Polizeibericht Würzburg - 27.02.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 27.02.2017

Passant mit Messer bedroht und geschlagen

Anschließender Einsatz der Polizei endet mit Widerstand gegen Polizeibeamtin – insgesamt vier Leichtverletzte

Innenstadt – Am Sonntagabend wurde ein 61-jähriger Würzburger am Bahnhofplatz zunächst von einem 41-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht und anschließend von dessen 21-jährigen Begleiter geschlagen. Bei dem anschließenden Einsatz der Polizei wurde eine Polizeibeamtin leichtverletzt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme vor Ort meldeten sich zusätzlich zwei weitere Geschädigte, die von dem 41-Jährigen gegen den Kopf geschlagen worden seien. Der Einsatz hatte insgesamt vier leichtverletzte Personen zur Folge. Die verletzte Polizeibeamtin musste sich einer medizinischen Untersuchung in einem Krankenhaus unterziehen, konnte Selbiges jedoch am Abend wieder verlassen. Die drei alkoholisierten Tatverdächtigen wurden in Gewahrsam genommen und in die Zellen der Polizei verbracht.

Am Sonntag, gegen 17:45 Uhr, hat der 41-jährige Verdächtige den 61-jährigen Geschädigten mit einem sog. Klappmesser und darüber hinaus wörtlich bedroht. Während der Bedrohung mit dem Messer durch den 41-Jährigen schlug dessen 21-jähriger Begleiter von hinten an den Kopf des Opfers. Der Tat vorausgegangen war ein Ereignis in einer Straßenbahn, in dem sowohl der 41-Jährige und dessen 21-jähriger Begleiter als auch der Geschädigte mitfuhren. Hier hatte das spätere Opfer die zwei Tatverdächtigen angesprochen, da diese den Ausgang der Straßenbahn belagert hatten.

Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizei konnte nach ihrem Eintreffen vorerst das Klappmesser des 41-Jährigen, das er jedoch nicht gegen die Einsatzkräfte verwendete, an sich nehmen. In der Folge versuchte der 21-jährige Begleiter zu flüchten, weshalb ihn eine Polizeibeamtin verfolgte und auch stellte. Bei der anschließenden Fesselung des Verdächtigen wurde die Polizeibeamtin durch einem dritten, vorher unbeteiligten, Mann von hinten in den Bereich des Oberkörpers getreten.

Mehrere Passanten schritten daraufhin ein und hielten den dritten Beschuldigten, einen 41-jährigen Amtsbekannten, zurück. Die drei beschuldigten Männer konnten im Anschluss in Gewahrsam genommen und in die Zellen gebracht werden. Zwei der insgesamt drei erheblich alkoholisierten Täter mussten sich zudem einer Blutentnahme unterziehen. Während der Anzeigenaufnahme am Tatort haben sich des Weiteren zwei zusätzliche Geschädigte gemeldet, die von dem 41-jährigen Beschuldigen, der auch das Klappmesser mitführte, geschlagen worden seien.

Zusammenfassend wurden bei dem Vorfall also drei Passanten leichtverletzt, die zunächst auf eine medizinische Behandlung vor Ort verzichteten. Die verletzte Polizeibeamtin begab sich zur Untersuchung in ein Würzburger Krankenhaus und  konnte Selbiges am Abend wieder verlassen. Sie zog sich eine Bänderverletzung am rechten Fuß zu. Den drei Beschuldigten erwarten je nach Handlung mehrere Anzeigen nach dem Strafgesetzbuch, u.a. wegen Körperverletzung, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen sucht die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt weitere Zeugen der Taten, beginnend bei dem Vorfall in der Straßenbahn bis hin zur Auseinandersetzung am Bahnhofvorplatz. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Einbruch in Geschäfte und Gaststätte

Tatverdächtige festgenommen – 29-Jähriger in U-Haft

Würzburg – Bereits am Donnerstagabend hat die Polizei drei Männer wegen des Verdachts des Einbruchs in zwei Geschäfte und eine Gaststätte vorläufig festgenommen. Gegen einen 29-Jährigen erließ der Ermittlungsrichter am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl.

Kurz vor 22.00 Uhr war ein Zeuge am Donnerstagabend in der Martin-Luther-Straße auf verdächtige Geräusche aus dem Bereich eines Blumenhauses aufmerksam geworden. Der Mann reagierte vorbildlich und alarmierte sofort über Notruf die Polizei. Außerdem merkte er sich das Aussehen eines Verdächtigen. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass sich die Täter sowohl an dem Blumenladen, als auch bei einem Floristen zu schaffen gemacht hatten.

Im Zuge der Fahndung gelang es dann in Tatortnähe die Festnahme eines 29-jährigen Würzburgers. Die weiteren Ermittlungen führten die Kripo zu zwei mutmaßlichen Komplizen im Alter von 25 und 48 Jahren. Auch sie wurden vorläufig festgenommen und deren Wohnung durchsucht. Dabei fand sich weiteres Beweismaterial, wie z.B. mutmaßliches Aufbruchswerkzeug. Dem Stand der Ermittlungen zur Folge werden den Männern insgesamt drei Einbrüche (Blumenhaus, Florist und bereits in der Nacht zum Donnerstag in eine nahegelegene Gaststätte) zur Last gelegt.

Nach einer Nacht in einer Haftzelle wurde das Trio am Freitag auf Anordnung der Würzburger Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Dieser erließ gegen den 29-Jährigen wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls einen Untersuchungshaftbefehl. Die beiden anderen kamen wieder auf freien Fuß. Die weiteren Ermittlungen der Kripo Würzburg dauern indes an.

Teilediebstahl von Werbeanhänger

Ca. 200 Euro Beuteschaden

Lengfeld – Im Tatzeitraum von Anfang Februar bis Samstagnachmittag hat ein Unbekannter einen abgestellten Werbeanhänger in der Louis-Pasteur-Straße angegangen und Fahrzeugteile im Wert von 200 Euro entwendet.

Am Samstag, gegen 14:00 Uhr, stellte der Mitteiler fest, dass ein kompletter Elektrosatz, der zur elektronischen Versorgung der Beleuchtungseinrichtung diente, ausgebaut und gestohlen war. Zudem baute der Unbekannte die Stütze des Anhängers vom Hersteller Böckmann ab und entwendete diese ebenfalls. Der Beuteschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrrad vom Hof gestohlen

Ca. 550 Euro Beuteschaden – Zeugen gesucht

Sanderau – Ein Unbekannter hat im Tatzeitraum von Anfang Januar bis Sonntagnachmittag ein Fahrrad im Wert von mehreren hundert Euro aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Franz-Ludwig-Straße entwendet.

Am Sonntag, gegen 14:00 Uhr, bemerkte der Eigentümer das Fehlen des hochwertigen Fahrrads, das er an einem Fahrradständer durch ein Schloss im Hof gesichert hatte. Dies hinderte einen unbekannten Täter jedoch nicht am Diebstahl des ca. 550 Euro teuren Fahrrades des Herstellers Cube, Typ Analog, in grau-schwarzer Farbe. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.

Mobiltelefon entwendet

Knapp 300 Euro Beuteschaden

Innenstadt – Am Sonntagmorgen hat ein bislang Unbekannter das etwa 300 Euro teure Smartphone eines 23-jährigen Würzburgers am Bahnhofplatz gestohlen.

Im Tatzeitraum am Sonntag, zwischen 06:00 Uhr und 06:45 Uhr, schlief der Geschädigte im alkoholisierten Zustand auf einer Bank im Bahnhofsgebäude ein. Diese Gelegenheit nutzte ein Unbekannter zum Diebstahl des weißen Smartphones des Herstellers Apple, Typ iPhone 6. Das gestohlene Mobiltelefon hatte einen Wert von mehreren hundert Euro. Die aufnehmende Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.

Scheibenwischer von Pkw des Bayerischen Roten Kreuzes beschädigt

Etwa 100 Euro Beuteschaden

Heidingsfeld – Ein Unbekannter hat im Tatzeitraum von Sonntagabend, 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, den Scheibenwischer eines Pkw des Bayerischen Roten Kreuzes so beschädigt, dass ein Sachschaden von etwa 100 Euro entstand. Der VW Golf war im Tatzeitraum in der Klingenstraße geparkt und wurde dort von dem bislang Unbekannten angegangen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Unbekannter Fahrzeugführer beschädigt PKW beim Ausparken

Ca. 900 Euro Sachschaden

Lengfeld – Am Samstagabend hat ein bislang Unbekannter beim Ausparken mit seinem Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Heisenbergstraße einen weiteren Pkw angefahren und einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht.

Gegen 18:30 Uhr, fuhr der Fahrzeugführer eines silberfarbenen VW T5 beim Ausparkvorgang mit seinem Pkw gegen die Heckstoßstange eines ordnungsgemäß abgestellten orangefarbenen Toyotas. Dabei entstand ein Sachschaden in Form von Kratzern und Eindellungen in Höhe von knapp 900 Euro. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Unfall beobachten und musste mit ansehen, wie sich der oder die Fahrzeugführer(-in) mit dem VW T5 von der Unfallörtlichkeit entfernte, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligte(r) nachzukommen. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs konnte der Zeuge leider nicht erkennen. Weitere Zeugenhinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

VW angefahren und geflüchtet

Ca. 3.000 Euro Sachschaden

Zellerau – Im Zeitraum von Mittwochmorgen bis -nachmittag hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw einen abgestellten VW auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz der Polizei in der Weißenburgstraße angefahren und somit einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizei sucht nun Zeugen dieser Tat.

Im Unfallzeitraum von Mittwoch, 05:45 Uhr bis 16:00 Uhr, hat ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen VW Touran angefahren und sich anschließend von der Unfallörtlichkeit entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der schwarze VW wurde durch den Zusammenstoß an der rechten Fahrzeugseite im Bereich der beiden Fahrzeugtüren und am Seitenschweller beschädigt. Die entstandene Schadenshöhe wird hierbei auf ca. 3.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Vielleicht gefällt dir auch