Polizeibericht Würzburg - 09.02.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 09.02.2019

Ein Leichtverletzter nach Faustschlag ins Gesicht

Innenstadt – Am Freitagabend hat ein Unbekannter einem 14‑Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Eine Fahndung verlief negativ. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Der Geschädigte war gegen 20.00 Uhr mit einer Gruppe von etwa fünf gleich alten Personen am Kranenkai unterwegs. Dort trafen sie auf eine andere Jugendgruppe welche alle wohl etwas älter waren. Nach einer verbalen Streitigkeit schlug einer aus der gegnerischen Gruppe dem 14-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, so dass dieser eine leicht aufgeplatzte Lippe davon trug.

Die Gruppe entfernte sich sofort, der Geschädigte verständigte über Dritte die Polizei. Eine anschließend umgehend eingeleitete Fahndung nach den Jugendlichen verlief negativ. Den Täter beschrieb der Jugendliche leider lediglich als 175 Zentimeter groß, ca. 16 Jahre alt und schlank. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Ein leichtverletzter Fahrgast nach Vollbremsung durch Bus

Innenstadt – Am Freitagnachmittag ist es beinahe zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Omnibus gekommen. Der Fahrer musste eine Vollbremsung durchführen. Ein 46-jähriger Fahrgast wurde dadurch leicht verletzt. Am Omnibus entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Gegen 14.00 Uhr wollte der 59-jährige Fahrer des Busses am Busbahnhof am Bahnhofplatz losfahren. Der Bus war gut gefüllt, so dass einzelne Fahrgäste, darunter ein 46-Jähriger, im Gang standen. Kurz nach Fahrtbeginn lief unvermittelt ein 18-Jähriger vor den Bus. Der Fußgänger hatte den anfahrenden Omnibus offenbar nicht bemerkt. Um einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger zu vermeiden, leitete der Omnibusfahrer umgehend eine Vollbremsung ein. Hierbei kam der 46-jährige Fahrgast zu Fall und krachte von Innen gegen die Windschutzscheibe. Er erlitt Schmerzen in der Schulter und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Durch den Aufprall riss die Frontscheibe, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Bus konnte aufgrund der gesplitterten Scheibe seine Fahrt zunächst nicht fortsetzen.

Mit Schlagstock und Schlagring unterwegs

Zellerau – Ein 29-Jähriger hatte am Freitagmittag bei einer Verkehrskontrolle sowohl einen Teleskopschlagstock als auch einen Schlagring bei sich. Beides lag zugriffsbereit im Fach der Fahrertüre als die Beamten den jungen Mann mit seinem PKW in der Weißenburgstraße anhielten. Einen vernünftigen Grund warum er die beiden Gegenstände mit sich führte konnte er ebenfalls nicht vorbringen. Beide Waffen wurden sichergestellt.

Gegen den jungen Mann wurde Anzeige wegen eines Vergehens und einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz erstattet. Ein Schlagring ist nach dem Waffengesetz grundsätzlich ein verbotener Gegenstand, den Schlagstock durfte der junge Mann zwar besitzen, aber nicht mit sich führen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen.

Fußgängerin stürzt neben anfahrender Straßenbahn

90-Jährige leicht verletzt

Innenstadt – Am Mittwochvormittag ist eine ältere Dame beim Anfahren der Straßenbahn an der Straßenbahnhaltestelle Neubaustraße gestürzt. Fahrgäste eilten ihr zuvor noch zu Hilfe. Sie zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls.

Die 90-Jährige wollte gegen 10.00 Uhr in die Straßenbahn der Linie 3 in Fahrtrichtung Bahnhof einsteigen. Sie benutzte als Gehhilfe zwei Unterarm-Gehstützen, die mit einem elastischen Krückenband verbunden waren. Beim Einsteigen der Frau schloss sich unvermittelt die geöffnete Türe. Sie zog ihren Fuß zurück, stand jedoch mit einem Gehstock bereits in der Straßenbahn. Dieser wurde von der Türe eingeklemmt und die Frau in der Folge beim Anfahren an der zusammengebundenen Gehhilfe zum Mitlaufen gezwungen.

Fahrgäste versuchten noch von Innen erfolglos die Türe zu öffnen, bzw. den Straßenbahnfahrer auf das Geschehen aufmerksam zu machen. Die 90-Jährige lief einige Schritte mit, kam anschließend jedoch auf dem Fußweg zu Fall. Sie wurde daraufhin von einem Rettungsdienst untersucht und kam vorsorglich leichtverletzt in ein Würzburger Krankenhaus. Zeugen des Unfalls, insbesondere die helfenden Fahrgäste sowie der Straßenbahnfahrer werden gebeten, sich bei der Sachbearbeiterin der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Unbekannter entwendet Geldbeutel aus Handtasche

Innenstadt – Ein Unbekannter hat am Freitagnachmittag einer älteren Dame die Geldbörse gestohlen. Die 83-Jährige war um 13.15 Uhr mit dem Bus unterwegs vom Hauptbahnhof Würzburg nach Margetshöchheim. Nach ihrer Ankunft musste sie feststellen, dass ihre Handtasche geöffnet und der Geldbeutel samt Bargeld in Höhe von gut 250 Euro entwendet worden war. Die Dame gab an, dass sie auf dem Weg von einem Unbekannten angerempelt wurde und dieser vermutlich den Diebstahl beging. Sie konnte sich jedoch leider nicht mehr genau an die Person erinnern oder diese genauer beschreiben.

Fahrradtasche und Geldbeutel durch Unbekannten entwendet

Innenstadt – Bereits am Dienstagabend hat ein Unbekannter am Geschwister-Scholl-Platz eine Fahrradtasche entwendet. Ein 41-Jähriger hatte sein Fahrrad in der Zeit von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr an der Kirche am Geschwister-Scholl-Platz angeschlossen. Nach seiner Rückkehr musste er feststellen, dass die Tasche samt seinem Geldbeutel, den er darin vergessen hatte, verschwunden war. Der unbekannte Dieb machte sich mit seiner Beute von gut 100 Euro aus dem Staub.

PKW beschädigt

Heuchelhof – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist in der Budapester Straße ein PKW beschädigt worden. Der 57-jährige Besitzer eines roten VW Caddy stellte am Freitagmorgen kleinere Beschädigungen am linken Rücklicht sowie mehrere kleine Dellen und Kratzer auf der linken Fahrzeugseite fest. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf die unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Zwei Fahranfänger betrunken unterwegs

Gleich zwei alkoholisierte Fahranfänger musste die Polizei am Freitag aus dem Verkehr ziehen. Sie hatten trotz Alkoholverbot in ihrer Probezeit alkoholische Getränke konsumiert. Gegen die beiden wurde je eine Verkehrsordnungswidrigkeitenan zeige erstattet.

Innenstadt – Zunächst kontrollierten die Polizeibeamten gegen 19.00 Uhr am Oskar-Laredo-Platz einen 17-Jährigen, der dort mit seinem Roller unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkomatentest bestätigte den Verdacht, der junge Mann hatte über 0,2 Promille.

Grombühl – Der zweite Fall ereignete sich kurz vor Mitternacht in der Nähe einer Diskothek in der Gattingerstraße. Dort hielten die Beamten einen Audi A3 an. Am Steuer saß ein 24-Jähriger, der aber laut seinen Führerscheindaten noch innerhalb der Probezeit war. Auch bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,3 Promille. Beide Fahrzeugführer mussten die Beamten mit zur Dienststelle begleiten, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest die Verkehrsordnungswidrigkeiten bestätigte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten beide Fahranfänger nüchtern ihren Weg fortsetzen.

Taschen aus Pkw entwendet

Zeugen gesucht

Sanderau – Ein Unbekannter hat am Freitagabend aus einem geparkten Pkw zwei Taschen entwendet und konnte anschließend unerkannt entkommen. Die Kripo Würzburg führt die Ermittlungen.

Am Freitagabend, zwischen 21:00 Uhr und 23:30 Uhr, öffnete ein Unbekannter einen am Heiner-Dikreiter-Weg abgestellten Pkw und entwendete aus diesem eine Handtasche sowie eine Sporttasche und flüchtete anschließend. Der genaue Beuteschaden ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Kripo Würzburg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/4571732 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Würzburg Land

Geisterfahrer fährt 30 Kilometer auf A7

Niemand verletzt – 71-Jähriger Fahrer mit knapp 2 Promille

Würzburg – Am Freitagabend befuhr ein 71-Jähriger über 30 Kilometer die A7 entgegen der Fahrtrichtung und zwang mindestens zwanzig Autofahrer zu teils riskanten Ausweichmanövern. Der alkoholisierte Senior konnte durch eine Streife der Polizei gestoppt werden. Die Sachbearbeiter suchen nun nach weiteren Geschädigten.

Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der Mann mit seinem schwarzen Suzuki an der Anschlussstelle Gollhofen auf die Autobahn A7 in Fahrtrichtung Norden auf und war in der Folge für rund 30 Kilometer als Geisterfahrer unterwegs. Nach Eingang der ersten Mitteilungen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken begaben sich umgehend mehrere Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried und angrenzender Dienststellen in Richtung des Fahrzeuges.

Mehrere Versuche das Fahrzeug zu stoppen scheiterten. Der Mann ließ sich von den Streifenfahrzeugen nicht beeindrucken und setzte seine Fahrt weiter fort. Bereits zu Beginn des Einsatzes begannen mehrere Streifen damit, ein Auffahren weiterer Fahrzeuge auf die A7 und damit mögliche Zusammenstöße mit dem Suzuki zu verhindern.

Letztendlich konnte der Mann durch eine Streife an der Rothofbrücke gestoppt werden. Der mögliche Grund für sein Fehlverhalten stellte sich kurz darauf hinaus. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von knapp 2 Promille. Der Mann aus dem Landkreis Würzburg wurde zur Dienststelle der Verkehrspolizei gebracht, auf welcher im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde noch vor Ort sichergestellt.

Nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass es auf den rund 30 km zu keinerlei Unfällen mit anderen Fahrzeugen gekommen ist. Rund 20 Fahrzeugführer konnten rechtzeitig reagieren und dem 71-Jährigen ausweichen. Die Verkehrspolizei bittet nun Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte, welche dem 71-Jährigen auf der A7 ausweichen mussten, sich unter Tel. 09302/9100 zu melden.

Mercedes entwendet

Polizei bittet um Zeugenhinweise

Lohr am Main, Lkr, Main-Spessart – Bereits zwischen Mittwoch und Donnerstag hat ein Unbekannter einen Mercedes E250 vom Gelände eines Autohändlers entwendet.

Der unbekannte Täter gelangte zwischen Mittwoch, 07:30 Uhr, und Donnerstag, 17:30 Uhr, auf das Gelände eines Gebrauchtwagenhandels in der Bürgermeister-Dr.-Nebel-Straße und entwendete einen dort abgestellten Mercedes E250 mit den Kennzeichen PB-WM1234 im Wert von mehreren zehntausend Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen flüchtete der Täter mit dem Fahrzeug über einen hinter dem Firmengelände verlaufenden Feldweg. Die Polizeiinspektion Lohr am Main bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 09352/87410 zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert