Polizeibericht Würzburg - 14.11.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 14.11.2016

22-Jährigen mit Waffe bedroht

Polizeieinsatz in Obdachlosenwohnheim

Zellerau – Am Samstagnachmittag ist es in einem Obdachlosenwohnheim zu einem Polizeieinsatz gekommen. Die Beamten nahmen einen 42-Jährigen vorläufig fest, der einen anderen Bewohner mit einer Waffe bedroht haben soll. Der Festgenommene wurde am Sonntag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt.

Kurz nach 15.30 Uhr machte der 22-Jährige eine vorbeifahrende uniformierte Streifenbesatzung auf sich aufmerksam. Der Mann bewohnt ein Zimmer in einer Obdachlosenunterkunft im Stadtteil Zellerau und gab an, dort von einem anderen Bewohner mit einem Gewehr bedroht worden zu sein. Anschließend sei er unter Todesangst auf die Straße geflüchtet.

Der Tatverdächtige im Alter von 42 Jahren konnte durch Beamte der Bayerischen Bereitschaftspolizei in seinem Zimmer angetroffen und vorläufig festgenommen werden. In der Wohnung stellten die Polizisten neben einem Luftgewehr unter anderem auch eine Luft- und eine Leuchtpistole sicher. Der Mann wurde zur Polizei gebracht, wo er die Nacht zum Sonntag in einem Haftraum verbrachte.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der 42-Jährige am Sonntag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Dieser erließ gegen den Tatverdächtigen Haftbefehl, der gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. Die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen Bedrohung und Verstößen nach dem Waffengesetz, werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.

Frau beleidigt- Zeugen gesucht

Lengfeld – Am Samstagmorgen, gegen 03.00 Uhr, ist es auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Nürnberger Straße zu einem Vorfall gekommen, bei dem eine Frau von einem Unbekannten beleidigt wurde. Anschließend versuchte der unbekannte Mann die 27-Jährige noch zu Bespucken. Als ihr Lebensgefährte den Mann darauf ansprechen wollte, wurde er von diesem auf den Hinterkopf geschlagen.

Der 37-jährige Geschädigte versuchte daraufhin den aggressiven Mann festzuhalten und auf den Boden zu drücken, um weitere Schläge zu verhindern. Der Täter befreite sich jedoch woraufhin das Pärchen in ihren Pkw floh. Als die Geschädigten aus dem Parkplatz ausfuhren, trat der Täter noch gegen den Pkw und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 250 Euro. Nun sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den unbekannten Mann geben können. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

20-Jährige im Bus gestürzt – Unfallverursacherin flüchtig

Frauenland – Bei einem Verkehrsunfall in der Wittelsbacherstraße ist bereits am vergangenen Dienstag, gegen 09:30 Uhr, eine junge Frau in einem Bus gestürzt. Ein Tag später wurde sie mit Beschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Busfahrer der Linie 114 musste offenbar aufgrund eines Fahrfehlers einer Pkw-Fahrerin eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch das Bremsmanöver stürzte die 20-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt, prallte mit ihrem Kopf gegen eine Haltestange und fiel zu Boden. Vor Ort hatte die junge Frau noch keine Beschwerden, was sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag jedoch veränderte. Die Frau musste noch in der Nacht in ein Krankenhaus gebracht werden. Nun sucht die Polizei die unbekannte Pkw-Fahrerin und setzt hierbei auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zu dem Fahrzeug hat die Polizei leider keine nähere Beschreibung.

Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, oder Hinweise zu den gesuchten Pkw geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unbekannter entwendet rotes Kennzeichen

Innenstadt – Am Sonntagmorgen, zwischen 00.00 Uhr und 08.30 Uhr, hat ein unbekannter Dieb das vordere rote Kennzeichen von einem geparkten Pkw entwendet. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in der Wittelsbacherstraße abgestellt. Der Schaden wird auf etwa 25 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.

Handy aus Jacke entwendet

Innenstadt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein unbekannter Dieb ein Handy aus einer Jackentaschen entwendet. Der Geschädigte befand sich in der Veitshöchheimer Straße in einer Diskothek und bemerkte gegen 00.30 Uhr, dass aus seiner Jacke das Handy im Wert von etwa 800 Euro gestohlen worden war. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Handy aus Handtasche entwendet

Lengfeld – Am Samstagmorgen, zwischen 02.45 Uhr und 03.15 Uhr, hat ein unbekannter Dieb ein Samsung Galaxy S6 aus einer Handtasche entwendet. Die Geschädigte befand sich in einer Diskothek in der Gattingerstraße und bemerkte, dass ihr Mobiltelefon gestohlen worden war. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von über 600 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Gelddiebstahl in Reha-Klinik

Innenstadt – Zwischen dem 06. und dem 12. November hat eine unbekannte Person aus einem Patientensafe einen Umschlag mit Geld entwendet. Die Geschädigte bewahrte ihre Wertsachen in diesem Save auf und bemerkte am Samstagvormittag, gegen 11.00 Uhr, dass aus dem Umschlag Geld gestohlen worden war. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Der Täter entkam unerkannt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Sommerreifen aus Tiefgarage entwendet

Heidingsfeld – Zwischen dem 06. und dem 09. November hat ein unbekannter Dieb einen Satz Sommerreifen aus einer Tiefgarage entwendet. Im genannten Zeitraum deponierte der Besitzer seine Sommerreifen in der Andreas-Grieser-Straße in einem Mehrfamilienhaus und bemerkte am Mittwochabend das Verschwinden der Reifen. Der Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht

Innenstadt – Zwischen dem 09. und dem 13. November hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen Schaden an einem geparkten grauen BMW Mini hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum am Friedrich-Ebert-Ring abgestellt und wies nach Rückkehr der Besitzerin einen Schaden im hinteren Bereich auf. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch