Startschuss für Kooperation der Zulassungsstellen -  wuerzburg24.com

Startschuss für Kooperation der Zulassungsstellen

Würzburg – Am 1. Juli 2013 beginnen der Landkreis und die Stadt Würzburg eine Kooperation ihrer Zulassungsstellen. Ab diesem Tag haben die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und der Stadt unabhängig von ihrem Wohnort die Wahl, ob sie ihre Fahrzeuge im Bürgerbüro der Stadt Würzburg oder in der Zulassungsstelle des Landratsamtes an-, um- oder abmelden.

Landrat Eberhard Nuß und Oberbürgermeister Georg Rosenthal gaben am Mittwoch, 19. Juni, bei einem gemeinsamen Pressetermin den Startschuss für dieses Projekt. Landrat Eberhard Nuß und Oberbürgermeister Georg Rosenthal zeigten sich begeistert von diesem bürgerfreundlichen Service. „Wir sehen dieses Projekt als weiteren Ausdruck der ohnehin schon starken und gedeihlichen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land. Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Landkreis Würzburg künftig ein Stück mehr Handlungs- und Entscheidungsfreiheit bieten zu können“, betonte Landrat Nuß. „Einen zusätzlichen Beitrag zur Bürgerfreundlichkeit leisten auch die unterschiedlichen Öffnungszeiten der beiden Zulassungsstellen, die den Bürgerinnen und Bürgern einen noch größeren zeitlichen Rahmen bieten, um ihre Zulassungsangelegenheiten zu erledigen“, ergänzte Oberbürgermeister Rosenthal.

Neben den Bürgerinnen und Bürgern werden zukünftig auch die Autohäuser und Zulassungsdienste von diesem Angebot profitieren. Sie können dann die Fahrzeuge ihrer Kunden aus Stadt und Land mit einem Behördengang zulassen, ohne wie bisher den Gang sowohl in das Rathaus als auch in das Landratsamt antreten zu müssen.

Von der Kooperation erfasst werden „alltägliche“ Zulassungsvorgänge wie z.B. Zulassungen von Neu- und Gebrauchtwagen, Ummeldungen mit und ohne Halterwechsel, Außerbetriebsetzungen und Wiederzulassungen oder Halter- und Fahrzeugdatenänderungen. Ausgenommen und weiter bei der Zulassungsstelle des Wohnortes durchzuführen sind jedoch einige speziellere Zulassungsvorgänge (z.B. Zuteilungen von Wechselkennzeichen sowie rote Oldtimer- und Dauerkennzeichen und Zulassungsvorgänge, die Ausnahmen von den Bau- und Betriebsvorschriften notwendig machen).

Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger stehen die Mitarbeiter im Bürgerbüro der Stadt (Tel. 0931 / 37 2000, E-Mail: buergerbuero@stadt.wuerzburg.de) und der Zulassungsstelle des Landratsamtes (Tel. 0931 / 8003 800, E-Mail: info-zulassungsbehoerde@lra-wue.bayern.de) zur Verfügung.

Vielleicht gefällt dir auch