Polizeibericht Würzburg - 25.12.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 25.12.2016

Von Bekannten erpresst

17-Jähriger teilt Faustschläge aus und erbeutet Computer

Innenstadt – Ein 17-Jähriger hat am Freitagabend einen ehemaligen Mitschüler in der Würzburger Innenstadt angegriffen und ihn zudem erpresst. Dem 18-Jährigen fehlt nun sein Computer, er hat aber keine schweren Verletzungen erlitten. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der spätere Geschädigte war mit einer Bekannten zu Fuß in der Innenstadt unterwegs. Als die beiden gegen 18.30 Uhr in der Reisgrubengasse liefen, kam ein Bekannter des Geschädigten auf den 18-Jährigen zu und attackierte ihn mit Faustschlägen. Anschließend forderte der 17 Jahre alte Beschuldigte Wertgegenstände und machte sich mit dem Computer des Geschädigten aus dem Staub. Der 17-Jährige war in Begleitung eines weiteren jungen Mannes aufgetreten, der sich aber bei der Tat zurück gehalten hatte.

Der 18-Jährige erlitt keine schweren Verletzungen und meldete den Vorfall bei der Würzburger Kriminalpolizei. Die führt nun wegen Körperverletzung und Räuberischer Erpressung Ermittlungen.

18-jähriger flüchtet mit frisiertem Motorrad

Frauenland – Am frühen Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages hat ein 18-jähriger versucht sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Nach einer mehrminütigen Verfolgung konnte er schließlich in der Innenstadt gestellt werden.

Gegen 00.40 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung auf der Konrad-Adenauer-Brücke ein Zweirad auf, das mit weit überhöhter Geschwindigkeit stadteinwärts fuhr. Der Motorradfahrer missachtete das Anhaltesignal und versuchte sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Er versuchte zu flüchten und missachtete jegliche Verkehrsregeln ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.

Auf der Flucht führte vom Stadtring über die Franz-Ludwig-Straße bis zum Sanderring, hier fuhr er sogar durch den Ringpark. Bei der Fahrt wurden diverse Fahrzeugführer und Fußgänger gefährdet. Nachdem das Motorrad zunächst aus dem Blickfeld der Beamten verschwand, konnte es kurze Zeit später verlassen in einem Hinterhof in der Tiepolostraße aufgefunden werden. Wenig später konnte eine Person mit Helm im Nahbereich festgestellt werden. Diese flüchtet wiederrum zu Fuß, konnte jedoch schließlich am Willi-Brand-Kai gestellt werden.

Der 18-jährige zeigte sich geständig. An seinem Leichtkraftrad wurden diverse Mängel und Veränderungen festgestellt werden, wodurch ein deutliche Leistungssteigerung erreicht wurde. Das Motorrad wurde zur Begutachtung sichergestellt. Die erforderliche Fahrerlaubnis konnte der junge Mann nicht vorweisen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Der polizeiliche Sachbearbeiter bittet nun dringend darum, dass sich die Verkehrsteilnehmer melden, die die waghalsige Flucht beobachtet haben oder gar durch das flüchtende Motorrad gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter 0931/457-1630.

Gegen Zechpreller besteht Haftbefehl

Innenstadt – An Heiligabend hat ein 29-jähriger Mann mit seiner Lebensgefährtin in einem Lokal in der Juliuspromenade die Zeche geprellt. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand.

Am Abend konsumierte der Beschuldigte zusammen mit seiner 28-jährigen Freundin in der Bar mehrere Cocktails. Gegen 23.00 Uhr verließen die Beiden das Lokal ohne die Rechnung in Höhe von gut 60 Euro zu begleichen. Eine aufmerksame Bedienung konnte die beiden Zechpreller später in einer Würzburger Diskothek in der Veitshöchheimer Straße feststellen und verständigte die Polizei. Bei der Anzeigenaufnahme gab der 29-jährige zunächst falsche Personalien an. Der Grund hierfür war schnell gefunden; gegen ihn bestand ein Haftbefehl über 1 Jahr und 8 Monate. Er wird noch am 1. Weihnachtsfeiertag einem Haftrichter vorgeführt.

Autos einer Autohandlung beschädigt

Heidingsfeld – An Heiligabend sind auf dem Gelände eines Autohändlers in der Winterhäuser Straße mehrere Autos beschädigt worden.

Gegen 20.30 Uhr hörte der 61-jährige Eigentümer der Autohandlung, der auf dem Gelände wohnt, mehrere Schläge und sah daraufhin nach dem Rechten. Hierbei sah er eine schwarz gekleidete Person stadtauswärts und anschließend in Richtung Main davon rennen. Eine Überprüfung der abgestellten Fahrzeuge ergab, dass insgesamt acht Pkw verkratzt wurden und teilweise die Windschutzscheiben beschädigt wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Von der flüchtenden Person liegt lediglich eine dürftige Beschreibung vor:

  • Männlich, 190 cm groß, schwarz bekleidet, schwarze Mütze

Papiermülltonne angezündet

Zellerau – An Heiligabend hat in der Weißenburgstraße eine Papiermülltonne gebrannt.

Gegen 17.00 Uhr wurde der 23-jährige Mitteiler von Kindern auf eine brennende Papiermülltonne hingewiesen. Der Zeuge konnte die Tonne noch auf eine Freifläche schieben, so dass kein weiterer Schaden entstand. Die Mülltonne wurde von der Berufsfeuerwehr Würzburg gelöscht, brannte jedoch komplett nieder. Der Schaden wird auf 150 Euro geschätzt. Es wird davon ausgegangen, dass die Mülltonne vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Die Kinder, die den Brand entdeckt hatten, waren nicht mehr vor Ort. Sie könnten wichtige Zeugen sein und werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Sonstige Hinweise auf den Täter liegen keine vor.

Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Batterien aus Lkw entwendet

Grombühl – In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in der Gattingerstraße insgesamt 10 Lkw-Batterien entwendet worden. Am Samstagmorgen stellte ein Mitarbeiter der Fa. MAN fest, dass aus fünf Lkw, die auf dem Firmengelände geparkt waren, die Batterien gestohlen wurden. Jeder Lkw ist mit zwei Batterien ausgestattet. Die Batterien sind leicht zugänglich und können ohne Beschädigungen ausgebaut werden. Der Wert der Batterien beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.

Fahrrad entwendet

Zellerau – An Heiligabend ist in der Frankfurter Straße ein Fahrrad entwendet worden. Der 49-jährige Geschädigte stellte sein schwarz-weißes Fahrrad der Marke Centurion gegen 13.00 Uhr am REWE-Markt ab. Als er gegen 13.30 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Rad entwendet wurde. Das Rad war nicht abgesperrt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.

Vielleicht gefällt dir auch