Frau belästigt und anschließend Faustschlag verteilt
Eine leichtverletzte Person
Zellerau – Am Freitagmorgen hat ein 25-Jähriger in einer Gaststätte an der Talavera eine 27-Jährige belästigt, indem er sie unsittlich am Gesäß berührte. Darüber hinaus versetzte er einem Angestellten einen Faustschlag, als dieser ihn aufgeforderte die Gaststätte zu verlassen.
Da der Tatverdächtige mit knapp 2 Promille stark alkoholisiert war, musste er in der Polizeidienststelle ausgenüchtert werden.
Gegen 03:15 Uhr hielt sich die 27-jährige Geschädigte in der Gaststätte auf, als der 25-jährige Würzburger sie unsittlich am Gesäß berührte. Ein Mitarbeiter der Gaststätte wollte den Tatverdächtigen im weiteren Verlauf aus den Räumlichkeiten verweisen. Hier griff der 25-Jährige den Angestellten mit einem Schlag ins Gesicht an.
Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass der 25-Jährige deutlich alkoholisiert war. Der Wert von knapp zwei Promille machte eine Ausnüchterung bei der Polizeidienststelle erforderlich. Die 27-Jährige blieb nach ersten Ermittlungen körperlich unverletzt. Ob der Angestellte der Gaststätte durch den Schlag ernsthafte Verletzungen davongetragen hat, ist derzeit nicht bekannt. Den 25-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung.
Radfahrer frontal zusammengestoßen
Verkehrsunfall fordert einen Schwerverletzten
Innenstadt – Am Donnerstagnachmittag kam es in der Domstraße zu einem folgeträchtigen Verkehrsunfall. Zwei Radfahrer stießen aufgrund erhöhter Geschwindigkeit frontal gegeneinander. Bei einem daraus resultierenden Sturzgeschehen erlitt ein 93-jähriger Würzburger schwere Verletzungen. Er zog sich eine Kopfverletzung und einen Beckenbruch zu.
Der ältere Herr fuhr mit seinem Fahrrad gegen 14:00 Uhr ordnungsgemäß auf der rechten Seite der Domstraße und war in Richtung Alte Mainbrücke unterwegs. Auf Höhe des Einmündungsbereichs der Plattnerstraße kam plötzlich ein 20-jähriger Radfahrer herausgeschossen. Der junge Mann überquerte die Domstraße in sehr hoher Geschwindigkeit, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß infolgedessen mit dem Rentner frontal zusammen. Beide Zweiradfahrer kamen aufgrund der Kollision zu Fall. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, zog sich der 93-Jährige eine Kopfverletzung und einen Beckenbruch zu. Er kam zur weiteren medizinischen Behandlung in eine Würzburger Klinik. Der 20-Jährige muss sich nun wegen dem Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung verantworten.
Auffahrunfall fordert zwei Leichtverletzte
Sanderau – Am Donnerstagnachmittag ist es in der Sanderglacisstraße zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind.
Gegen 16:15 Uhr fuhr eine 40-jährige VW-Fahrerin die Sanderglacisstraße entlang. Auf Höhe der Kreuzung zur Virchowstraße musste eine vorausfahrende 49-jährige Toyota-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen. Die 40-Jährige erkannte die Verkehrssituation zu spät und konnte den Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Toyota trotz einer Vollbremsung nicht mehr verhindern. Beide Unfallbeteiligte erlitten durch den Aufprall Schmerzen im Halsbereich und begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, da lediglich Beschädigungen an der hinteren beziehungsweise vorderen Stoßstange entstanden waren. Die Schadenshöhe wird auf circa 1.800 Euro geschätzt.
Unfall bei Wendemanöver – Verursacherin flüchtet
Kein Personenschaden – circa 800 Euro Sachschaden
Versbach – Am Donnerstag, gegen 07:45 Uhr, wendete eine 68-Jährige mit ihrem BMW im Straubmühlweg. Dabei touchierte sie den Opel einer 32-Jährigen, die verkehrsbedingt wartete. Die Unfallverursacherin entfernte sich im Anschluss, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Ein aufmerksamer Zeuge teilte seine Beobachtungen bei der Polizei mit. An den beiden Fahrzeugen der Unfallbeteiligten entstanden Kratzer an der Heck- beziehungsweise Frontstoßstange. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 800 Euro. Die 68-Jährige muss sich nun wegen dem Straftatbestand der Verkehrsunfallflucht und Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung verantworten.
Bettler im Stadtgebiet unterwegs
Beuteschaden in unbekannter Höhe
Innenstadt – Im Laufe des Donnerstags haben sich mehrere Personen im Bereich der Fußgängerzone aufgehalten und haben dort Passanten Spendenlisten vorgezeigt, um Bargeld zu erbetteln. Sie täuschten dabei vor, Geld für körperlich behinderte Menschen beziehungsweise Hilfsorganisationen zu sammeln. Die Bettler mussten die hinzugerufenen Polizeibeamten zur Polizeidienststelle begleiten, wo die Personalien festgestellt wurden. Gegen die Personen wurden Strafanzeigen wegen versuchten Betruges eingeleitet. Ein Platzverweis wurde ebenfalls ausgesprochen.
Unbekannter beschädigt Hochsprungmatte
Sanderau – In der Zeit von Mittwoch, 21:00 Uhr, bis Donnerstag, 12:15 Uhr, hat ein Unbekannter eine Hochsprungmatte in der Sportanlage in der Virchowstraße beschädigt. Die Matte wurde aufgeschlitzt und somit unbrauchbar gemacht. Hinweise zu dem gesuchten Täter liegen bislang nicht vor. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Außenspiegel von geparktem Pkw gestohlen
Steinbachtal – Im Zeitraum von Mittwoch, 16:30 Uhr, bis Donnerstag, 07:30 Uhr, hat ein bislang Unbekannter den rechten Außenspiegel eines schwarzen Audi A3 abmontiert und anschließend entwendet. Das Fahrzeug war in der Straße Hubertusschlucht am Fahrbahnrand geparkt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um sachdienliche Hinweise.
Fassade mit Farbe besprüht
Innenstadt – Im Zeitraum von Anfang Juni bis Donnerstag hat ein Unbekannter ein Graffiti an einer Mauer am Schmalzmarkt angebracht. Die Schriftzüge wurden mit rotem und schwarzem Lack gefertigt. Der Sachschaden wird mit circa 1.000 Euro beziffert. Um Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Polizei stoppt Opel-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Zellerau – Am Donnerstag, gegen 22:30 Uhr, stellten Polizeibeamte bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines 51-jährigen Opel-Fahrers in der Saalgasse Alkoholgeruch fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von etwa 0,5 Promille. Da sich im weiteren Verlauf der Kontrolle auch Hinweise auf zurückliegenden Drogenkonsum ergaben, musste der 51-Jährige die Beamten zur Polizeidienststelle begleiten und sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt des Mannes wurde untersagt. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Radfahrer mit 1,7 Promille gestoppt
Innenstadt – Am frühen Freitagmorgen wurde ein 31-jähriger Radfahrer in der Veitshöchheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Würzburger unter Alkoholeinfluss stand. Infolgedessen musste er sein Fahrrad abstellen und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Gegen 05:00 Uhr fiel der junge Radfahrer einer Streifenbesatzung der PI Würzburg-Stadt ins Auge. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Würzburger deutlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Der junge Mann musste seinen Drahtesel deshalb stehen lassen und die eingesetzte Streifenbesatzung zur Durchführung einer Blutentnahme mit auf die Dienststelle begleiten. Der Radfahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Geparkten Suzuki beschädigt und geflüchtet
Frauenland – Am Donnerstag, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Suzuki auf einem Parkplatz der Universität Am Hubland, beschädigt. Im Anschluss flüchtete der Unfallverursacher, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Fahrzeug des Geschädigten entstanden Kratzer an der Beifahrerseite und am rechten vorderen Radkasten. Der Schaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Zwei Fahrräder gefunden
Rechtmäßige Eigentümer gesucht
Heidingsfeld – Am Dienstag wurde gegen 15:15 Uhr in der Winterhäuser Straße ein schwarz-rotes Fahrrad der Marke KonBike, Typ Shimano-Index, aufgefunden. Das Rad war an einer Grundstückshecke angelehnt und unverschlossen.
Innenstadt – Am Mittwoch, gegen 16:00 Uhr, meldete ein Anwohner ein Fundfahrrad in der Semmelstraße. Das schwarz-graue Mountainbike der Marke Ghost war bereits seit mehreren Tagen unverschlossen an einem Fahrradständer abgestellt.
Die rechtmäßigen Eigentümer der Fahrräder werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Im Weinberg von eigenem Pkw überrollt
56-Jähriger stirbt
Dettelbach, Lkr. Kitzingen – Nachdem ein 56-Jähriger am Freitagmorgen nicht von Arbeiten aus seinem Weinberg nach Hause zurückkehrte, suchte ein Bekannter auf Bitten der Ehefrau nach dem Mann. Er fand ihn regungslos unter seinem Pkw liegend auf einem Weinbergsweg. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Am frühen Donnerstagabend verließ der Würzburger sein zu Hause um in seinem Weinberg zu arbeiten. In den frühen Morgenstunden des Freitags vermisste die Ehefrau ihren Mann und verständigte einen Bekannten. Dieser suchte den Vermissten in seinem Weinberg und fand ihn dort ohne Lebenszeichen unter seinem Pkw liegend vor. Die verständigten Rettungskräfte der örtlichen Feuerwehren sowie des Rettungsdienstes konnten dem 56-Jährigen nicht mehr helfen. Der Notarzt stellte vor Ort den Tod des Mannes fest. Der Leichnam wurde geborgen und ein Sachverständiger hinzugezogen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand kann davon ausgegangen werden, dass der Würzburger seinen Pkw auf einem unbefestigten Weg im Weinberg abgestellt hatte und dieser aus bislang ungeklärter Ursache ins Rollen kam. Hierbei wurde der Gesuchte offenbar vom Fahrzeug erfasst und mit tödlichem Ausgang überrollt. Die genaue Klärung des Unfallhergangs ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, die von der Polizeiinspektion Kitzingen geführt werden. Bislang ergaben sich keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Brennender Lkw auf der A3
Einstündige Vollsperrung Richtung Frankfurt
Randersacker, Lkr. Würzburg – Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts hat am Freitagmorgen ein Getränke-Transporter auf der A3 Feuer gefangen. Der Fahrer konnte noch rechtzeitig anhalten und sich ins Freie retten. In Richtung Frankfurt war die Autobahn etwa eine Stunde lang komplett gesperrt. Aktuell wird der Verkehr einspurig an der Brandstelle vorbeigeleitet (Stand 09.45 Uhr).
Gegen 08.30 Uhr war der Getränke-Lieferant aus Schweinfurt im Baustellenbereich an der Anschlussstelle Randersacker in Richtung Frankfurt unterwegs. Aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus wurde der Fahrer des 7,5-Tonners darauf aufmerksam gemacht, dass an seinem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Kurz darauf stellte er fest, dass unterhalb des Führerhauses ein Feuer ausgebrochen war.
Der 54-Jährige konnte gerade noch rechtzeitig auf der rechten Fahrspur anhalten und sich ins Freie retten. Er blieb unverletzt. Die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Freiwillige Feuerwehr Randersacker waren rasch vor Ort und hatten den Brand im vorderen Bereich des mit Leergut beladenen Lastwagens schnell abgelöscht. Der Sachschaden an Lkw dürfte im fünfstelligen Bereich liegen. Für die erforderlichen Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Autobahn in Richtung Frankfurt bis etwa 09.30 Uhr komplett gesperrt.