Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 30.03.2019

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

27-Jähriger verteilt Kopfnuss nach Streit vor Diskothek

Eine Person leicht verletzt

Innenstadt – Ein 27-Jähriger ist in der Nacht zum Samstag vor einer Diskothek in der Beethovenstraße mit einem Sicherheitsdienst-Mitarbeiter in Streit geraten. Im Verlauf der Streitigkeit gab der Gast dem Mitarbeiter eine Kopfnuss. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt, der junge Mann verbrachte die Nacht anschließend in der Ausnüchterungszelle.

Kurz nach 4 Uhr musste der 24-jährige Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes den drei Jahre älteren Mann aus der Diskothek verweisen. Offenbar war der mit über 2 Promille alkoholisierte Gast aber nicht gerade einsichtig, da vor der Diskothek hierüber ein Streit zwischen den Beiden entbrannte. Im Zuge der Streitigkeit versetzte der Ältere dem 24-Jährigen unvermittelt einen Kopfstoß. Beide zogen sich hierdurch leichte Verletzungen zu, die aber vor Ort durch den hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt werden konnten.

Durch das Eingreifen zweier weiterer Gäste konnte der aggressive junge Mann bis zum Eintreffen der Polizeistreife festgehalten werden. Aber auch gegenüber der Polizei beruhigte sich der Mann aus dem Landkreis Würzburg nicht und wollte offenbar erneut auf den Mitarbeiter losgehen. Die Beamten mussten ihn schließlich mit zur Dienststelle nehmen, wo er die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen durfte.

Mehrere PKW beschädigt

Zwei Jugendliche festgenommen

Innenstadt – Zwei Jugendliche haben am Freitagabend mehrere Fahrzeuge in der Bismarkstraße beschädigt. Ein aufmerksamer Anwohner verständigte die Polizei, welche die Beiden vorläufig festnehmen konnte. Die Polizei bittet Zeugen und ggf. weitere Geschädigte um Hinweise.

Gegen 20.10 Uhr wurde der Einsatzzentrale eine Gruppe von etwa acht Jugendlichen in der Bismarkstraße gemeldet. Zwei aus der Gruppe hätten bereits gegen Fahrzeuge getreten und wären über die Fahrzeuge gelaufen. Aufgrund der guten Beschreibung des Zeugen und der sofortigen Fahndung durch mehrere Polizeistreifen konnte ein 14-jähriger Beschuldigter nur wenig später am Busbahnhof vorläufig festgenommen werden. Aufgrund der Angaben von weiteren Zeugen konnte auch der zweite 16 Jahre alte Jugendliche aus der Gruppe im Rahmen der Fahndung aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Nach ersten Erkenntnissen traten bzw. liefen die Beiden wohl über mindestens vier Fahrzeuge und verursachten dadurch Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 14-jährigen Beschuldigten einen Wert von fast 0,8 Promille. Der zweite Beschuldigte war hingegen nüchtern. Die beiden Jugendlichen mussten die Beamten zur Polizeiinspektion begleiten wo deren Eltern verständigt wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kamen sie wieder auf freien Fuß. Gegen Beide wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen erstattet. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Vorfalls sowie ggf. weitere Geschädigte sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Außenspiegel durch Unbekannten abgetreten

Innenstadt – Im Zeitraum von Montagvormittag bis Freitagnachmittag ist in der Beethovenstraße ein silberner VW Golf beschädigt worden. Ein bislang unbekannter Täter trat den rechten Außenspiegel des PKW ab. Der Schaden dürfte sich auf etwa 150 Euro belaufen. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Unfallfluchten

Innenstadt – In der Nacht zum Samstag hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Karmelitenstraße einen Unfall verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der etwa 35 Jahre alte Fahrer eines grauen PKW parkte um 02.05 Uhr rückwärts auf Höhe der Hausnummer 45 aus. Hierbei stieß er mit dem Heck gegen die Hauswand und hinterließ dort einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Weder der Fahrer noch die Beifahrerin kümmerten sich um den Sachschaden, sondern fuhren unerlaubt in unbekannte Richtung davon.

Grombühl – Am Freitagabend ist in der Zeit von 20.30 Uhr bis 20.40 Uhr ein schwarzer Audi A5 auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Nürnberger Straße beschädigt worden. Als der 19-jährige Fahrer zu seinem PKW zurückkehrte musste er feststellen, dass ein unbekannter Fahrzeugführer offenbar an der vorderen linken Stoßstange hängen geblieben war. Der Sachschaden beläuft sich auf gut 1000 Euro.

Zellerau – Am Freitagabend  ist ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ausparken in der Weißenburgstraße an einem grauen VW Polo hängen geblieben. Die 20 jährige Besitzerin hatte ihren VW dort gegen 17.30 Uhr abgestellt. Als sie nach etwa einer halben Stunde zu dem PKW zurückkehrte musste sie einen Schaden am hinteren rechten Heck in Höhe von ca. 250 Euro feststellen.

Eine weitere Unfallflucht hat sich bereits am Freitagnachmittag gegen 13.00 Uhr in der Frankfurter Straße ereignet. Auf dem dortigen Parkplatz eines Verbrauchermarktes wurde ein silberner Dacia Duster beschädigt. Als die Besitzerin nach ihrem Einkauf zum Fahrzeug kam, stellte sie einen Schaden bzw. eine Delle an der Heckklappe fest. Der Sachschaden dürfte sich auf wenige Hundert Euro belaufen. Möglicherweise wurde dieser aber auch durch einen Einkaufswagen verursacht.

Sanderau – Bereits im Laufe des Donnerstags ist in der Huttenstraße ein roter PKW Mitsubishi Space Star beschädigt worden. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer eines schwarzen Mercedes blieb am linken Außenspiegel des Mitsubishi hängen und verursachte einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Unfall wurde nach Auskunft der Mitsubishi-Fahrerin auch durch einen unbeteiligten Zeugen beobachtet, der sich aber offenbar bislang noch nicht bei der 49-jährigen Geschädigten oder der Polizei gemeldet hat. Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb insbesondere den Zeugen des Unfalls sowie den Fahrer des schwarzen Mercedes sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen