Würzburg – Nach einer Lobenden Erwähnung bei der „Auszeichnung Guter Bauten Franken 2012“ vor wenigen Wochen, hat sich nun eine weitere Fach-Jury dem Lob für das neugestaltete Mainufer in Würzburg im Zuge der neuen Hochwasserschutzmaßnahmen angeschlossen.
Beim Deutschen Städtebaupreis 2012 in Leipzig urteilte die Jury „Die Lage der Stadt wird so neu erlebbar“ und gratulierte dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg, sowie Klinkott Architekten aus Karlsruhe, Dreier Ingenieure aus Würzburg und dem Ingenieurbüro Maier ebenfalls aus Würzburg zur gelungenen Ausführung.
Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung schreibt dazu in einer Pressemitteilung:
Aus einem Wettbewerb ging ein ausgezeichnetes städtebauliches Konzept hervor, das den Hochwasserschutz als Gestaltungsaufgabe nutzte. Im Ergebnis wurde die Stadt um eine neue Uferpromenade bereichert, die durch ihre stadträumliche Qualität überzeugt, da sich sowohl die Schutzmauern als auch andere erforderliche Maßnahmen vorbildlich dem Kontext einfügen. Im Zuge einer kleinen, aber bedeutsamen Veränderung des Verkehrsverlaufs entstand zudem an der historischen Stadtmauer ein städtischer Platz direkt gegenüber der auf der anderen Mainseite gelegenen Marienfeste. „Die Lage der Stadt wird so neu erlebbar,“ lobte Braum und gratulierte dem Freistaat Bayern als Bauherrn, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg, sowie Klinkott Architekten aus Karlsruhe, Dreier Ingenieure aus Würzburg und dem Ingenieurbüro Maier ebenfalls aus Würzburg.
Bild: Das Foto zeigt das neu gestaltete Mainufer in Würzburg. (Foto: Stephan Baumann, Karlsruhe www.bild-raum.com)