Website-Icon  wuerzburg24.com

Schwimmweltmeister Thomas Lurz besucht seine Projekt-Patenkinder

Würzburg – Knapp 40 Kinder der Walther- und Adalbert-Stifter-Schule sind jetzt in den Genuss einer Schwimmstunde der besonderen Art gekommen: Thomas Lurz, mehrfacher Schwimmweltmeister und Olympiazweiter, zeigte den Grundschülern Startsprung, Kraul- und Brustschwimmen und gab Tipps und Tricks rund ums Schwimmen.

Das Projekt „Tauch nicht ab – lern schwimmen“, von Stadt und Landkreis Würzburg initiiert und gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt und weiteren Kooperationspartnern realisiert, findet nun seit knapp einem Jahr in und um Würzburg statt. Das Ziel: Kinder sollen besser Schwimmen lernen und bis zum Ende ihrer Grundschulzeit das Bronzene Jugendschwimmabzeichen erreichen. Dafür werden, neben einer Imagekampagne für den Schwimmsport, vor allem ehrenamtliche Schwimmhelfer zu Rettungsschwimmern ausgebildet und als Unterstützung der Lehrkräfte im Schwimmunterricht eingesetzt. So können beispielsweise Nichtschwimmer im Unterricht besonders unterstützt und gefördert werden. 20 Schwimmhelfer sind an mittlerweile 10 Schulen eingesetzt – Tendenz steigend. Die Nachfrage nach ehrenamtlicher Unterstützung ist groß, daher ist die Projektleitung immer wieder auf der Suche nach tatkräftiger Mithilfe.

Zwei der am Projekt teilnehmenden Schulen kamen nun also in den Genuss einer weltmeisterlichen Schwimmstunde. Thomas Lurz, der Pate des Projektes, schwamm mit den Kindern Brust- und Kraultechnik und zeigte ihnen, wie man beim Startsprung richtig ins Wasser gleitet. Etwas später sprang er dann selbst ins kalte Nass und die Schüler staunten nicht schlecht, als er zwei Bahnen Delphin zeigte. Nach dem anstrengenden Schwimmsport blieb Zeit für Autogramme und viele Fragen. Die Schüler erfuhren, dass der Weltmeister bereits mit sechs Jahren anfing zu schwimmen und für sein tägliches Trainingspensum im Friedrich-Koenig-Gymnasium 400 Bahnen absolvieren müsste. Die Kleinen staunten auch nicht schlecht, als sie hörten, dass Lurz schon ungefähr 1.000 Medaillen gesammelt hat.

„Wir möchten mit dieser Aktion die Schülerinnen und Schüler weiter motivieren und Lust auf Schwimmunterricht machen. Außerdem erhoffen wir uns weitere ehrenamtliche Schwimmhelfer, die uns bei dem Projekt unterstützen möchten“, geben Gabriele Rube, Staatliches Schulamt und Senja Töpfer, Kultur-, Schul- und Sportreferat der Stadt Würzburg als Veranstalter über die Ziele der Aktion Auskunft.

Thomas Lurz durfte nach zwei Stunden mit selbstgemachten Plätzchen und vielen Autogrammkarten weniger wieder nach Hause gehen. Für die Kinder war es ein toller Vormittag, den sie wohl länger nicht vergessen werden.

Personen, die sich für das Projekt interessieren und es durch eine ehrenamtliche Schwimmhelferfunktion tatkräftig unterstützen möchten, können sich an die Stadt Würzburg, Kultur-, Schul- und Sportreferat, Senja Töpfer, Tel. 372592, Mail schwimmen@stadt.wuerzburg.de wenden.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen