Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 25.02.2017

Streit über Fahrweise endet in körperlicher Auseinandersetzung

Lengfeld – Am Freitag ist ein Streit zwischen zwei Pkw-Fahrern auf Höhe des Greinbergknotens  in einer körperlichen Auseinandersetzung eskaliert. Begonnen hat der Vorfall bereits im Bereich Kitzingen, als beide Fahrzeuge auf der B8 in Richtung Würzburg fuhren. Hier habe einer der Beteiligten den anderen Fahrzeugführer ausgebremst und beleidigt.

Im Bereich des Greinbergknotens wurde der Disput zunächst verbal und mit leichten Schubsereien weitergeführt. Schließlich setzte sich einer der Beteiligten in sein Fahrzeug und fuhr weg. Dabei kam es zum Kontakt zwischen seinem Fahrzeug und dem Knie des anderen Beteiligten. Dieser wurde jedoch nicht verletzt.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat Ermittlungen u.a. wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung aufgenommen. Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931-457-2230 zu melden.

Zwei Personen nach Schlägerei leicht verletzt

Innenstadt – Am Samstag Morgen ist es kurz nach Mitternacht in der Haugerglacisstraße zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei jungen Frauen gekommen. Eine der Frauen wurde am Boden liegend von den anderen beiden geschlagen und getreten. Als ihr Freund ihr helfen wollte, wurde dieser von einem bisher unbekannten Mann angegangen und ebenfalls geschlagen.

Der Mann und die beiden weiblichen Täterinnen flüchteten. Die beiden Geschädigten wurden nur leicht verletzt. Zeugen dieser Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Stehlampe aus Lokal gestohlen und anschließend zerstört

Innenstadt – Am Samstag Morgen zwischen 01:15 Uhr und 01:30 Uhr, hat ein Unbekannter aus einer Personengruppe heraus eine Stehlampe aus einem Lokal am Kranenkai entwendet und ist geflüchtet. Kurze Zeit später wurde die Personengruppe durch Polizeistreifen angetroffen. In unmittelbarer Nähe lag die entwendete, nun aber beschädigte Stehlampe. Die Personengruppe stritt eine Tatbeteiligung ab.

Der Beute- bzw. Sachschaden wird auf ca. 350 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931-457-2230.

Mehrere hundert Kilogramm Buntmetall gestohlen

Lindleinsmühle – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte ca. 700 kg Buntmetall entwendet. Das Material war in einem nichteinsehbaren Hinterhof in der Frankenstraße gelagert. Der Beuteschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen dieser Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Ladendiebin erwischt

Beutetour führt nach Nürnberg

Innenstadt – Am Freitag gegen 14:30 Uhr, hatte ein Mitarbeiter eines Würzburger Verbrauchermarktes in der Kaiserstraße eine weibliche Person beim Diebstahl von diversen Alkoholika im Wert von 42 Euro beobachtet. Bei der anschließenden polizeilichen Aufnahme kam heraus, dass die 16-jährige Tatverdächtigte verschiedene Kosmetika im Wert von ca. 135 Euro mitführte, die sie möglicherweise aus einem Geschäft in Nürnberg entwendet hatte. Die Ermittlungen hierüber dauern noch an. Die junge Dame wurde wieder entlassen.

Schaukasten beschädigt

Innenstadt – Ein unbekannter Täter hat während des Zeitraums vom 21.02.17 bis 24.02.17 einen Schaukasten am Grafeneckart beschädigt. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

Grombühl – Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise ist am frühen Samstag Morgen gegen 03.00 Uhr, ein Pkw-Fahrer in der Grombühlstraße kontrolliert worden. Hierbei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemtest erbrachte einen Wert von über einem Promille. Daraufhin wurde beim 45-jährigen Fahrer eine Blutentnahme angeordnet. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrer wird ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr betrieben.

Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet

Sanderau – Im Zeitraum vom 20.02.17 bis 24.02.17 ist ein in der Sophienstraße abgestellter Pkw Citroen angefahren und beschädigt worden. Der Verursacher setzte seine Fahrt ohne weitere Verständigungen fort. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Grombühl – Am Freitag zwischen 15:00 Uhr und 15:25 Uhr ist in der Petrinistraße ein geparkter Mercedes von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren worden. Der Schaden beträgt ca. 1.200 Euro.

Frauenland – Zwischen dem 21.02.17 und 24.02.17 ist in der Rottendorfer Straße ein geparkter Renault beschädigt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Zeugenhinweise zu den genannten Unfällen nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

FC Würzburger Kickers gegen SpVgg Greuther Fürth

Bei Schiffsanreise Zündung von Pyrotechnik – Sachbeschädigung an Bus – Spielverlauf ohne Störungen

Würzburg – Am Freitagabend hat in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Spiel der Würzburger Kickers gegen die SpVgg Greuther Fürth stattgefunden.

Rund 1.500 Gästefans waren mit Bussen, Bahn und Pkw nach Würzburg gereist, um ihre Mannschaft anzufeuern. 200 Fans nutzten das Gastspiel für eine Schifffahrt. Sie  unterbrachen ihre Anreise, bestiegen in Eibelstadt ein Ausflugsschiff und fuhren von dort nach Würzburg. Auf dem Schiff wurde Pyrotechnik gezündet. Anschließend fuhren die Fans mit Bussen vom Alten Kranen zur Flyeralarm-Arena.

Ein angetrunkener Gastfan beschädigte an einem Bus des ÖPNV auf der Fahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion eine Scheibe und konnte identifiziert werden. Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zudem wird er wohl für den entstandenen Schaden aufkommen müssen.

Die Abreise der Gästefans verlief störungsfrei. Etwa 400 Personen reisten mit dem Zug zurück nach Mittelfranken. Die Übrigen, die mit Reisebussen nach Würzburg gekommen waren, machten sich sofort nach Spielende auf den Heimweg.

Würzburg Land

Brand eines Dachstuhls greift auf Nachbargebäude über

Keine Verletzten – Hoher Sachschaden

Reichenberg, Lkr. Würzburg – Ein Dachstuhlbrand hat am Freitagabend auf den zweiten Dachstuhl eines Doppelhauses übergegriffen.

Gegen 22:00 Uhr erreichten die Integrierte Rettungsleitstelle in Würzburg die ersten Mitteilungen über den Brand eines Doppelhauses in der Reichenberger Genossenschaftsstraße. Trotz der sofortigen Alarmierung und dem schnellen Eintreffen der umliegenden freiwilligen Feuerwehren sowie der Polizei konnte ein Übergreifen der Flammen vom Dachstuhl der einen Doppelhaushälfte auf den Anderen nicht verhindert werden. Ein Bewohner, welcher als erster auf die Flammen in einem angrenzenden Schuppen aufmerksam geworden war, konnte trotz erster Löschversuche ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus nicht verhindern. Alle Anwohner konnten rechtzeitig ihre Häuser verlassen, sodass es zu keinen Verletzten kam.

Die Brandursache und die genaue Schadenshöhe sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, welche die Kriminalpolizei Würzburg noch in der Nacht übernommen hat.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen