Polizeibericht Würzburg - 27.09.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 27.09.2019

Drei Einbrüche in Grombühl

Kripo vermutet Zusammenhang – Zeugen gesucht

Grombühl – Gleich drei Einbrüche bzw. Einbruchsversuche in Supermärkte und einen Imbiss haben sich von Dienstag auf Mittwoch im Grombühl ereignet. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und geht davon aus, dass die Fälle in Zusammenhang stehen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Die Einbrüche müssen sich dem Sachstand nach allesamt im Zeitraum zwischen Dienstagabend, 20.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 05.30 Uhr, ereignet haben. An einem Lebensmittel-Discounter in der Inneren Aumühlstraße zerstörte der Täter die Eingangstür. Im Inneren nahm er mehrere Flaschen mit Alkoholika an sich und warf diese gegen eine Schiebetür. Ein bis zwei Flaschen dürfte der Täter entwendet haben. Er hinterließ einen Sachschaden im vierstelligen Bereich.

An einem Supermarkt in der Nürnberger Straße versuchte der Täter vergeblich, über die Drehtür am Eingangsbereich einzubrechen. Diese hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand. Der Einbrecher flüchtete, ohne ins Innere zu gelangen. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Der dritte Einbruch ereignete sich in einem Asia-Imbiss in der Nürnberger Straße. Dort schlug der Unbekannte zwei Scheiben ein, um ins Innere zu gelangen. Er entwendete rund 50 Euro Münzgeld aus einer Kasse und machte sich in unbekannte Richtung aus dem Staub. In diesem Fall dürfte sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro belaufen.

Aufgrund der jeweiligen Vorgehensweisen ist ein Tatzusammenhang wahrscheinlich. Um die Taten aufklären zu können, hofft die Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zum Mittwoch in der Nürnberger Straße oder der Inneren Aumühlstraße etwas Verdächtiges beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Fälle beitragen könnten, wird geben, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Fahrrad entwendet – Zeugensuche

Sanderau – Von Dienstag auf Mittwoch hat ein unbekannter Täter ein Fahrrad in der Grillparzerstraße entwendet. In der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr stand das schwarze Mountainbike der Marke/Typ „FOCUS – Cypress“ abgeschlossen an der Tatörtlichkeit. Der Beutewert liegt im Bereich von wenigen hundert Euro. Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Rades möglich sind, melden sich bitte unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Auto durch Vandalismus beschädigt

Frauenland – Von Mittwoch, 18.30 Uhr bis Donnerstag, 09.00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen Pkw in der Silcherstraße zerkratzt. Der schwarze VW stand ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Die Halterin fand ihr Fahrzeug mit einer komplett verkratzten Beifahrerseite vor. Die Schadenshöhe bewegt sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise abgeben können, setzen sich bitte unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung.

Feuerwehr bei Pferdeunfall im Einsatz

Steinbachtal – Heute Mittag ist der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Heidingsfeld zu einem Pferdeunfall beim Reitverein Würzburg ausgerückt. Ein Reitpferd war aus einem abgesperrten Areal ausgebrochen und hatte sich dabei so stark verletzt, dass es nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen konnte.

In Zusammenarbeit mit dem Tierarzt wurde eine Rettung mit der Drehleiter vorbereitet. Ein Haltegeschirr wurde unter das betäubte Pferd durchgefädelt. Anschließend wurden mehrere Versuche unternommen das verletzte Pferd wieder auf die Hufe zu stellen. Die Verletzungen waren leider zu groß, so das der Tierarzt entschied das Tier einzuschläfern. Insgesamt waren 6 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, 11 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

Fahrradfahrer bereits am Morgen berauscht unterwegs

Zellerau – Am Donnerstag ist gegen 09.00 Uhr ein Fahrradfahrer in der Mainaustraße kontrolliert worden, nachdem dieser einer Streifenbesatzung durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 48-Jährigen wurde eine Alkoholisierung von 3,14 Promille festgestellt. Weiter ergaben sich Hinweise darauf, dass der Würzburger zusätzlich unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Er musste sein Fahrrad an Ort und Stelle stehen lassen und sich einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen.

Würzburg Land

Gemeinsame Durchsuchungsaktion mit Hauptzollamt

Mehrere gefälschte Dokumente aufgefunden

Geiselwind, Lkr. Kitzingen – Am Donnerstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, führten mehrere Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried mit Unterstützung des Hauptzollamts Schweinfurt eine großangelegte Durchsuchung in den Geschäftsräumen einer Reinigungsfirma und den dazugehörigen Wohnräumen der Angestellten in der Scheinfelder Straße durch. Der durch die Staatsanwaltschaft Würzburg angeordneten Durchsuchung gingen Hinweise zu mehreren offenbar illegal beschäftigten Mitarbeitern voraus. 

Bei der Durchsuchung konnten mehrere Personen angetroffen werden. Die Angestellten, die sich zum Teil mit total gefälschten Dokumenten ausgewiesen hatten, wurden allesamt zur Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried gebracht. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen und der Zahlung einer Sicherheitsleistung konnten diese wieder entlassen werden. Sechs Angestellte erhielten noch am Tag selbst eine Ausreiseaufforderung durch das Landratsamt Kitzingen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried führt nun die Ermittlungen auf Grund der gefälschten Dokumente und illegalen Aufenthaltes. Zudem liegen mehrere Vergehen nach dem Schwarzarbeitsgesetzes vor, die durch das Hauptzollamt Schweinfurt bearbeitet werden.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert