Würzburg – Prachtvolle Stadthäuser eingebettet in viel Grün: eine Ansicht des Nikolausbergs brachte Tom Burdyl den ersten Preis beim Fotowettbewerb „Mitten in der Stadtnatur.
Schlagwort: Fotografie
Fotowettbewerb „Mitten in der Stadtnatur | Würzburgs vielfältige Naturschätze“
Würzburg – Die Stadt Würzburg ist auf der Suche nach versteckten Naturjuwelen. Es geht um mit Herzblut und Leidenschaft gestaltete Gärten und Grünflächen. Um
Fotowettbewerb „Mitten in der Stadtnatur | Würzburgs vielfältige Naturschätze“
Würzburg – Natur und naturnahes Stadtgrün sind unverzichtbar für das menschliche Wohlergehen und schaffen gleichzeitig unersetzliche Lebensbedingungen für Insekten, Bienen, Vögel sowie viele andere
„Die letzte Revision“
Der Würzburger Fotograf Johannes Kiefer erhielt 2014 die seltene Gelegenheit, während der jährlichen Überprüfung im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) zu fotografieren. Es war die letzte
Würzburger Fotograf selbst im Fokus: Tanzender Schäfer für Hans Heer
Würzburg – 1952 begann Hans Heer als „Zeitungsausträger, der auch fotografieren kann“ beim Fränkischen Volksblatt. Fast ein halbes Jahrhundert blieb er der Zeitung treu
Fotografin Erika Groth-Schmachtenberger: Stadtarchiv gewährt Einblick in enormen Fundus
Würzburg – Landschaften, Feste, Brauchtum, Handwerk, aber auch Portraits: Das sind die bevorzugten Motive von Erika Groth-Schmachtenberger (1906-1992), einer der bedeutendsten bayerischen Fotografinnen des 20. Jahrhundert. Mit 300.000 Negativen hat sie einen immensen Bilderfundus hinterlassen.
Verborgene Orte des Erinnerns – Jüdische Friedhöfe in Unterfranken
Würzburg – „Verborgene Orte des Erinnerns – Jüdische Friedhöfe in Unterfranken“ heißt die Fotoausstellung des Fotoclub Würzburg (fcw) in der Stadtbücherei im Falkenhaus, die in Zusammenarbeit mit dem Johanna-Stahl-Zentrum für Jüdische Geschichte und Kultur entstanden ist. Es ist keine umfassende Dokumentation, sondern eine fotografische Spurensuche an einzelnen dieser verborgenen Orte.