Polizeibericht Würzburg Stadt - 22.06.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg Stadt – 22.06.2016

Pkw-Fahrerin übersieht Fahrradfahrer

Polizei sucht Zeugen

Innenstadt – Bei einem Verkehrsunfall in der Schweinfurter Straße ist am Dienstagnachmittag ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden. Eine BMW-Fahrerin kollidierte beim Abbiegen in den Lidl-Parkplatz mit einem Fahrradfahrer. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten, werden nun Unfallzeugen gesucht.

Gegen 14.15 Uhr wollte eine 48-Jährige mit ihrem BMW nach rechts in die Einfahrt zum Lidl abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr in gleiche Richtung ein 30-jähriger Fahrradfahrer und wollte der Schweinfurter Straße folgen. Die Beiden berührten sich im Einmündungsbereich. Vorerst einigten sich die Parteien selbst vor Ort, tauschten Personalien und setzten ihren Weg fort. Im Nachgang gibt es nun widersprüchliche Angaben bezüglich der Anzeige der Ampelanlage. Deshalb werden mögliche Unfallzeugen gebeten, sich mit der Würzburger Polizei unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

21-Jähriger alkoholisiert am Steuer

Innenstadt – Am Mittwochmorgen gegen 6.00 Uhr haben Beamte der Würzburger Polizei einen 21-jährigen Audi-Fahrer gestoppt, der alkoholisiert am Steuer saß. Zuvor war er der Streifenbesatzung wegen seiner unsicheren Fahrweise bereits aufgefallen. Anschließend kontrollierten sie ihn an der Friedensbrücke und beim durchgeführten Alkotest brachte er es auf einen Wert von über 1,3 Promille. Der Audi-Fahrer musste die Beamten zur Dienststelle begleiten und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.

Geldbeutel in Bäckerei entwendet

Zeugen gesucht

Grombühl – Am Dienstagmittag, gegen 12.45 Uhr, hat ein unbekannter einen Geldbeutel entwendet. Die Geschädigte befand sich zum genannten Zeitpunkt in einer Bäckerei in der Petrinistraße und legte ihre Geldbörse auf einen Tisch. In einem unbeobachteten Moment gelang es dem Dieb, die Geldbörse an sich zu nehmen. Der Dame entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Damenrad entwendet

Sanderau – Zwischen dem 20. und dem 23. Mai entwendete ein Unbekannter ein schwarzes Damentrekkingrad der Marke Rixe im Wert von etwa 100 Euro. Das Rad war in der Friedenstraße an einem Fahrradständer verschlossen abgestellt. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.

Roller beschädigt – Zeugen gesucht

Zellerau – Zwischen Montagabend, 18.00 Uhr, und Dienstagmorgen, 9.30 Uhr, hat ein Unbekannter einen abgestellten Roller in der Mainaustraße beschädigt. Das Fahrzeug war in einem Hof abgestellt und mit einer Plane abgedeckt. Der unbekannte Täter zerschnitt die Abdeckplane und zerstach einen Reifen. Dem Besitzer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Innenstadt – Zwischen Montagabend, 18.00 Uhr, und Dienstagmorgen, 9.30 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einen geparkten schwarzen Seat hinterlassen. Der Besitzer parkte sein Fahrzeug in der Koellikerstraße und stellte einen Schaden am vorderen linken Kotflügel fest. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 700 Euro.

Lengfeld – Am Montag, zwischen 8.00 Uhr und 18.30 Uhr, verursacht ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen erheblichen Schaden an einen geparkten schwarzen Damiler. Das Fahrzeug war zur angegebenen Zeit Im Kreuz geparkt. Als der Besitzer zu seinem Damiler zurückkehrte, stellte er Kratzspuren über die komplette rechte Fahrzeugseite fest. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch