Anhänger durch starke Windböe aufgeschaukelt
Umherfliegende Teile verursachen Unfall mit einer leichtverletzen Person – circa 20.000 Euro Sachschaden
Würzburg – Am Donnerstagabend ist es durch starke Windböen zu einem Verkehrsunfall auf der B 19, im Bereich der Reichenberger Brücke gekommen. Bei diesem Unfall wurde eine Person leichtverletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro.
Gegen 18:00 Uhr fuhr ein 47-jähriger mit einem Lkw und Anhänger auf der B 19 in Fahrtrichtung Würzburg. Auf Höhe der Reichenberger Brücke wurde der Anhänger von einer starken Windböe erfasst und aufgeschaukelt. Weiterhin wurden Teile des Anhängers abgerissen. Diese umherfliegenden Trümmer prallten gegen den Mercedes einer 38-Jährigen, die in Fahrtrichtung Giebelstadt unterwegs war. Die Pkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Das Fahrzeug der Leichtverletzten wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Lkw des 47-Jährigen sowie der Anhänger, wurden ebenfalls stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf circa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße für circa eine halbe Stunde für den Verkehr gesperrt werden. Die Berufsfeuerwehr Würzburg war im Rahmen dieses Verkehrsunfalles ebenfalls eingesetzt.
Transporter beim Abbiegen übersehen
Ein Leichtverletzter und etwa 60.000 Euro Sachschaden
Lengfeld – Am Donnerstagabend hat ein Verkehrsunfall in der Hertzstraße eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von circa 60.000 Euro gefordert.
Gegen 20:15 Uhr fuhr ein 20-jähriger VW-Fahrer aus einer Grundstückseinfahrt aus, um in die Hertzstraße abzubiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Kleintransporter. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von circa 60.000 Euro. Die Unfallverursacherin muss sich wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten.
Ladendiebin nach Flucht festgenommen
Knapp 15 Euro Beuteschaden
Zellerau – Am Donnerstagvormittag entwendete eine Diebin in einem Lebensmittelgeschäft in der Frankfurter Straße mehrere Nahrungsmittel. Nachdem die Beschuldigte zunächst geflüchtet war, konnte sie durch einen Ladendetektiv angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Gegen 11:00 Uhr steckte eine 24-jährige Würzburgerin verschiedene Lebensmittel im Wert von ungefähr 15 Euro in ihre Jackentasche. Nachdem sie das Geschäft verlassen hatte, ohne die Waren zu bezahlen, wurde sie vom Ladendetektiv angesprochen. Die Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch vom 56-Järhigen verfolgt und schließlich festgehalten werden. Die Polizei kam hinzu und stellte die Personalien der Frau fest. Gegen die Beschuldigte wird ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
Brille aus Handtasche gestohlen
Ca. 350 Euro Beuteschaden
Grombühl – Im Zeitraum von Mittwoch, 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr, hat ein bislang Unbekannter im Eingangsbereich eines Krankenhauses in der Oberdürrbacher Straße ein Brillenetui mitsamt Brille aus einer abgelegten Handtasche entwendet. Der Täter konnte unerkannt flüchten und machte Beute im Wert von circa 350 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Reifen eines geparkten Pkw zerstochen
Ca. 80 Euro Sachschaden
Heidingsfeld – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag der vergangenen Woche hat ein Unbekannter in der Straße Am Heigelsbach den vorderen, rechten Reifen eines geparkten Fahrzeugs zerstochen.
Gegen 19:00 Uhr parkte eine 64-jährige ihren VW auf einem Parkplatz. Am Freitag, gegen 08:30 Uhr, stellte sie fest, dass der vordere, rechte Reifen ihres Fahrzeugs zerstochen wurde. Der Schaden wird auf circa 90 Euro geschätzt. Zeugenhinweise zu dieser Tat nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Toilettencontainer beschädigt
Ungefähr 250 Euro Sachschaden
Innenstadt – Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen hat ein bislang Unbekannter einen Toilettencontainer an einer Baustelle in der Straße Zwinger beschädigt.
Zwischen 16:30 Uhr am Mittwoch und 07:15 Uhr am Donnerstag, wurde der Toilettencontainer auf einer neu eingerichteten Baustelle beschädigt. Ein bislang Unbekannter versuchte, den Container zu öffnen und beschädigte dabei die Türe und den Türrahmen. Der Schaden wird auf circa 250 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Unbekannter verursacht Schaden an einem BMW und flüchtet
Ca. 2.500 Euro Sachschaden
Lengfeld – Am Freitagmorgen hat ein bislang Unbekannter erheblichen Sachschaden an einem geparkten BMW in der Faulenbergstraße verursacht und sich anschließend unbemerkt entfernt.
Gegen 03:30 Uhr parkte ein 19-jähriger seinen grünen BMW auf einem Parkplatz eines Restaurants. Als er gegen 04:15 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen erheblichen Unfallschaden an der Fahrzeugfront fest. Der vordere Radkasten der linken Fahrzeugseite und die Frontstoßstange waren deformiert. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 2.500 Euro. Zeugenhinweise zu diesem Verkehrsunfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Daimler beschädigt und weggefahren
Ca. 1.000 Euro Sachschaden
Innenstadt – In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen wurde am Bahnhofplatz ein geparkter Daimler beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Ein Unbekannter verursachte in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr Sachschaden an einem schwarzen Daimler. Die Heckstoßstange und das rechte Rücklicht wurden beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher entkam unerkannt. Hinweise zu diesem Verkehrsunfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Mazda beschädigt und weitergefahren
Ca. 2.000 Euro Sachschaden
Grombühl – Am Mittwoch, zwischen 07:15 Uhr und 16:15 Uhr, ist in der Grombühlstraße ein Mazda an der linken Fahrzeugseite beschädigt worden. Der Unfallverursacher hat sich dabei unerlaubt vom Unfallort entfernt und einen Sachschaden von 2.000 Euro hinterlassen.
Der blaue Mazda der 57-jährigen Geschädigten war unterhalb einer Brücke im Bereich der Grombühlstraße geparkt. Ein Unbekannter verursachte Kratzer an der Fahrertüre und der hinteren, linken Fahrzeugtüre. Im Anschluss entfernte er sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Würzburg Land
Neuwertiger VW Multivan entwendet
Bergtheim, Lkr. Würzburg – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter einen neuwertigen VW Multivan entwendet.
Im Zeitraum von Mittwoch, 22:00 Uhr, bis Donnerstag, 07:00 Uhr hat ein Unbekannter einen im Goethering auf einem Stellplatz abgestellten schwarzen VW Mulitvan entwendet. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Das neuwertige Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen WÜ-T4848 hat einen Zeitwert von etwa 35.000 Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, denen im Bereich des Tatortes verdächtige Personen aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Hund schlägt Täter in die Flucht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Opferbaum, Lkr. Würzburg – Im Laufe des Donnerstagnachmittages hat ein Unbekannter versucht über die rückwärtige Terrassentür in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Ein im Haus befindlicher Hund schlug den Täter offensichtlich in die Flucht.
Am Donnerstag, zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr, begab sich ein Unbekannter in den Garten eines Einfamilienhauses in der Ritterstraße. Anschließend öffnete er gewaltsam eine rückwärtige Terrassentür und wollte in das Haus einsteigen. Der im Haus befindliche Hund der Familie schlug den Täter jedoch offensichtlich ohne Beute in die Flucht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.