Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 18.09.2016

Handfester Streit in Diskothek

Innenstadt – Ein zunächst verbaler Streit zwischen einem 28-jährigen Gast und einem 36-jährigen Sicherheitsmann in einer Diskothek beim Marienplatz, ist am Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr in einer handfesten Auseinandersetzung geendet.

Der Sicherheitsmann erhielt einen Schlag an den Kopf und erlitt hierbei eine Platzwunde an der linken Schläfe. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Der Gast trug eine Handgelenksverletzung davon. Ein weiterer Gast, der sich eingemischt hatte, wurde an der linken Augenbraue leicht verletzt. Eine weitere medizinische Vorsorge war nicht notwendig. Der Grund der Auseinandersetzung ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Augenzeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel.: 0931/457-2230, zu melden.

Diebstahl von Fahrradtaschen

Sanderau – Die beiden Satteltaschen eines auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Virchowstraße abgestellten Fahrrades hat ein noch unbekannter Dieb am Samstagnachmittag entwendet. Die Besitzerin war zwischen 16:45 und 17:05 Uhr einkaufen. Die Fahrradtaschen sind schwarz, darin befanden sich diverse Kleidungsstücke und Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Der Gesamtwert beträgt ca. 300,00 Euro. Hinweise in diesem Fall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel.: 0931/457-2230, entgegen.

Zerkratzter Audi Q7

Innenstadt – Ein bislang unbekannter Täter hat beide rechte Türen eines in der Maxstraße abgestellten grauen Pkw Audi Q7 zerkratzt. Die Tat geschah in der Zeit vom Freitag, 16.09.16, 14:00 – 23:00 Uhr. Der Sachschaden wird mit 1.000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die PI Würzburg-Stadt, Tel.: 0931/457-2230, entgegen.

Deko-Holztasse verschwunden

Innenstadt – Diebe haben am Samstagmorgen, in der Zeit von 05:45 bis 06:35 Uhr vor einer Bäckerei in der Juliuspromenade eine Holztasse im Wert von 2.000 Euro entwendet. Die Tasse stand zu Dekorationszwecken vor der Eingangstüre der Bäckerei. Es handelt sich um eine 50cm hohe, hochwertige Einzelanfertigung in roter Farbe. Aufgrund der Größe der Tasse ist es möglich, dass der oder die Täter beim „Wegtragen“ der Tasse im Innenstadtbereich aufgefallen sind. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0931/457-2230, entgegen.

Doppelter Fahndungserfolg

Zellerau – Bei der Kontrolle eines 40-jährigen Mannes am Samstagnachmittag in der Weißenburgstraße stellte sich heraus, dass gegen diesen ein aktueller Haftbefehl zur Untersuchungshaft besteht. Gleichzeitig hatte er ein Paar Schuhe, zwei Gürtel und ein T-Shirt bei sich. Da er für diese noch nicht benutzten Waren keinen Kaufnachweis führen konnte, erfolgte die Sicherstellung. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Sachen kurz zuvor aus einem Geschäft in der Innenstadt entwendet wurden. Der Gesamtwert des Diebesgutes beträgt 90,00 Euro. Der Mann wurde am Sonntag in die Justizvollzugsanstalt verbracht.

Würzburg Land

Brand in Rohbau

Beschädigte Wasserleitung setzt Keller unter Wasser

Eussenheim, Lkr. Main-Spessart – In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es in einem Rohbau im Eußenheimer Ortsteil Bühler zu einem kleineren Brand gekommen. Durch das Feuer wurde auch eine Wasserleitung beschädigt. Das austretende Wasser löschte zwar wohl die Flammen, setzte aber auch den Keller unter Wasser.

Ein Handwerker, der an dem Anwesen weitere Arbeiten ausführen wollte, bemerkte am Samstagmorgen Brandspuren an der Wand der Garage des Rohbaus. An der betroffenen Stelle soll am Vortrag ein Plastikeimer mit Bauabfällen gestanden haben. Hinter dem vollständig geschmolzenen Eimer, in dem es offenbar in den Stunden zuvor aus noch ungeklärter Ursache gebrannt hatte, befand sich eine Wasserleitung aus Kunststoff, die wohl durch die Hitzeentwicklung geschmolzen war. Dem aktuellen Sachstand nach dürfte das hieraus ausgetretene Wasser die Flammen gelöscht haben. Die beschädigte Wasserleitung hatte jedoch auch negative Folgen: Es entstand ein Wasserschaden in den Kellerräumen.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird von der Polizei nach derzeitigem Stand auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zu den Geschehnissen machen können oder in der Nacht von Freitag auf Samstag Personen in der Garage des Rohbaus in der Ludwig-Jahn-Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen