Polizeibericht Würzburg - 18.03.2018 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 18.03.2018

Streit unter Jugendlichen eskaliert – Pfeffersprayattacke

Zellerau – Am Samstagabend ist ein Streit unter Jugendlichen auf dem Frühjahrsvolksfest eskaliert. Es kam auch zu einer Pfeffersprayattacke. Die beiden 16-jährigen Geschädigten hielten sich gegen 22.00 Uhr mit vier Freunden am Treppenaufgang der Talavera in Richtung Luitpoldstraße/Mainaustraße auf. Hierbei gerieten sie mit einer etwa 15-köpfigen Personengruppe in Streit.

Aus dieser Gruppe heraus wurden die beiden Schüler schließlich geschlagen. Zusätzlich wurde einer der Geschädigten getreten, wohingegen der Andere Opfer einer Pfeffersprayattacke wurde. An der Straßenbahnhaltestelle Talavera konnte im Rahmen der Fahndung einer der Schläger, ein 15-jähriger Würzburger, mit einem 16-jährigen Begleiter festgenommen werden. Er räumte die Schläge ein, von einem Pfefferspray wollte er jedoch nichts wissen. Auch wurde weder bei ihm noch bei seinem Begleiter ein Pfefferspray aufgefunden. Die anderen beteiligten Jugendlichen konnten nicht mehr angetroffen werden. Der festgenommene Täter war mit 0,44 Promille leicht alkoholisiert.

Grundlos Schläge angedroht und Messer gezückt

Zellerau – Am Samstagabend sind einem 22-jährigen in der Weißenburgstraße Schläge angedroht worden, außerdem zückte der Täter ein Messer.

Gegen 19.00 Uhr befand sich der Geschädigte an der Bushaltestelle „Sedanstraße“. Hier wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen, ob er aus der Zellerau sei. Als der Auszubildende nicht antwortete, kündigte der Täter an ihm „aufs Maul hauen“ zu wollen. Als der 22-jährige mit der Polizei drohte, packte ihn der Täter am Pullover, zog ein Messer und drohte ihn umzubringen.

Hieraufhin riss sich der Geschädigte los und lief davon. Der Täter flüchtete schließlich und stieg in die Buslinie 521 in Richtung Bahnhof ein. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief negativ. Er wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich, ca. 40 Jahre alt, etwa 175 cm groß, bekleidet mit weißer Jeans, schwarz-blauer Jacke, schwarzen Schuhen mit weißen Streifen, weiße Wollmütze, augenscheinlich stark alkoholisiert.

Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Junger Frau an die Brust gefasst

Innenstadt – Am frühen Sonntagmorgen ist einer 23-jährigen Frau in der Kaiserstraße an die Brust gefasst worden. Die Studentin stand gegen 02.15 Uhr an der Garderobe einer dortigen Diskothek. Hier wurde sie von einem jungen Mann angerempelt. Als sie den 22-jährigen darauf ansprach, fasste er ihr unvermittelt mit beiden Händen an die Brust. Anschließend flüchtet er in Richtung Bahnhof und konnte dort am Busbahnhof festgenommen werden. Der Mann war mit 1,38 Promille alkoholisiert.

Aufgefundene Geldbörse geplündert

Innenstadt – Am Samstagabend fand ein 60-jähriger Mann in der Kaiserstraße eine Geldbörse und plünderte diese, anstatt sie abzugeben. Gegen 21.00 Uhr konnte eine 28-jährige Zeugin den Täter beobachten, als er einen auf dem Boden liegenden Geldbeutel fand. Anstatt diesen bei der Polizei oder dem Fundamt abzugeben, entnahm er das Bargeld und die Kreditkarten und warf die leere Geldbörse in eine Mülltonne. Im Anschluss flüchtete der unehrliche Finder in Richtung Bahnhof, wo er festgenommen werden konnte. Hierbei händigte er die gestohlenen Kreditkarten freiwillig aus. Bargeld konnte bei ihm nicht aufgefunden werden.

Verkauf einer gestohlenen Rolex scheitert

Heidingsfeld – Am Samstagnachmittag wollte eine 33-jährige Frau einem 43-jährigen Mann eine gestohlene Rolex verkaufen. Dieser roch Lunte und verständigte die Polizei.

Gegen 15.15 Uhr verabredeten sich der Mann und die Frau an einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße, um das über eBay-Kleinanzeigen eingefädelte Kaufgeschäft abzuwickeln. Die Rolex sollte für 2.999 Euro den Besitzer wechseln. Da dem Käufer das Geschäft merkwürdig vorkam, verlange er einen Kaufnachweis bzw. den Ausweis der Verkäuferin. Als diese wegfuhr, um ihren Ausweis zu holen, verständigte der 43-jährige schließlich die Polizei.

Durch die eingesetzte Streife konnte die 33-jährige Frau samt Rolex bei ihrer Rückkehr zur Tankstelle angetroffen werden. Eine Überprüfung der Uhr ergab, dass diese bereits im Januar in Nordrhein-Westfalen entwendet wurde. Außerdem beläuft sich deren Wert auf etwa 11.500 Euro. Die Täterin behauptete die Uhr gutgläubig von einem Juwelier erworben zu haben, konnte dies jedoch nicht nachweisen. Die Rolex wurde sichergestellt. Der rechtmäßigen Eigentümer wurde verständigt und war hocherfreut.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert