89-Jährige bestohlen – ca. 50 Euro Beuteschaden
Zellerau – Am Dienstagmittag kam es an einer Straßenbahnhaltestelle in der Frankfurter Straße zu einem Geldbörsendiebstahl zum Nachteil einer 89-jährigen Würzburgerin. Der älteren Dame wurde der Geldbeutel aus der Handtasche durch einen unbekannten Täter gestohlen.
Gegen 13:15 Uhr befand sich die ältere Dame an der Straßenbahnhaltestelle „DJK Sportzentrum“. Der unbekannte Täter näherte sich hier der 89-Jährigen und zog in einem unbeobachteten Moment ihren roten Geldbeutel aus der mitgeführten Damenhandtasche. Der Würzburgerin entstand ein Beuteschaden von ca. 50 Euro. Im Nachgang erinnerte sich die ältere Frau an ein Pärchen, welches sich ebenfalls an der Straßenbahnhaltestelle aufgehalten hatte. Kurz nachdem sich das Paar von der Haltestelle entfernt hatte, fiel der Dame das Fehlen des Geldbeutels auf. Ob und in welcher Form das unbekannte Duo an dem Diebstahl des Portemonnaies beteiligt war, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Personenbeschreibung des Pärchens:
- Die Frau ist ca. 160 cm groß und hat eine schlanke Figur. Sie ist etwa 20 Jahre alt und war zum Tatzeitpunkt mit einer mit einer dunkelblauen Weste, einer dunklen Hose und weißen Turnschuhen bekleidet.
- Der Mann ist ca. 180 cm groß und hat ebenfalls eine schlanke Figur. Er ist etwa 20 Jahre alt und war mit einem weißen Hemd bekleidet. Beide hatten ein nordeuropäisches Erscheinungsbild.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Geldbörse aus Pkw gestohlen
Unbekannter Täter entwendet über 500 Euro Bargeld
Versbach – Am Dienstagnachmittag ist eine 29-Jährige auf einem Parkplatz eines Möbelhauses an der Mainfrankenhöhe Opfer eines Diebstahls geworden. Ein unbekannter Täter entwendete aus dem geöffneten Kofferraum eines Audis den Geldbeutel der jungen Frau.
In der Zeit von 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr befand sich die Geschädigte auf dem Parkplatz des Möbelhauses und brachte ihre Einkäufe zu ihrem geparkten Pkw. Nachdem sie ihren Audi fertig beladen hatte, ließ sie ihren Geldbeutel für einen kurzen Moment im offenen Kofferraum zurück, um den Einkaufswagen zurückzubringen. Der unbekannte Täter nutzte die günstige Gelegenheit und nahm den Geldbeutel widerrechtlich an sich. Noch am gleichen Tag wurde der Geldbeutel durch einen derzeit unbekannten Finder in einer Bankfiliale in Schweinfurt abgegeben und an die rechtmäßige Eigentümerin übergeben. Die 29-Jährige musste hierbei das Fehlen von über 500 Euro feststellen.
Der Finder des Geldbeutels sowie Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrsunfall fordert einen schwerverletzten Radfahrer
Grombühl – Am Dienstagabend hat sich in der Nürnberger Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignet. Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr die Auffahrt zur Schweinfurter Straße in entgegengesetzter Richtung und stieß in der Nürnberger Straße, nachdem er dort plötzlich in den fließenden Verkehr einfuhr, mit einem Kleintransporter zusammen. Der 26-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Gegen 18:00 Uhr befuhr der Radfahrer, der zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm trug, mit seinem Cube-Mountainbike die Auffahrt zur Schweinfurter Straße in entgegengesetzter Richtung. Ohne den herannahenden Straßenverkehr zu beachten, zog er plötzlich in der Nürnberger Straße über eine durchgezogene Linie und wollte augenscheinlich die dreispurige Fahrbahn überqueren. Ein herannahender Kleintransporter-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß mit dem Radler zusammen. Bei einem daraus resultierenden Sturzgeschehen zog sich der Mountainbike-Fahrer ein schweres Schädelhirntrauma zu und musste durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden. Der 68-jährige Fahrzeugführer des Kleintransporters blieb glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf etwa 3.500 Euro.
Vorfahrt genommen und Unfall verursacht
Verkehrsunfall fordert schwerverletzten Kleinkraftrad-Fahrer
Grombühl – Am Dienstagabend ist es in der Matterstockstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Beteiligten gekommen. Nach einem Vorfahrtsverstoß kam ein 55-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer zu Fall und verletzte sich dabei schwer.
Der Geschädigte war gegen 20:00 Uhr mit seinem Roller in der Matterstockstraße unterwegs. Am Kreuzungsbereich zur Wagnerstraße nahm ihm ein 34-jähriger Lkw-Fahrer die Vorfahrt, sodass der 55-jährige ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei kam der Zweiradfahrer zu Fall und zog sich bei dem Sturzgeschehen schwere Verletzungen am Oberkörper zu. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde er durch den verständigten Rettungsdienst in eine Würzburger Klinik transportiert. An dem Roller entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro.
Der Lkw-Fahrer muss im Fortgang mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Weiterhin beging er einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Auffahrunfall fordert eine Leichtverletzte
Heidingsfeld – Am Dienstagmorgen hat sich in der Mergentheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer Leichtkraftrad-Fahrerin und einem Omnibus ereignet. Die Zweiradfahrerin erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen.
Gegen 10:15 Uhr wollte die 16-jährige Würzburgerin mit ihrem Kraftrad vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Aufgrund eines durchgeführten Schulterblicks übersah sie einen Linienbus, welcher vor ihr auf der rechten Fahrspur an einer Haltestelle stand. Die junge Frau stieß infolgedessen mit voller Wucht gegen das Fahrzeugheck des Busses und kam zu Fall. Bei dem Sturz zog sich die 16-Jährige glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Abklärung mit dem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Serie von Kfz-Teilediebstählen im Gewerbegebiet Würzburg-Ost
Lengfeld – In der Nacht von Montag auf Dienstag hat sich bei einem Autolackierzentrum in der Nürnberger Straße ein Diebstahl von Fahrzeugteilen an fünf Personenkraftwagen ereignet. Im Tatzeitraum von 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr wurden auf dem Firmengelände an fünf Fahrzeugen des Herstellers Mercedes die kompletten Außenspiegeleinheiten abmontiert und entwendet. In den vergangenen Wochen kam es in dem Gewerbegebiet bereits zu ähnlich gelagerten Fällen. Der Beuteschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf etwa 15.000 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.
Im gleichen Tatzeitraum kam es bei einem Autohaus in der Nürnberger Straße ebenfalls zu Diebstählen von Außenspiegeleinheiten. Drei Fahrzeuge des Herstellers Audi wurden hier in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen angegangen. Der oder die Täter richtete(n) einen Sachschaden von etwa 1.200 Euro an und verursachte(n) einen Beuteschaden von etwa 7.300 Euro.
Ebenfalls von der Serie betroffen war ein Gebrauchtwagenhandel in der Nürnberger Straße. In diesem Fall wurde der komplette Satz Fahrzeugreifen von einem Ford Mondeo abmontiert und gestohlen. Der Beuteschaden beläuft sich hier auf etwa 1.800 Euro.
Wer Hinweise zur Aufklärung der Diebstahlserie geben kann, wird gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Tasche aus Reisebus entwendet
Innenstadt – Aus einem am Viehmarktparkplatz geparkten Reisebus haben Unbekannte am Dienstagnachmittag zwei Taschen entwendet. Der Wert beläuft sich auf rund 800 Euro, nachdem sich darin auch ein Laptop befand. Die Polizei bittet um Hinweise.
Gegen 17.00 Uhr hatte der Fahrer seinen weißen Reisebus mit italienischer Zulassung auf dem Viehmarktparkplatz abgestellt. Als er gegen 18.30 Uhr zu dem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass sich ein Unbekannter über die hintere Türe Zutritt zu dem Omnibus verschafft hatte. Aus dem Innenraum fehlen zwei Reisetaschen. Darin befanden sich neben einem Apple Laptop mehrere Dokumente und Papiere.
Die Kripo Würzburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem italienischen Reisebus gemacht haben, unter Tel. 0931/457-1732.
Firmenfahrzeug entwendet
Grombühl – Von einem Firmenparkplatz im Stadtteil Grombühl ist im Laufe des vergangenen Freitags ein Fiat Doblo gestohlen worden. Der Wert des Pkw samt Inhalt beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Wie der Polizei erst am Dienstag gemeldet wurde, hatte der Dieb bereits im Laufe des vergangenen Freitagnachmittags zwischen 15.00 Uhr und 20.00 Uhr zugeschlagen. Der weiße Fiat Doblo der Firma in der Ständerbühlstraße stand beladen mit Werkzeug auf dem Betriebsparkplatz. Täterhinweise gibt es bislang keine. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Mehrere Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Innenstadt – Am Wochenende hat sich in der Koellikerstraße ein Fahrraddiebstahl zum Nachteil einer 20-jährigen Würzburgerin ereignet. Ein unbekannter Täter entwendete das mit einem Schloss versehene, graue KTM-Trekkingrad, Typ Alulite von einem öffentlichen Fahrradabstellplatz. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.
Grombühl – Im Zeitraum von Freitag bis Montag ist einer 34-jährigen Würzburgerin das Fahrrad von einem unbekannten Täter gestohlen worden. Die Geschädigte hatte das blaue Fahrrad des Herstellers Epple im Abstellraum eines Hinterhofs in der Steinheilstraße abgestellt. Als sie zu ihrem Damenrad zurückkehren wollte, konnte sie nur noch dessen Verlust feststellen. Es entstand nur ein geringer Beuteschaden.
Innenstadt – Bereits im Februar hat sich ein Fahrraddiebstahl an einer Fachhochschule in der Münzstraße ereignet. Ein 16-jähriger Landkreisbewohner hatte sein schwarzes Fahrrad des Herstellers KTM, Typ Vento im Bereich der Fachhochschule angeschlossen. Ein unbekannter Täter machte sich im Zeitraum von etwa vier Wochen an dem Rad zu schaffen und eignete es sich widerrechtlich an. Dem 16-Jährigen entstand ein Beuteschaden von ca. 300 Euro.
Frauenland – Anfang Juni hat ein unbekannter Täter ein schwarzes Fahrrad vom Campusgelände einer Universität am Hubland entwendet. Der 48-jährige, rechtmäßige Eigentümer hatte das Rad der Marke Gudereit im Bereich der Mensa abgestellt. In einem Zeitraum von etwa 8 Stunden machte sich die gesuchte Person an dem Fahrrad zu schaffen und eignete es sich widerrechtlich an. Der Beuteschaden wird auf etwa 800 Euro beziffert.
Innenstadt – Bereits Ende Mai musste ein 23-jähriger Würzburger den Diebstahl seines Fahrrads feststellen. Ein unbekannter Täter entwendete das rote, versperrte Zweirad von einem Torbogen in der Pleicherschulgasse. Dem Geschädigten entstand ein geringer Beuteschaden.
Die Polizeiinspektion bittet nun unter der Tel. 0931/457-2230 um sachdienliche Zeugenhinweise zur Aufklärung der Fahrraddiebstähle.
Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet
Grombühl – Bereits Anfang Juni ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer blieb an der Heckstoßstange eines geparkten VW hängen und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. An dem Firmenwagen eines Busunternehmens entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Lengfeld – Am Dienstagnachmittag blieb ein unbekannter Fahrzeugführer an einem BMW auf einem Parkplatz in der Straße Am Handelshof hängen und flüchtete im Anschluss. Der 74-jährige Geschädigte stellte seinen Pkw in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er den frischen Unfallschaden an seiner rechten, vorderen Fahrzeugseite fest. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.600 Euro.
Innenstadt – Am Dienstag kam es in der Crevennastraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde der Pkw einer 38-jährigen Würzburgerin an der rechten Fahrertür beschädigt. Nachdem ein unbekannter Täter im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr an dem BMW hängen geblieben war, entfernte er sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern. Der Würzburgerin entstand ein Sachschaden von geschätzten 2.000 Euro.
Die Polizeiinspektion bittet nun unter der Tel. 0931/457-2230 um sachdienliche Zeugenhinweise.
Würzburg Land
Eingangsbereich eines Textilgeschäftes beschädigt
Politisch motivierter Hintergrund
Höchberg, Lkr. Würzburg – In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte die Fassade und den Eingangsbereich eines Textilgeschäftes in der Leibnizstraße erheblich beschädigt.
Am Dienstagmorgen gegen 07.00 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass die Fassade und Eingangsbereich des Marktes beschädigt sind. Dem Sachstand nach warfen im Laufe der Nacht Unbekannte mehrere mit roter und schwarzer Farbe gefüllte Glasflaschen an die Außenfassade. Ferner wurden die Scheiben des Eingangsbereichs durch Steinwürfe beschädigt. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
Auch aufgrund des zusätzlich angebrachten Schriftzuges mit G20-Bezug geht die Kripo Würzburg von einer politisch motivierten Tat aus. Das für Staatsschutzangelegenheiten zuständige Kommissariat hat die Ermittlungen übernommen. Die Beamten fragen:
- Wem sind im Laufe der Nacht zum Dienstag verdächtige Personen oder Geräusche im Bereich der Leibnizstraße aufgefallen?
- Wer kann Angaben zur Identität der Täter machen?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?
Anrufe bitte unter Tel. 0931/457-1732.