Polizeibericht Würzburg - 08.07.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 08.07.2016

Entwichener Strafgefangener festgenommen

42-Jähriger wieder in Justizvollzugsanstalt

Nachdem am Montag ein Strafgefangener während eines Arztbesuches entwichen war, konnte der 42-Jährige am Freitagvormittag festgenommen werden. Beamte der Kripo Würzburg brachten den Mann wieder in die Justizvollzugsanstalt, wo er bis Januar 2017 seine Haftstrafe wegen Eigentumsdelikten absitzen wird.

Wie bereits berichtet, hatte der 42-jährige Häftling gegen 13.15 Uhr den ihn begleitenden Justizvollzugsbeamten abgelenkt und war geflüchtet. Als der Beamte den Entflohenen wenige Meter weiter stellen wollte, gelang es dem 42-Jährigen das Pfefferspray des Justizbeamten gegen den Beamten einzusetzen. Dieser erlitt dabei Reizungen im Augenbereich, während der Strafgefangene endgültig das Weite suchte.

Am Freitagvormittag hielt sich der 42-Jährige in einer sozialen Einrichtung für Bedürftige auf und konnte dort durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt festgenommen werden. Der Entflohene wurde im Anschluss zurück in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Zu der noch anstehenden Haftstrafe bis Januar 2017 erwartet den Beschuldigten jetzt zudem unter anderem eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Zeugen, die die Auseinandersetzung zwischen dem Justizvollzugsbeamten und dem Häftling zu Beginn seiner Flucht am Montag in der Eichhornstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden.

EM-Halbfinale – Fanfeiern fielen aus

Nach dem verlorenen EM-Halbfinale hatten auch die Würzburger Fußballfans, die sich in großer Anzahl zu den Public-Viewing-Veranstaltungen getroffen hatten, keine Lust mehr zu feiern und gingen enttäuscht nach Hause.

Knapp 4.000 Menschen hatten auf dem Kiliani-Festplatz das Spiel der deutschen Nationalelf gegen Frankreich verfolgt. Etwa 2000 besuchten laut Veranstalter das Public-Viewing in der Posthalle. Auch in der Sanderstraße hatten sich zahlreiche Fußballfans versammelt, so dass diese bereits zu Spielbeginn gesperrt werden musste.

Die Polizei registrierte im Zusammenhang mit dem Public-Viewing in der Sanderstraße lediglich eine Straftat, ansonsten blieb es ruhig. Ein 18-jähriger Würzburger wurde von einer Streife gegen 23:20 Uhr in der Sanderstraße dabei beobachtet, wie er in der Nähe weiterer Personen eine Bengalo-Fackel anzündete. Die Beamten stoppten den Würzburger und stellten noch eine weitere Rauchbombe sicher, die der Mann bei sich trug. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen versuchter gefährlichen Körperverletzung sowie eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz.

Nach Spielende gingen die meisten Fans frustriert nach Hause. Lediglich in der Sanderstraße harrten noch etwa 70 Personen vor den bekannten Lokalitäten bis Mitternacht aus. Aber auch dort hatte sich gegen 00.15 Uhr die Lage normalisiert, so dass nach der Reinigung der Straße durch die Stadtreiniger Würzburg der Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Hochwertiges Werkzeug von Baustelle entwendet

Zellerau – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist von einer Baustelle auf dem ehemaligen Bürgerbräugelände in der Frankfurter Straße hochwertiges Werkzeug im Gesamtwert von mindestens 2.700 Euro entwendet worden. Der oder die Unbekannten hatten es dabei offenbar auf teures Marken-Werkzeug abgesehen. Sie ließen Sägen, eine Fräsmaschine sowie einen Bandschleifer und diverse andere Werkzeuge mitgehen. Außerdem wurden mit einer vor Ort aufgefundenen Farbsprühdose einige Wände beschmiert. Die Polizei hofft jetzt auf Zeugenhinweise.

Wer im Zusammenhang mit dem Diebstahl der Werkzeuge etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Reifen mit Felgen von roten Panda gestohlen

Heuchelhof – In der Zeit zwischen Mittwochabend, 18:00 Uhr und Donnerstagnachmittag, 16:30 Uhr hat ein Unbekannter in der Max-Mehringhausen-Straße auf dem Gelände eines Autohofs alle vier Räder eines roten Fiat Panda entwendet. Die neuwertigen Reifen samt Alufelgen hatten einen Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Wer hierzu verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, soll sich bitte bei der Polizei in Würzburg unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 melden.

Blinklicht von Warneinrichtung mitgenommen

Junge Männer von Polizei gestoppt

Der Mitteilung eines Zeugen ist es zu verdanken, dass ein 19- und ein 23-jähriger Würzburger am Freitagfrüh gegen 3:30 Uhr von einer Polizeistreife gestoppt werden konnten. Die beiden waren mit einem gelben Warnblinklicht, das offenbar von einer Baustelleneinrichtung stammte, auf dem Gehweg in der Mergentheimer Straße unterwegs.

Als sie von einer Polizeistreife gestoppt wurden, zeigte sich der 19-Jährige gegenüber den eingesetzten Beamten recht aggressiv. Sein Begleiter, ein 23-jähriger Würzburger, hatte Verletzungen an den Händen, die offenbar von einer Verletzung durch das Warnblinklicht stammten. Gegen die beiden Beschuldigten, die äußerst unkooperativ waren, wird nun Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Woher das abgerissene Blinklicht stammt, ist bislang unklar.

Junge Männer auf Diebestour

Computerspiele sichergestellt

Innenstadt – Am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr sind zwei junge Männer dabei beobachtet worden, wie sie in einem Elektronikmarkt in der Domstraße mehrere Computerspiele im Wert von etwa 300 Euro mitgehen ließen. Die hinzugerufene Polizeistreife überprüfte auch das Fahrzeug der beiden 20 und 21 Jahre alten Männer aus dem benachbarten Main-Tauber-Kreis. Dort entdeckten sie zwar kein weiteres Diebesgut, jedoch eine geringe Menge an Rauschgift.

Weil der 20-jährige Fahrer ebenfalls im Verdacht stand, Rauschgift konsumiert zu haben, stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicher und unterbanden die Weiterfahrt. Gegen die Beiden wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Betrugsversuch durch falsche Mitarbeiterin der Rentenversicherung?

Innenstadt – Eine Würzburger Rentnerin hat über mehrere Wochen hinweg immer wieder dubiose Anrufe erhalten, zuletzt am Donnerstag von einer falschen Mitarbeiterin der Rentenversicherung. Erst als die ältere Dame, die einmal auch von einer falschen Enkelin angerufen worden war, richtigerweise damit gedroht hatte, die Polizei zu verständigen, legten die jeweils weiblichen Anruferinnen auf. Ein Schaden entstand der Frau glücklicherweise nicht.

Autofahrerin von Motorradfahrer massiv beleidigt

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:40 Uhr hat sich ein Motorradfahrer in der Rottendorfer Straße im stockenden Verkehr zunächst an einer wartenden Autoschlange vorbeigezwängt und anschließend eine Autofahrerin massiv beleidigt. Als Frau schließlich vor einem Pizza-Imbiss anhielt, öffnete der Unbekannte unvermittelt ihre Fahrertüre und wollte mit der Frau sprechen.

Sie wählte daraufhin den Notruf und der Unbekannte fuhr zunächst davon. Weil die Geschädigte jedoch ein Kennzeichen ablesen konnte, wurde der mutmaßliche Fahrer der schwarz-roten Yamaha schnell ermittelt. Gegen ihn wird nun wegen eines Aggressionsdelikts im Straßenverkehr sowie wegen Beleidigung ermittelt.

Radmuttern von silbernem Daimler absichtlich gelöst

Unterdürrbach – Ein Unbekannter hat am Dienstagfrüh zwischen 7:45 Uhr und 9:15 Uhr Am Ölberg die Radmuttern eines dort geparkten silbernen Daimler mit Würzburger Kennzeichen offenbar absichtlich gelöst.

Die Fahrerin war am Donnerstagnachmittag auf der Brücke der Deutschen Einheit unterwegs, als sie plötzlich bemerkte, dass sich das Hinterrad löst. Die Frau schaffte es glücklicherweise noch, rechtzeitig anzuhalten. Bei der genaueren Überprüfung stellte sie aber fest, dass auch die anderen Radmuttern vorsätzlich gelöst worden waren. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230.

19-jähriger Radfahrer missachtet Vorfahrt

Bei Zusammenstoß mit Citroën leicht verletzt

Zellerau – Ein 19-jähriger Radfahrer ist am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr beim Zusammenstoß mit einem Citroen leicht verletzt worden. Der junge Mann hatte an der Kreuzung Wredestraße/Hartmannstraße die Vorfahrt der 43-jährigen Autofahrerin missachtet und war nach dem Aufprall über die Motorhaube geschleudert worden. Dabei verletzte er sich leicht, musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Die beiden Insassen des Citroën blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 550 Euro.

Zusammenstoß auf Viehmarkt-Parkplatz

20-jährige Beifahrerin leicht verletzt

Zellerau – Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr hat die Fahrerin eines Audi A6 auf dem Viehmarkt Parkplatz einen A3 übersehen und ist mit diesen zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 20-jährige Beifahrerin im A3 leicht verletzt. Die beiden Autofahrerinnen kamen mit dem Schrecken davon. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Der A3 war nicht mehr fahrbereit und musste deshalb abgeschleppt werden.

Radfahrer bei Zusammenstoß mit Auto leicht verletzt

Frauenland – Am Donnerstagabend gegen 17:20 Uhr ist ein 32-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Würzburg beim Zusammenstoß mit einem Ford Focus leicht verletzt worden. Der Radfahrer wollte zum Unfallzeitpunkt vom Gehweg auf die Gneisenaustraße auffahren. Zeitgleich kam die 21-jährige Ford-Fahrerin in der Gneisenaustraße entgegen und wollte nach links in die Barbarastraße abbiegen.

Aufgrund der Unachtsamkeit beider Verkehrsteilnehmer kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer zog sich eine Verletzung am Bein und mehrere Schürfwunden zu, wohingegen die Autofahrerin mit dem Schrecken davon kam. Der entstandene Sachschaden war mit 100 € vergleichsweise gering.

Fast gegen Hauswand gefahren

Betrunkener Radfahrer von Polizeistreife angehalten

Innenstadt – Beinahe wäre ein 29-jähriger Radfahrer am Freitagfrüh gegen 05.10 Uhr in der Marktgasse völlig betrunken vor den Augen einer Polizeistreife gegen eine Hauswand gefahren. Die Beamten stoppten den Mann, der in Schlangenlinien unterwegs war, jedoch bevor ein Unfall passierte.  Ein Alkotest ergab den unrühmlichen Wert von 1,88 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Der Würzburger musste sein Fahrrad daraufhin stehenlassen. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Radfahrer beschädigt Citroen beim Vorbeifahren

Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Mittwochnachmittag gegen 14:45 Uhr hat ein unbekannter Radfahrer am Kardinal-Faulhaber-Platz im Vorbeifahren einen silbernen Peugeot mit MSP-Kennzeichen beschädigt und sich anschließend aus dem Staub gemacht. An dem C 208 wurde die Heckklappe eingedellt und der hintere Stoßfänger verkratzt. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Wer Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, soll sich bitte bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931-2230 melden.

Delle in Beifahrertür

2.000 Euro Schaden

Grombühl – Ein unbekanntes Fahrzeug hat in der Zeit zwischen Mittwoch, 17:00 Uhr, und Donnerstag, 18:00 Uhr, an einem geparkten weißen Peugeot 308 mit SW-Kennzeichen in der Reiserstraße einen Schaden von 2.000 Euro verursacht und ist anschließend geflüchtet.

Als die Autofahrerin zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie eine Delle in der Beifahrertür sowie mehrere Kratzer fest. Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, soll sich bitte als Zeuge bei der Polizei melden.

Mit Smart eingeparkt und Audi angefahren

Wer kann Hinweise auf flüchtigen Fahrer geben?

Heidingsfeld – Am Donnerstagnachmittag gegen 14:40 Uhr hat ein Unbekannter Autofahrer mit einem Smart for Two mit Kurzzeitzulassung bei mehreren Einparkversuchen in der Werkingstraße einen grauen Audi A4 angefahren und dabei einen Schaden an der Stoßstange verursacht. Eine Zeugin, die die Situation beobachtet und einen lauten Knall gehört hatte, verständigte die Polizei. Da sie jedoch das Kennzeichen nicht ablesen konnte, werden nun weitere Unfallzeugen gesucht.

Vielleicht gefällt dir auch