.1.2016 schriftlich über die neuen Preise von der WVV informiert. Bei Fragen zu den aktuellen Veränderungen oder zu den Serviceleistungen sind unsere Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter unter der Telefonnummer 0931-361155 zu erreichen.

Vielleicht gefällt dir auch