Mutmaßliche Trickbetrüger unterwegs
Frauenland – Am Mittwochnachmittag haben zwei unbekannte Personen versucht unter einem Vorwand in die Wohnung eines 89-Jährigen zu gelangen. Der Mann reagierte richtig und ließ den unbekannten und seine Begleiterin nicht in die Wohnung.
Gegen 12.25 Uhr hatte sich der Vorfall offenbar in der Zeppelinstraße ereignet. Nachdem der Würzburger sein „Essen auf Rädern“ erhalten hatte, klingelte es erneut an der Wohnungstüre. Als der Geschädigte die Tür öffnete, standen zwei ihm unbekannte Personen vor der Tür und baten ihn um Einlass. Weiter befragten sie ihn über das zuvor gelieferte Essen. Erneut bat das Pärchen um Einlass, was der 89-jährige Mann glücklicherweise verneinte. Auf Nachfrage nach den Ausweisen, reagierten die zwei Unbekannten nicht. Anschließend entfernten sich Beide. Eine Nachfrage bei den als Essenslieferanten tätigen Hilfsorganisationen ergab, dass diese ihre Kunden niemals persönlich zu Umfragen aufsuchen.
Die Unbekannte können wie folgt beschrieben werden:
- Männlich, 165cm groß, 45 Jahre alt, schlank, trug dunkle Kleidung und eine Jacke mit unbekannten Logo
- Weiblich, 165cm groß, 60 Jahre, kräftig, hochdeutsche Sprache, dunkle schlichte Kleidung
Wer Hinweise zu dem Vorfall oder auch Hinweise zu den gesuchten Personen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Kleintransporter gestohlen
Polizei bittet um Hinweise
Grombühl – Durch einen unbekannten Täter ist im Zeitraum von Sonntag auf Montag ein weißer Mercedes Sprinter von dem Gelände einer Autovermietung gestohlen worden.
Am Sonntag parkte der letzte Mieter des Kleintransporters den Mercedes auf dem Parkplatz der Autovermietung in der Nürnberger Straße und warf den Schlüssel in den dafür vorgesehenen Nachtbriefkasten. Am Montag stellten Mitarbeiter der Firma fest, dass sich der Transporter mit dem amtlichen Kennzeichen: DN-ZZ 1545 nicht mehr auf dem Parkplatz befand.
Zeugen, die in der Zeit von Sonntag, 11:00 Uhr, bis Montag, 16:00 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Nürnberger Straße gesehen haben oder Angaben zum Verbleib des Transportes machen können, werden gebeten sich mit der Würzburger Kripo unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Werbeanhänger gestohlen – Zeugen gesucht
Heidingsfeld – Zwischen Samstagmittag, 12.00 Uhr, und Sonntagnachmittag, 17.00 Uhr, ist ein Werbeanhänger mit auffälliger Farbgebung (gelb, braun und schwarz) einer Personalfirma entwendet worden. Der Anhänger war an der Einmündung Leitenäckerweg/Tiefe Gasse geparkt. Der Werbeträger wurde im o.g. Tatzeitraum durch unbekannten Täter entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugenhinweise werden von der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Wertgegenstände aus Fitnessstudio entwendet
Heidingsfeld – Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag aus einem Fitnessstudio eine Tasche und Wertgegenständen entwendet. Dem Täter gelang es, mit der Beute im Gesamtwert von etwa 600 Euro unerkannt zu entkommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der Diebstahl in dem Fitnessstudio in der Winterhäuser Straße im Zeitraum zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr ereignet. Der Geschädigte hatte seine Wertsachen in einem Spind verschlossen. Bei seiner Rückkehr bemerkte er, dass die Tasche sowie seine Kleidungsstücke und ein Skateboard entwendet worden waren. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Scheibe von VW eingeschlagen – Zeugen gesucht
Heidingsfeld – Am Donnerstagabend, zwischen 18.00 Uhr und 22.15 Uhr, hat ein Unbekannter die Heckscheibe eines geparkten blauen VW Sharan eingeschlagen. Das Fahrzeug war in der angegebenen Zeit am Seegartenweg hinter einem Saal geparkt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt unter Tel. 0931/457-2230 Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.
Unbekannter Täter tritt Glaseingangstüre ein
Zeugen gesucht
Innenstadt – Zwischen Donnerstagabend, 19.00 Uhr, und Freitagmorgen, 04.40 Uhr, hat ein Unbekannter im Inneren Graben die Hauseingangstüre aus Glas eingetreten. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Der Täter entkam unerkannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
38-Jährige aus dem Verkehr gezogen
Innenstadt – Am frühen Freitagmorgen hat eine Streife eine VW-Fahrerin mit unsicherer Fahrweise am Willy-Brandt-Kai festgestellt. Ein Alkoholtest mit der 38-Jährigen ergab einen Wert von über 1,6 Promille.
Gegen 01.20 Uhr war die 38-Jährige mit ihrem VW am Willy-Brandt-Kai unterwegs, als sie von den Beamten kontrolliert wurde. Nach dem freiwilligen Atemalkoholtest musste die Landkreisbewohnerin mit zur Dienststelle, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen die Autofahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Autofahrer fährt geparktes Auto an und setzt seine Fahrt fort
Zellerau – Ein Autofahrer, der offenbar unter Drogeneinfluss gestanden hat, hat am Donnerstagabend in der Weißenburgstraße einen Verkehrsunfall verursacht und seine Fahrt danach fortgesetzt. Anschließend wurde er von einem entgegenkommenden Fahrzeug gestoppt. Es entstand ein Schaden von etwa 4.500 Euro.
Kurz nach 18.00 Uhr war der 39-Jährige mit seinem Skoda in der Weißenburgstraße unterwegs. Hierbei beschädigte er offenbar einen ordnungsgemäß geparkten BMW am linken Fahrzeugspiegel und fuhr danach einfach weiter. Ein entgegenkommendes Fahrzeug stoppte den Skoda-Fahrer und informierte die Polizei.
Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief ebenfalls positiv. Der Landkreisbewohner musste die Beamten zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizei begleiten. Gegen den Autofahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Sein Führschein wurde vor Ort sichergestellt.
Tasche von Fahrrad entwendet
Sanderau – Am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, hat ein unbekannter Dieb die an einem Fahrrad zurückgelassene Handtasche entwendet. Die Geschädigte stellte ihr Rad mit ihrer Tasche in der Virchowstraße vor einer Reinigung ab und als sie zurückkam, bemerkte sie, dass ihre Wertgegenstände gestohlen worden waren. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Mountainbike entwendet
Innenstadt – Am Montag, zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrraddieb ein schwarzes Mountainbike der Marke Sloope im Wert von etwa 600 Euro entwendet. Der Besitzer stellte sein Bike verschlossen in einem Hof in der Grünewaldstraße ab. Als er zurückkam, fehlte von dem Fahrrad jede Spur. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Drei Räder im Wald aufgefunden
Von Zwei sucht die Polizei die Besitzer
Rottenbauer – Am 21. Oktober sind insgesamt drei Fahrräder in einem Waldstück in Rottenbauer aufgefunden worden. Ein Rad konnte die Polizei schon seinem rechtmäßigen Besitzer zurückbringen. Bei den letzten zwei Bikes sucht die Polizei noch die Eigentümer. Bei den Drahteseln handelt es sich um folgende Modelle:
- Jugend Mountainbike der Marke Flyke, Modell MO 11, mit silber-blauer Aufschrift, die Vordergabel und Vorbau hat die Farbe Blau, die Räder sind 26 Zoll und der Sattel hat die Farbe schwarz mit blauen Enden
- Silbernes Kindermountainbike der Marke Giant, Modell mtx, die Vordergabel ist schwarz mit roten Verzierungen, die Räder sind 24 Zoll und Schutzbleche sind schwarz, der Gepäckträger ist hellblau
Die rechtmäßigen Eigentümer sollen sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230 melden.
Unfallflucht in Stadtgebiet
Versbach – Am Donnerstagnachmittag, zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem geparkten grauen Opel Astra hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum an der Mainfrankenhöhe auf einem Parkplatz eines Möbelhauses geparkt. Als die Besitzerin zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen Schaden an der linken Fahrzeugseite fest, der auf etwa 1.500 Euro geschätzt wird.
Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Älterer Dame die Handtasche geraubt – Täter flüchten mit Pkw – Kripo nimmt Zeugenhinweise entgegen
Ochsenfurt, Lkr. Würzburg – Am Donnerstagnachmittag haben zwei Unbekannte einer Seniorin die Handtasche entrissen. Die 72-Jährige stürzte bei dem Vorfall und zog sich Verletzungen zu. Sie musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Gegen 15.45 Uhr hat sich die Tat in der Sandstraße ereignet. Dort war die 72-Jährige zu Fuß von Kleinochsenfurt in Richtung alte Mainbrücke unterwegs. An der Einmündung des Mainuferradwegs wurde die Seniorin auf zwei junge Männer aufmerksam, die auf sie zuliefen. Plötzlich und unvermittelt griff einer der Täter nach der Handtasche der Rentnerin. Als der Trageriemen der Handtasche abriss, verlor die 72-Jährige das Gleichgewicht und stürzte. Sie zog sich dabei Verletzungen an den Händen und den Knien zu.
Unterdessen rannten die beiden Täter samt der erbeuteten Handtasche davon. Sie setzten ihre Flucht mit einem Pkw fort, der in Fahrtrichtung Kleinochsenfurt bereitgestellt war. Die Polizeiinspektion Ochsenfurt fahndete mit Unterstützungskräften nach dem Fluchtfahrzeug. Die Suchmaßnahmen verliefen jedoch negativ.
Die Täter wurden von Zeugen wie folgt beschrieben:
- Ca. 20 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlank, bekleidet mit blauem Pullover
- Ca. 20 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlank, Bekleidung unbekannt
Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich um eine dunkle Limousine älterer Bauart gehandelt haben. Möglicherweise waren an dem Pkw NEA-Kennzeichen angebracht. Der Kotflügel bzw. die Tür links hinten war eingedellt. An der linken Fahrzeugseite sollen zudem unterschiedliche Räder montiert gewesen sein.
Bei der Aufklärung der Tat setzt die Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Zusammenhang mit dem Handtaschenraub etwas Verdächtiges beobachtet?
- Wer hat am Donnerstagnachmittag in der Sandstraße oder auf dem Mainuferradweg Personen festgestellt, auf die die Personenbeschreibungen zutreffen?
- Wer hat die Männer möglicherweise bei ihrer Flucht beobachtet und kann eventuell das Fluchtfahrzeug näher beschreiben?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.