Polizeibericht Würzburg - 17.12.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 17.12.2019

Teilediebe machen sich an 30 Fahrzeugen zu schaffen – Kripo ermittelt

Würzburg – Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben sich unbekannte Diebe im Industriegebiet Ost an insgesamt 30 Kleintransportern zu schaffen gemacht, die auf dem Gelände eines Autohauses abgestellt waren.

Die Täter entwendeten Fahrzeugteile und richteten hohen Sachschaden an. Im Rahmen ihrer Ermittlungen hofft die Kripo Würzburg auch auf Hinweise von möglichen Zeugen.

Die Diebstähle auf dem Gelände in der Nürnberger Straße müssen sich nach den vorliegenden Erkenntnissen im Zeitraum zwischen Freitagabend, 18.00 Uhr, und Montagmorgen, 09.30 Uhr, ereignet haben. Betroffen sind ausschließlich Fiat Ducatos, an denen jeweils Seitenscheiben eingeschlagen, Motorhauben geöffnet und Motorteile ausgebaut wurden. Der Gesamtbeuteschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf über 60.000 Euro belaufen. Darüber hinaus richteten die Diebe Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro an.

Für die Kriminalpolizei Würzburg sind folgende Fragen von Bedeutung:

  • Wer hat am vergangenen Wochenende in der Nürnberger Straße etwas Verdächtiges beobachtet, das mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte?
  • Wer hat im Bereich des Autohauses verdächtige Personen beobachtet?
  • Wer hat die Täter möglicherweise beim Verladen der Beute beobachtet?
  • Wer kann Angaben zum Fluchtfahrzeug machen (die Beute muss mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein)?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Pkw in der Seelbergstraße beschädigt

Innenstadt – Zwischen Samstagnachmittag, 14:00 Uhr und Montagmorgen, 09:45 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Person einen geparkten Pkw in der Seelbergstraße.

Der Vandale zerkratze an dem grauen Audi den Lack entlang der rechten Fahrzeugseite und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bitten Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeidienststelle zu melden.

Zeugensuche nach Unfallfluchten

Versbach – In der Zeit zwischen Sonntag, 16:00 Uhr und Montag, 07:45 Uhr, wurde ein geparkter Pkw Im Steinlein bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Eigentümer fand seinen grauen Seat mit einem erheblichen Schaden an der Fahrertüre vor. Die Schadenshöhe wurde mit rund 1.000 Euro angegeben. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Innenstadt – Zwischen Sonntagabend, 18:00 Uhr und Montagmittag, 12:00 Uhr, ereignete sich im Inneren Graben eine Verkehrsunfallflucht. Der blaue VW eines Würzburgers stand innerhalb dieses Zeitraumes ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Bei seiner Rückkehr musste er feststellen, dass der linke Außenspiegel abgefahren wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Verkehrsunfallfluchten geben können. Diese werden gebeten, unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Kontakt zu treten.

Würzburg Land

Verkehrsunfall auf B 27 – Acht Personen zum Teil schwer verletzt

Karlstadt am Main, Lkr. Würzburg – Am Dienstagmorgen ist es auf der B 27 zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Acht Pkw-Insassen wurden zum Teil schwer verletzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Karlstadt. Die Bundesstraße war stundenlang komplett gesperrt.

Gegen 09.40 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war eine Mercedes A-Klasse von Würzburg in Richtung Karlstadt unterwegs. Auf Höhe von Himmelstadt geriet die 52-jährige Fahrerin aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und es kam zunächst zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Mercedes.

In der Folge der Kollision kam es zu einem weiteren Frontalzusammenstoß zwischen der A-Klasse und einem Renault, der in Richtung Würzburg fuhr. Der Fahrer eines nachfolgenden Mitsubishis konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig reagieren, fuhr nahezu ungebremst in die Unfallstelle und stieß mit dem Renault zusammen.

Die vier beteiligten Pkw waren zum Unfallzeitpunkt mit jeweils zwei Personen besetzt. Drei davon erlitten bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Es handelt sich dabei um die 79-jährige Beifahrerin der A-Klasse, den 62-jährigen Renault-Fahrer und seine 61-jährige Ehefrau auf dem Beifahrersitz. Die übrigen Pkw-Insassen erlitten leichtere Verletzungen. Alle kamen nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst, der mit zwei Hubschraubern, drei Notärzten und fünf Rettungswagen im Einsatz war, in Krankenhäuser.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Karlstadt geführt. Neben Polizei und Rettungsdienst befanden sich auch rund 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Karlstadt, Retzbach, Zellingen und Himmelstadt im Einsatz.

Die B 27 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bis etwa 12.15 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wurde von den Einsatzkräften umgeleitet.

Alle beteiligten Pkw mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand bei dem Verkehrsunfall Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert