Polizeibericht Würzburg - 12.05.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 12.05.2016

Diebstahlsserie aus Umkleidekabinen aufgeklärt

22-jähriger Würzburger dringend tatverdächtig – über 6.000 Euro Beute gemacht

Nach einer Serie von Diebstählen aus Umkleidekabinen im Herbst 2015 hat die Würzburger Polizei inzwischen einen 22 Jahre alten Würzburger ermittelt, der für 26 Fälle als tatverdächtig gilt. Der Mann erbeutete dabei Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 6.600 Euro.

Von Oktober bis November 2015 hatte der zunächst unbekannte Täter in relativ kurzen Zeitabständen zahlreiche Mobiltelefone und Geldbörsen aus Umkleidekabinen von Schulen und Sportstätten entwendet. Die Würzburger Polizei wandte sich damals mit Präventions-Plakaten und einem Anschreiben an alle Würzburger Schulen und Sportvereine. Außerdem wurden die angezeigten Fälle zentral bearbeitet, so dass im Zuge der umfangreichen Ermittlungen schließlich der Verdacht auf einen 22 Jahre alten Würzburger fiel.

Der junge Mann, der bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt ist, hatte es bei den Diebstählen vorwiegend auf Bargeld und Wertgegenstände abgesehen, um sie zu Geld zu machen. Im Verlauf der Ermittlungen wurde bei dem 22-Jährigen ein Handy, das aus einem Diebstahl in einer Umkleidekabine stammte, sichergestellt. Der Tatverdächtige war mehrmals von unbeteiligten Zeugen an Tatorten gesehen worden, die ihn im Nachhinein wiedererkannten.

Dem Beschuldigten, der sich bei der Polizei bislang nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen geäußert hat, werden 26 Diebstahlsfälle zur Last gelegt. Die polizeilichen Ermittlungen sind inzwischen abgeschlossen.

Unbekannter zieht Barbesucher Flasche über den Kopf

Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Donnerstagmorgen ist es vor einer Bar in der Theaterstraße zu einem Vorfall gekommen bei dem eine Person verletzt worden ist.

Den bisherigen Erkenntnissen nach hat sich der Vorfall gegen 04.30 Uhr zugetragen. Ein 27-Jähriger befand sich vor einer Lokalität in der Theaterstraße, als er von einem offenbar betrunkenen unbekannten Täter mit einer Flasche angegriffen worden war. Der Angreifer traf den Mann hierbei am Kopf und er musste anschließend medizinisch versorgt werden. Wer Hinweise zu den Vorfall machen bzw. zur Klärung des Sachverhalts beitragen kann, wird gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Nach Sturz im Linienbus

88-Jährige mit Verletzungen im Krankenhaus

Heidingsfeld – Bei einem Verkehrsunfall in der Wenzelstraße ist am Mittwochmittag eine Mitfahrerin in einem Linienbus verletzt worden. Sie wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.

Kurz nach zwölf Uhr fuhr der Busfahrer mit dem Linienbus, nachdem er an einer roten Ampel halten musste, wieder an und hierbei verlor offenbar die 88-Jährige mit ihrem Rollator den Halt und kam zum Fall. Beim Sturz schlug sie mit ihrem Kopf an einer Haltestange auf und zog sich Verletzungen im Bereich des Kopfes, sowie eine Fraktur der Nase und Abschürfungen an Arm und Bein zu. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Unbekannter stellt Warnbake auf Straße

Streifenwagen kollidiert bei Einsatzfahrt

Innenstadt – Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 1.40 Uhr, hat ein Unbekannter am Friedrich-Ebert-Ring eine Warnbake auf die Fahrbahn gestellt. Ein Streifenwagen der Polizei kollidierte bei einer Einsatzfahrt mit der auf der Straße stehenden Bake. Der unbekannte Täter hatte die Warnbake offensichtlich zuvor von gegenüberliegenden Straßenbaustelle entwendet. Verletzt wurde niemand. Am Einsatzfahrzeug der Polizei entstand ein Sachschaden.

Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Polizei sucht Besitzer eines roten Hercules Fahrrads

Innenstadt – Eine Streifenbesatzung der Polizei hat am Donnerstagmorgen einen alkoholisierten Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen.

Gegen 02.00 Uhr wurde die Streifenbesatzung auf den 21-jährigen Radfahrer beim Grafeneckart aufmerksam. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten schnell fest, dass der Mann alkoholisiert war, was der anschließende Alkotest mit einem Ergebnis von über 1,6 Promille bestätigte.

Der 21-Jährige wurde mit einem roten Hercules Fahrrad angetroffen. Die Herkunft des Fahrrads konnte der junge Mann offenbar aufgrund der Alkoholisierung den Ordnungshütern nicht mehr sagen. Lediglich gab der Mann an, das Rad von einen Unbekannten beim Grafeneckart erhalten zu haben. Aus diesem Grund sucht die Polizei den Besitzer des Bikes. Das Rad wurde von den Polizeibeamten sichergestellt und zur Dienststelle gebracht. Der Mann musste die Beamten ebenfalls zur Blutentnahme in die Dienststelle begleiten.

Wer kann Hinweise zu dem Fahrradbesitzer geben, bzw. wem gehört das entwendete rote Fahrrad? Hinweise hierzu an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230.

Handy aus Rucksack entwendet

Polizei sucht Zeugen

Frauenland – Am Dienstagabend, zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr, hat ein unbekannter Taschendieb in einem Omnibus, am Hubland, aus einem Rucksack ein Handy entwendet. Die Geschädigte befand sich zu dem genannten Zeitpunkt in einem Bus der Linie 14 in Richtung Innenstadt. An der Haltestelle Stift Haug stieg die 20-Jährige aus und stellte fest, dass ihr Mobiltelefon entwendet worden war. Ihr entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Der Täter entkam mit seiner Beute unerkannt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt unter Tel. 0931/457-2230 Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.

Geldbeutel aus Fahrradkorb entwendet

Innenstadt – Am Mittwoch, zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr, hat ein Unbekannter aus einem Fahrradkorb ein Geldbeutel entwendet. Die Geschädigte stellte ihr Fahrrad in einem Fahrradständer in der Bahnhofstraße ab und vergaß im Korb ihre Geldbörse. Als sie zu ihrem Rad zurückkehrte stellte sie fest, dass das Portemonnaie verschwunden war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Mehrere Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet

Polizei sucht Zeugen

Zellerau – Zwischen dem 30. April und dem 07. Mai hat ein Unbekannter in der Georg-Eydel-Straße ein weißes Fahrrad der Marke Specialized im Wert von etwa 350 Euro entwendet. Das Rad war in einem Mehrfamilienhaus in einem Fahrradkeller abgestellt und verschlossen.

Frauenland – Zwischen dem 4. Mai und dem 10. Mai entwendete ein unbekannter Dieb in der Brettreichstraße ein schwarzes Rad der Marke Prophete im Wert von etwa 900 Euro. Der Besitzer stellte sein Fahrrad in einem Innenhof ab und sicherte es mit einem Schloss.

Innenstadt – Am Dienstag, zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr, wurde in der Otto-Wels-Straße ein silbernes Fahrrad der Marke City Bike im Wert von etwa 200 Euro entwendet. Die Besitzerin sicherte ihr Bike ebenfalls mit einem Schloss. Auch hier entkam der Täter unerkannt.

In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer in diesem Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Kennzeichen vom Pkw gestohlen

Zellerau – Zwischen Dienstagabend, 17.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 0.45 Uhr, entwendete ein Unbekannter von einem grauen Seat Ibiza das hintere Kennzeichen. Das Fahrzeug war in der Dreikronenstraße ordnungsgemäß geparkt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Briefkasten und Klingel beschädigt

Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Mittwoch, zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, hat ein Unbekannter offenbar mutwillig am Haugerring eine Türklingel und einen Briefkasten in einem Mehrfamilienhaus beschädigt. Dem Besitzer entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Der Täter entkam unerkannt. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Rund 2.000 Euro Schaden

Pkw verkratzt

Frauenland – Am Dienstagabend, zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr, hat ein Unbekannter ein Pkw zerkratzt und dabei einen Schaden von geschätzten 2.000 Euro verursacht. Der schwarze Peugeot war im genannten Zeitraum in der Schellingstraße abgestellt. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.

Würzburg Land

Explosion von Schwarzpulver

61-Jähriger erlitt lebensgefährliche Verbrennungen

Biebelried, Lkr. Kitzingen – Zu einer Explosion mit einer lebensgefährlich verletzten Person ist es am Dienstagmittag gekommen. Der 61-Jährige wurde nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik nach Nürnberg geflogen.

Zu der Explosion war es gegen 14:00 Uhr gekommen, als der 61-Jährige offenbar Pulverreste in seinem Garten ordnungsgemäß durch Verbrennen entsorgen wollte. Dabei kam es zu einer unkontrollierten Verbrennung mit einer Stichflamme, die zu schweren Verbrennungen führte. Der 61-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber, nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst, in eine Spezialklinik nach Nürnberg geflogen.

Der Verletzte verfügte über die notwendige Fachkunde im Umgang mit Schwarzpulver und ist im Besitz der erforderlichen Erlaubnis. Die weitere Sachbearbeitung wurde durch die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

30-Jähriger löst größeren Polizeieinsatz aus

Mit Softairwaffen auf Gelände einer Flüchtlingsunterkunft hantiert

Bischbrunn, Lkr. Main-Spessart – Ein 30-jähriger Besucher der Flüchtlingsunterkunft in der Frankenstraße hat am Mittwochnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Mit vier Bewohnern hantierte er auf dem Hof der Unterkunft mit einem täuschend echt aussehenden Sturmgewehr und einer Pistole. Die Polizei rückte in der Folge mit einem größeren Aufgebot an.

Gegen 14.30 Uhr teilte ein aufmerksamer Zeuge über Notruf der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken mit, dass sich mehrere Personen mit einer Maschinenpistole auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft aufhalten. Unter Einsatzleitung der Marktheidenfelder Polizei lief in der Folge ein größerer Polizeieinsatz an.

Wie sich kurz darauf herausstellte, hatte ein 30-Jähriger, der in Schweinfurt wohnhaft ist, vier Flüchtlinge in der Unterkunft besucht. Mit dabei hatte er zwei täuschend echt aussehende Softairwaffen. Dabei handelte es sich um die Nachbildung eines Sturmgewehrs und um die einer Pistole. Mit diesen führte das Quintett im Hof Schießübungen auf Flaschen durch und erzeugte folglich Aufsehen.

Alle Fünf wurden von den Beamten eindringlich belehrt und zeigten sich hinsichtlich der Problematik einsichtig. Die Marktheidenfelder Polizei prüft jetzt, ob wegen waffenrechtlichen Verstößen ermittelt wird. Die beiden Nachbildungen wurden sichergestellt.

Vielleicht gefällt dir auch