Polizeibericht Würzburg - 28.11.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 28.11.2016

Einbrüche in zwei Gaststätten

Zeugin beobachtet Täter

Am vergangenen Wochenende sind in der Würzburger Innenstadt zwei Gaststätten Ziele von Einbrechern geworden. Hierbei erbeuteten sie Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. In einem Fall wurde der Täter von einer Zeugin beobachtet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Am Sonntagmorgen zwischen 03:00 Uhr und 07:15 Uhr, brach zunächst ein unbekannter Täter in die Gasträume eines Cafés am Kardinal-Faulhaber-Platz ein. Nachdem er eine Hintertüre aufgehebelt hatte, entwendete er Bargeld aus einem Schrank. Im Anschluss entkam er unerkannt.

Am Montagmorgen, kurz nach 00:30 Uhr, beobachtete eine Passantin dann den Lichtschein von einer Taschenlampe in den Räumen einer Bar in der Karmelitenstraße. Auch hier hatte sich offenbar ein unbekannter Täter über einen Nebeneingang Zutritt verschafft und hierbei erheblichen Sachschaden angerichtet. Aus einer Geldbörse entwendete er Bargeld. Außerdem nahm der Täter einen ca. 70 kg schweren Möbeltresor mit. Besucher des Weihnachtsmarktes wurden kurz vor 01:00 Uhr auf laute Geräusche im Bereich Karmelitenstraße / Maingasse aufmerksam, die beim Abtransport dieses Tresors entstanden sein könnten.

Die hinzugerufene Polizei konnte in den Räumen der Gastwirtschaft keine Personen mehr feststellen. Eine Zeugin konnte den Täter in der Karmelitenstraße jedoch beschreiben. Bei ihm soll es sich um einen ca. 20- bis 25-jährigen Mann mit jugendlichem Aussehen, einer ungefähren Körpergröße von 175 cm und heller Hautfarbe handeln. Die Statur wird als schlank und sportlich beschrieben. Bekleidet gewesen sein soll er mit einem dunklen Kapuzenpullover.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen und prüft hierbei auch, ob es einen Tatzusammenhang gibt. Zeugen, die den beschriebenen Täter oder andere verdächtige Personen in der Karmelitenstraße oder im Bereich des Kardinal-Faulhaber-Platzes gesehen haben oder Beobachtungen gemacht haben, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Polizei zu melden.

Freilaufender Schäferhund gefunden

Polizei sucht Hundebesitzer

Wem gehört dieser Hund? (Foto: Polizei)
Wem gehört dieser Hund? (Foto: Polizei)

Versbach – Am Sonntagvormittag, gegen 11.40 Uhr, ist einem Spaziergänger ein junger freilaufender Hund in Versbach am Pleichachgrund zugelaufen. Der verspielte Vierbeiner folgte dem Spaziergänger auf Schritt und Tritt und wich ihm nicht mehr von der Seite. Da der Mann keinen Hundebesitzer in der Nähe ausmachen konnte, informierte er die Polizei. Nun sucht die Polizei den rechtmäßigen Hundebesitzer.

Da der junge Hund kein Halsband trug und somit auch keine Steuermarke, konnten die Polizeibeamten den jungen Vierbeiner nicht zuordnen. Auch eine Chipauswertung im Tierheim Würzburg ergab keine weiteren Hinweise auf seine Familie.

Da der junge Schäferhund gut erzogen und diszipliniert ist, sowie der Umgang mit fremden Menschen ihm vertraut ist, geht die Polizei davon aus, dass der Fund-Hund seiner Familie entlaufen ist. Außerdem weist auch das gepflegte Erscheinungsbild auf einen Familienhund hin. Der Schäferhund Rüde wird auf etwa ein Jahr geschätzt und hat die Fellfarbe schwarz/braun.

Wer Hinweise zu den Besitzern oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Hundehalterin übersieht Radfahrer

45-Jähriger verletzt im Krankenhaus

Zellerau – Am Sonntagmorgen hat eine 19-Jährige offenbar einen 45-jährigen Radler beim queren der Straße übersehen. Gegen 10.00 Uhr war die Hundehalterin mit ihrem angeleinten Vierbeiner in der Friedrichstraße unterwegs, als sie dort die Straße überqueren wollte. Hierbei übersah sie offenbar den 45-jährigen Radler, der auf der Straße fuhr.

Das Fahrrad des 45-jährigen Würzburger verhedderte sich in der Leine und er stürzte zu Boden. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann am Arm und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen die Hundehalterin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Winterjacke und Langarmshirt gestohlen

Innenstadt – Zwischen Freitagabend, 23.00 Uhr und Samstagmorgen, 03.00 Uhr, hat ein unbekannter Dieb eine blaue Herrenwinterjacke und ein weinrotes Langarmshirt gestohlen. Der Geschädigte befand sich im angegebenen Zeitraum in einem Weinkeller am Residenzplatz und legte dort seine Bekleidungsstücke ab. Als er diese wieder anziehen wollte, bemerkte er das Verschwinden der beiden Kleidungstücke. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 170 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Geld aus Geldbörse entwendet

Innenstadt – Am Samstagnachmittag, gegen 13.50 Uhr, hat eine 51-jährige mit ihrem Geldbeutel ihre Einkäufe in einem Geschäft Beim Grafeneckart bezahlt. Dabei legte sie kurz ihr Portemonnaie auf dem Tresen ab und war einen Moment lang abgelenkt. In dieser kurzen Zeit nahm eine unbekannte Person den Geldbeutel an sich und verschwand unerkannt. Kurze Zeit später fand ein ehrlicher Finder den Geldbeutel, jedoch war das Bargeld in Höhe von etwa 250 Euro gestohlen worden. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Würzburger Polizei zu melden.

Geld aus Umkleideraum gestohlen

Innenstadt – Bereits am Donnerstag, zwischen 06.30 Uhr und 15.50 Uhr, hat ein unbekannter Dieb Geld aus einer abgestellten Handtasche gestohlen. Die Geschädigte stellte ihre Handtasche im genannten Zeitraum in einem Umkleideraum in dem Bürogebäude Am Bruderhof ab und stellte nach der Arbeit fest, dass etwa 60 Euro aus ihrem Geldbeutel gestohlen worden war. Der Gelddieb entkam mit seiner Beute unerkannt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Mehrere Fahrzeuge im Stadtgebiet beschädigt

Sanderau – Vom 17. auf den 18. November hat ein unbekannter Täter einen geparkten grauen Mercedes beschädigt. Der Unbekannte zerkratzte mit einen nicht bekannten Gegenstand den vorderen linken Kotflügel. Der Besitzer parkte seinen Mercedes im genannten Zeitraum in der Uhlandstraße. Der Schaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt.

Zellerau – Zwischen Samstagabend, 18.00 Uhr und Sonntagnachmittag, 15.40 Uhr, hat ein Unbekannter einen blauen Nissan beschädigt. Das Fahrzeug war in der Franz-Horn-Straße vom Besitzer abgestellt worden. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellt er einen Schaden am Spiegelglas des rechten Außenspiegels fest. Der Schaden wird hier auf etwa 100 Euro geschätzt.

Frauenland – Zwischen Samstagabend, 21.00 Uhr und Sonntagnachmittag, 13.00 Uhr, wurde ein blauer Opel an der hinteren linken Tür zerkratzt. Das Fahrzeug war in der angegebenen Zeit in der Waltherstraße vor dem Wohnanwesen geparkt. Der Schaden wird hier auf etwa 500 Euro geschätzt.

Zellerau – Zwischen Freitagnachmittag, 14.00 Uhr und Sonntagvormittag, 11.00 Uhr, hat ein unbekannter Täter einen geparkten grauen Opel, welcher in der Franz-Horn-Straße vom Besitzer abgestellt worden war, beschädigt. Hier wurde der rechte Außenspiegel abgetreten. Der Schaden beläuft sich hier auf etwa 200 Euro.

Lengfeld – Zwischen dem 10. und dem 26. November hat ein Unbekannter einen Am Hölzlein abgestellten grauen Audi A4 beschädigt. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum von der Besitzerin geparkt worden und wies einen frischen Kratzschaden an der linken Fahrzeugseite auf. Dieser wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Mehrere Fahrraddiebstähle

Lengfeld – Zwischen 17. und 21. November hat ein unbekannter Dieb gleich zwei Kellerabteile in der Werner-von-Siemens-Straße gewaltsam aufgebrochen und Räder entwendet. Der Unbekannte nahm ein braunes Hercules-Bike im Wert von etwa 600 Euro und ein Mountainbike der Marke Cannondale im Wert von etwa 900 Euro an sich und verschwand unerkannt.

Innenstadt – Zwischen Samstagabend, 20.00 Uhr und Sonntagmorgen, 08.50 Uhr, hat ein Unbekannter in der Spiegelstraße ein versperrtes silbernes Bike der Marke Puch im Wert von etwa 70 Euro entwendet. Das Rad war zuvor, vom Besitzer am Hinterrad mit einem Schloss versehen, abgestellt worden.

Innenstadt – Am vergangenen Donnerstag, zwischen 08.15 Uhr und 10.00 Uhr, hat ein Dieb ein weiß-blaues Mountainbike der Marke Cube gestohlen. Der Besitzer stellte im angegebenen Zeitraum sein Rad verschlossen auf dem Unigelände am Sanderring ab. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer im Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Innenstadt – Am Samstag, zwischen 07.45 Uhr und 12.30 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einem geparkten schwarzen Fiat 500 hinterlassen. Die Besitzerin stellte ihr Fahrzeug in der angegebenen Zeit in der Bahnhofstraße in einem Parkhaus ab. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie einen Schaden am Kotflügel vorne rechts. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 700 Euro.

Zellerau – Zwischen Samstagabend, 22.00 Uhr und Sonntagmorgen, 04.00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen weißen Kia in der Mainaustraße angefahren. Der Kia wies einen frischen Schaden am vorderen linken Kotflügel auf. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch