Polizeibericht Würzburg - 13.02.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 13.02.2017

Mehrere Sachbeschädigungen im Stadtgebiet

Graf­fi­to mit Bezug zum Versammlungsgeschehen am 18. Februar

Würzburg – An mehreren Stellen im Stadtgebiet sind in den zurückliegenden Tagen Graf­fi­to mit politischem Inhalt angebracht worden. Unbekannte Täter besprühten Container, Parkscheinautomaten, eine öffentliche Toilette sowie ein Ladengeschäft. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise.

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte in Heidingsfeld im Bereich des Parkplatzes im Seegartenweg an mehreren Stellen Slogans mit schwarzer Farbe aufgesprüht. Neben einem Altkleidercontainer beschädigten sie so auch drei Müllcontainer.

Wohl bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Fassade einer öffentlichen Toilette in der Husarenstraße sowie die Wand eines Blumengeschäftes in der Martin-Luther-Straße auf ähnliche Weise beschmiert. In der Bahnhofstraße wurden zwei Parkscheinautomaten besprüht.

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein Unbekannter ein Amtsgebäude beschädigt und sich anschließend unerkannt entfernt. Zwei Fensterscheiben wurden eingeworfen und zudem noch ein Graffiti am Mauerwerk angebracht.

Eine Anwohnerin der Stephanstraße hatte gegen 02.00 Uhr das Klirren von Glas gehört und war so auf die Sachbeschädigung an dem benachbarten Anwesen aufmerksam geworden. Die Zeugin hatte selbst keine Personen mehr auf der Straße gesehen und telefonisch die Polizei verständigt. Die Beamten der Polizei haben dann festgestellt, dass der Unbekannte mit Steinen mehrere Fensterscheiben am Gebäude der Regierung von Unterfranken eingeworfen hatte. Zudem hatte der Täter eine linksgerichtete Parole an die Wand gesprüht. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 800 Euro geschätzt.

Überwiegend wenden sich die Inhalte der Graf­fi­to gegen die für den 18. Februar in Würzburg angemeldete Versammlung. Im Umfeld der Tatorte wurden weiterhin zahlreiche Aufkleber und Plakate mit dem Slogan „18.02. Nazis stoppen“ an Verkehrszeichen aufgefunden. Der durch die Sachbeschädigungen entstandene Schaden beläuft sich nach derzeitigen Schätzungen auf mehrere tausend Euro.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter Tel. 0931/457-1732.

Diebstahl nach Geburtstagsfeier

Ca. 100 Euro Beuteschaden

Lindleinsmühle – Im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Sonntagmittag hat ein bislang Unbekannter ein Geschenk von einer Geburtstagsfeier in der Schwabenstraße entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf knapp 100 Euro.

Am Sonntagmorgen, gegen 03:00 Uhr, verließ ein 33-jähriger Würzburger die Räumlichkeit, die er für seine Geburtstagsfeier angemietet hatte. Der Geschädigte nahm zwar die Geldgeschenke mit nach Hause, ließ jedoch die Sachgeschenke vor Ort zurück, um sie am nächsten Tag abzuholen. Als er gegen 13:00 Uhr zurückkam, bemerkte er das Fehlen eines Geschenkpakets, in dem sich eine Haarschneidemaschine der Marke Bosch im Wert von rund 80 Euro befand. Der unbekannte Täter nahm das Diebesgut in einem unbeobachteten Moment an sich und konnte anschließend unerkannt flüchten.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Geldbörsendiebstahl in Freizeiteinrichtung für Familien und Kinder

Beuteschaden 100 Euro

Lengfeld – Am Sonntagnachmittag sind der Polizei mehrere Fälle von Geldbörsendiebstählen in einer Freizeiteinrichtung in der Werner-von-Siemens-Straße mitgeteilt worden. Ein Unbekannter hat mindestens zwei Geldbörsen entwendet, in einem Fall das Bargeld entnommen und die Börse entsorgt.

Als die Polizei verständigt wurde, befand sich eine 27-jährige Geschädigte vor Ort. Sie bemerkte das Fehlen ihrer Geldbörse aus einem Handkorb gegen 17:30 Uhr. Die Geldbörse der 27-Jährigen wurde zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgefunden, allerdings hatte ein unbekannter Täter das Bargeld in Höhe von circa 90 Euro entnommen. Nach Auskunft einer Angestellten, teilten dem Personal bereits zuvor zwei weitere Damen den Diebstahl ihrer Geldbörsen mit. Diese beiden Geschädigten sind nach bisherigen Ermittlungen unbekannt.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Fußtritt gegen Rücklicht eines geparkten Pkw

Sachschaden 50 Euro

Frauenland – Am Freitagmittag parkte ein 23-Jähriger einen schwarzen Mitsubishi Colt in der Straße Zwerchgraben. Als er kurze Zeit später zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er ein zerbrochenes Rücklicht an diesem fest. Aufgrund der Spuren am Fahrzeug, wird davon ausgegangen, dass die Beschädigung durch einen Fußtritt verursacht wurde.

Um 13:15 Uhr stellte der 23-jährige Würzburger das Fahrzeug am Fahrbahnrand der Straße Zwerchgraben, in der Nähe einer Schule, ab. Als er ungefähr eine viertel Stunde später zurückkehrte, bermerkte er den Schaden an dem rechten Rücklicht. Ein Unbekannter hatte das Glas des Rücklichts durch einen Tritt zerbrochen. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf 50 Euro.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Schaufensterscheibe eingeschlagen

1.000 Euro Sachschaden – Polizei bittet um Hinweise

Sanderau – Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen hat ein Unbekannter eine Schaufensterscheibe in der Weingartenstraße beschädigt. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro.

Am Sonntag gegen 09:00 Uhr stellte eine Anwohnerin fest, dass die Schaufensterscheibe eines Anwesens in der Weingartenstraße beschädigt wurde. Ein bislang unbekannter Täter hat einen Sprung in der Scheibe verursacht. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Mehrere Kellerabteile aufgebrochen

Beuteschaden über 300 Euro

Grombühl – Im Zeitraum von Anfang Februar bis vergangenen Sonntag hat ein Unbekannter insgesamt drei Kellerabteile in einem Anwesen in der Gutenbergstraße aufgebrochen. Der Täter machte Beute im Wert von über 300 Euro und entkam unerkannt.

Am Sonntag gegen 20:30 Uhr stellte ein Hausbewohner im Keller fest, dass das Kellerabteil gewaltsam aufgebrochen wurde und sich ein Unbekannter so Zutritt zu diesem verschafft hat. Im Kellerabteil des Geschädigten wurden drei leere Koffer entwendet. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme wurden zwei weitere beschädigte Kellerabteile festgestellt. Aus diesen wurden Werkzeugkoffer und Herrenbekleidung entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf über 300 Euro. Der Sachschaden wird mit 30 Euro beziffert.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Topf auf Herdplatte vergessen

Heuchelhof – Am Samstagnachmittag ist es zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus im Straßburger Ring gekommen. Beim Betreten der Wohnung konnte ein Topf auf einem Herd festgestellt werden, dessen Inhalt kokelte und durch die Berufsfeuerwehr Würzburg abgelöscht werden musste.

Am Samstag gegen 16:30 Uhr wurden Polizei, Berufsfeuerwehr Würzburg und Rettungsdienst zu einem Einsatzort im Straßburger Ring gerufen. Hier hatte eine Person starken Rauchgeruch im Hausflur des Mehrfamilienhauses mitgeteilt. Beim Betreten der Wohnung konnte die Ursache hierfür zügig ausfindig gemacht werden. Der Inhalt eines Topfes auf dem Herd in der Küche kokelte und verursachte den Rauch. Nachdem die Berufsfeuerwehr den Inhalt des Topfes abgelöscht hatte, musste das Haus von der Feuerwehr mit technischen Gerät belüftet werden. Als die Bewohner der Wohnung hinzukamen, gaben sie an, den Topf auf dem Herd vergessen zu haben. Personen- oder Sachschaden war bei diesem Vorfall nicht entstanden.

Mehrere Auffahrunfälle zur gleichen Zeit auf der B 19

Drei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro

Würzburg – Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am Montagmorgen auf der Bundesstraße 19 in Fahrtrichtung Würzburg, kurz nach der Auffahrt Mainfrankenhöhe gekommen. Bei insgesamt drei Auffahrunfällen wurden drei Personen leicht verletzt und über 20.000 Euro Sachschaden verursacht.

Um 07:15 Uhr fuhr auf dem linken Fahrstreifen zunächst ein 66-jähiger BMW-Fahrer auf eine vorausfahrende 24-jährige VW-Fahrerin auf, als diese verkehrsbedingt abbremsen musste. Die Geschädigte erlitt hierbei ein Halswirbel-Schleudertrauma. Zu diesem Zeitpunkt wechselte auch ein 32-jähriger Würzburger sehr knapp mit seinem BMW von der rechten auf die linke Fahrspur. Hierdurch konnte ein 21-jähriger mit seinem BMW nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug des 32-Jährigen auf.

Der 21-jährige erlitt ebenfalls ein Halswirbel-Schleudertrauma. In der Folge dieses Auffahrunfalls konnte auch eine, den zwei BMW-Fahrern nachfolgende, 19-Jährige mit ihrem Audi nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Da der eingehaltene Sicherheitsabstand zu gering war, fuhr sie mit ihrem Audi gegen den BMW des 21-Jährigen. Die 19-jährige klagte ebenfalls über Nackenschmerzen. Die drei Leichtverletzten verzichteten auf eine medizinische Behandlung vor Ort und wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.

Der entstandene Sachschaden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf über 20.000 Euro. Zwei der fünf Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war der linke Fahrstreifen stadteinwärts zeitweise komplett gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Gegen mehrere Unfallbeteiligte wurden Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung eingeleitet.

VW angefahren und geflüchtet – Sachschaden 1.000 Euro

Unbekannte Zeugin gesucht

Innenstadt – Am Sonntagabend hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw am Paradeplatz beschädigt und sich im Anschluss vom Unfallort entfernt. Eine bislang unbekannte Zeugin hat einen Hinweis an dem beschädigten Pkw hinterlassen. Die Zeugin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gegen 20:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten schwarzen VW beim Ausparken und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Eine unbekannte Zeugin hat einen Hinweiszettel an dem beschädigten VW hinterlassen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun Zeugen dieses Unfalls und bittet diese, sich unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Schaden an geparktem BMW verursacht und geflüchtet

Sachschaden in unbekannter Höhe

Frauenland – In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag ist ein im Sanderheinrichsleitenweg geparkter schwarzer BMW, 1er, beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und hinterließ einen Schaden in bislang unbekannter Höhe.

Am Samstag, gegen 12:00 Uhr, parkte der 28-jährige Geschädigte seinen BMW im Stadtteil Frauenland. Am Samstagabend fuhr er in die Innenstadt und parkte im Bereich der Juliuspromenade. Gegen 11:15 Uhr am Sonntag, stellte er an der linken Seite der hinteren Stoßstange seines Pkw einen Schaden fest. Der Geschädigte geht aufgrund der Umstände davon aus, dass der Schaden bereits auf dem Parkplatz im Sanderheinrichsleitenweg verursacht wurde. Zur Schadenshöhe können bislang keine Angaben gemacht werden.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun Zeugen dieses Unfalls und bittet diese, sich unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch