Polizeibericht Würzburg - 07.06.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 07.06.2016

Polizeistreife mit Wagenheber angegriffen

Pfeffersprayeinsatz gegen 55-Jährigen – Polizist durch Faustschwinger leicht verletzt

Heuchelhof – Am Montagabend hat ein 55-jähirger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle am Straßburger Ring zwei Polizisten mit einem Wagenheber angegriffen. Zunächst konnten die Beamten einem massiven Schlag noch ausweichen, nachdem der Mann den Wagenheber weggelegt hatte, ging er mit Faustschlägen auf die beiden los und traf dabei einen Beamten am Kopf.

Dieser erlitt leichte Verletzungen. Der Mann, der mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand, hatte sich geweigert, die Beamten zur Dienststelle zu begleiten. Er konnte nur durch den Einsatz von Pfefferspray zur Räson gebracht werden.

Gegen 18:45 Uhr war der Golffahrer im Straßburger Ring kontrolliert worden, als er gerade dabei war, sein Auto einzuparken. Dabei stellte die Streife bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Zunächst zeigte er sich mit einer Blutentnahme sowie der Abgabe von Urin einverstanden, änderte jedoch im Verlauf des Gesprächs plötzlich seine Meinung und verweigerte schließlich alle weiteren Maßnahmen.

Während der Kontrolle nahm der Beschuldigte plötzlich einen Wagenheber aus dem Auto und legte ihn auch nach mehrfacher Aufforderung durch die Polizisten nicht beiseite, weshalb ihm der Einsatz von Pfefferspray angedroht wurde. Als die Beamten dem Angreifer das gefährliche Werkzeug aus der Hand nehmen wollten, schlug er unvermittelt mit dem Wagenheber in Richtung der Beiden. Die Polizisten konnten dem Schlag jedoch noch ausweichen. Nach der erneuten Androhung des Pfeffersprayeinsatzes legte der 55-Jährige den Wagenheber schließlich beiseite.

Bei der anschließenden Fesselung leistete er heftigen Widerstand und schlug mit einem Faustschwinger mit voller Wucht wieder in Richtung der Kollegen. Er traf einen 34-jährigen Streifenpolizisten, der noch versucht hatte auszuweichen, am Kopf. Dabei erlitt dieser leichte Verletzungen. Um weitere Angriffe abzuwehren, setzten die Beamten Pfefferspray ein und der Beschuldigte konnte erst, als dieses Wirkung zeigte, gefesselt und zum Streifenwagen gebracht werden. Auch zur Durchführung der Blutentnahme mussten die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden.

Gegen den 55-jährigen Würzburger, der erst vor wenigen Wochen wegen des Verdachts von Drogenkonsum am Steuer angezeigt worden war, werden nun erneut Ermittlungen geführt. Diesmal wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und wieder wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Ins Schleudern geraten

Zwei Radfahrer nur knapp verfehlt – Unfallverursacher zunächst geflüchtet

Am Montagabend hatten zwei Radfahrer, die zwischen Rimpar und Versbach auf einem Radweg unterwegs waren, riesiges Glück. Ein BMW-Fahrer, der viel zu schnell unterwegs war, war nach rechts von der Fahrbahn abkommen und nur durch ihre schnelle Reaktion blieben die Radfahrer unverletzt. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte aber später von einer Streife der Polizei an seinem Wohnort gestellt werden.

Kurz vor 20.00 Uhr war ein 21-Jähriger mit seinem grauen BMW von Rimpar kommend in Richtung Versbach unterwegs. Hier geriet er offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte zunächst gegen den Bordstein. Anschließend geriet er ins Schleudern und kam letztlich entgegen der Fahrtrichtung auf einem Grünstreifen zum Stehen. Zwei Radfahrer im Alter von 60 und 65 Jahren erkannten die Situation und brachten sich noch rechtzeitig in Sicherheit. Bei dem Fahrmanöver wurde ein Leitposten aus der Verankerung gerissen. Ohne sich um die Radfahrer oder sonst etwas zu kümmern, flüchtete der 21-Jährige zunächst. Später wurde er aufgrund von Zeugenhinweisen an seiner Wohnung angetroffen.

Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Einbrüche in Sanitär-Firma und Messwagen der Bahn

Polizei sucht Zeugen

Heidingsfeld – Von Sonntag auf Montag hat ein Unbekannter aus einer Sanitär-Firma Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Offenbar hatte sich der Einbrecher zuvor in einem Messwagen der Deutschen Bahn mit einer Taschenlampe ausgestattet.

Zwischen Sonntagnachmittag, 16.00 Uhr, und Montagmorgen, 09.00 Uhr, hat sich der Einbruch in die Sanitärfirma Am Ostbahnhof nach vorliegenden Erkenntnissen ereignet. Offenbar war der Täter durch ein Fenster an der Gebäuderückseite ins Innere der Firma gelangt, wo er sich in der Folge auf die Suche nach Wertgegenständen machte. Dem Einbrecher gelang es, unter anderem mit einem Tablet unerkannt zu entkommen.

Während der Tatortarbeit stellte sich heraus, dass der Täter offensichtlich auch einen direkt hinter der Firma abgestellten Messwagen der Deutschen Bahn angegangen hatte. Auch dort drang er gewaltsam ein und entwendete wohl zumindest eine Taschenlampe. Diese ließ er später in den Räumlichkeiten der Sanitär-Firma zurück. Dem Sachstand nach muss sich der Diebstahl aus dem Messwagen im Zeitraum zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht ereignet haben.

Bei der Aufklärung der beiden Taten setzt der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zum Montag im Bereich der Firma oder des Messwagens eine verdächtige Person festgestellt hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

Frauenland – Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen sind am Montagnachmittag Am Galgenberg insgesamt vier Personen leicht verletzt worden. Eine Audi-Fahrerin fuhr auf drei wartende Fahrzeuge auf. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 28.000 Euro.

Kurz vor 15.00 Uhr fuhr die 39-Jährige mit ihrem Audi Am Galgenberg auf eine Kreuzung zu. Dort warteten bereits drei Fahrzeuge verkehrsbedingt. Die 39-Jährige erkannte die Situation jedoch zu spät und fuhr auf einen vor ihr wartenden Seat auf, der seinerseits auf einen Skoda und der auf einen Peugeot geschoben wurde. Die Unfallverursacherin und ihr 10 Monate altes Kleinkind wurden leicht verletzt. Weiterhin erlitt ein im Seat mitfahrender 9-Jähriger ebenfalls leichte Verletzungen. Bei der vierten Verletzten handelt es sich um die 57-jährige Peugeot-Fahrerin. Alle Leichtverletzten wurden medizinisch versorgt.

Professionelle Geldbörsendiebe

Zwei Diebstähle im selben Schuhgeschäft – Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Montagnachmittag hat ein professioneller Dieb gleich zwei Geldbörsen in einem Schuhgeschäft in der Kaiserstraße entwendet. Die beiden Geschädigten befanden sich gegen 17.30 Uhr in dem Schuhgeschäft, als ein Mann auftauchte, der sich in Begleitung einer Frau und zwei kleinen Kindern befand. Kurz nach dem Verschwinden der Familie, bemerkten die Frauen, dass jeweils die Geldbörsen aus ihren Handtaschen fehlten.

Der Mann war laut Beschreibung etwa 190cm groß, ca. 30 Jahre alt, hatte eine kräftige Figur und trug eine dicke silberne Halskette sowie ein weißes T-Shirt und Jeanshose. Die beiden Kinder waren zwischen vier und acht Jahr alt. Zur Frau liegt keine nähere Personenbeschreibung vor. Mögliche Zeugen, denen die Familie in dem Schuhgeschäft oder sonst im Bereich der Innenstadt aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unbekannter Dieb entwendet Rucksack

Grombühl – Zwischen Sonntagabend, 19.00 Uhr, und Montagvormittag, 10.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen Rucksack mit diversen Wertgegenständen entwendet. Der Besitzer stellte im angegebenen Zeitraum seinen Rucksack in einem Wohnhaus in der Grombühlstraße unter einer Kellertreppe ab und am nächsten Morgen stellte er fest, dass dieser verschwunden war. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von fast 400 Euro. Der Täter entkam mit seiner Beute. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Zwei Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet

Frauenland – Zwischen 31. Mai und 02. Juni hat ein Unbekannter ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Bulls in Wert von etwa 400 Euro entwendet. Das Fahrrad war in der Gneisenaustraße an einem Anwesen abgestellt und mit einem Schloss versehen.

Frauenland – Zwischen dem 26. Mai und dem 29. Mai hat ein weiterer unbekannter ein weiß-rotes Kinderbike der Marke Cube im Wert von etwa 300 Euro entwendet. Die Besitzerin stellte das Rad in der Mariannhillstraße in einem Carport des Wohnhauses ab.

In beiden Fällen gibt es bislang keine Täterhinweise. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Drei Fahrzeuge im Stadtgebiet beschädigt

Zeugen gesucht

Zellerau – Zwischen Samstagabend, 20.00 Uhr, und Sonntagnachmittag, 14.30 Uhr, hat ein Unbekannter in der Frankfurter Straße einen geparkten weißen Kleintransporter der Marke Renault mit roter und schwarzer Wachsmalkreide beschmiert. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Grombühl – An denselben Tagen, allerdings zwischen 19.45 Uhr und 8.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter einen grauen Toyota Lexus, der in der Bossistraße geparkt war. Hier wurden die Beifahrertüre und der rechte Kotflügel nicht unerheblich eingedellt. Dem Besitzer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Versbach – Zwischen Sonntagabend, 23.15 Uhr und Montagmorgen, 5.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen grünen Toyota zerkratzt. Der Pkw war im genannten Zeitraum auf einem Privatparkplatz im Straubmühlweg geparkt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt unter Tel. 0931/457-2230 Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.

Reifen vom Roller zerstochen

Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Montag, zwischen 5.45 Uhr und 16.30 Uhr, hat ein Unbekannter den Vorderreifen eines geparkten Benelli Roller zerstochen. Der Roller war am Barbarossaplatz ordnungsgemäß abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Kleinkraftrad zurückkam, stellte er fest, dass der Reifen platt war. Sachdienliche Hinweise, nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Schaltkasten mit Graffiti besprüht

Zellerau – Am Montag hat ein unbekannter einen Schaltkasten in der Max-Planck-Straße mit diversen Graffitis beschmiert. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro. Zum Verursacher gibt es bislang keinerlei Anhaltspunkte. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Autofahrer beschädigt vier Fahrzeuge – Alkohol im Spiel

Innenstadt – Ein Autofahrer, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand, hat am Montagabend am Friedrich-Ebert-Ring vier geparkte Fahrzeuge beschädigt. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von über 40.000 Euro.

Kurz nach 23.30 Uhr war der 22-Jährige mit seinem VW am Friedrich-Ebert-Ring in Richtung Berliner Platz unterwegs. Nachdem der junge Mann den Einmündungsbereich Sieboldstraße passiert hatte, geriet er mit seinem Passat ohne ersichtlichen Grund auf die Gegenfahrbahn. Er touchierte am Fahrbahnrand vier geparkte Fahrzeuge. Anschließend setzte er seinen Weg noch etwa 300 Meter fort, bis der Passat schließlich zum Stehen kam.

Eine Streifenbesatzung der Polizei konnte den 22-jährigen Unfallfahrer schließlich an seinem stark beschädigten Pkw antreffen. Dabei kristallisierte sich auch schnell die Ursache für die unsichere Fahrweise des Würzburgers fest. Der Mann roch nach Alkohol und brachte es beim anschließenden Alkotest auf einen Wert von über 2,2 Promille. Der VW wurde von den Ordnungshütern vor Ort sichergestellt und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Der 22-Jährige wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Seinen Führerschein hat der Mann vorerst einmal los, weil die Beamten ihn nach der Alkoholfahrt sicherstellten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahme wurde der Passatfahrer wieder entlassen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Frauenland – Am Montagnachmittag, zwischen 17.45 Uhr und 19.45 Uhr, blieb ein unbekannter Unfallverursacher in der Salvatorstraße an einem geparkten schwarzen Ford hängen. Dieser war am rechten Fahrbahnrand abgestellt worden. Der Schaden befindet sich an der rechten Fahrzeugseite, weshalb das mögliche Verursacherfahrzeug ein Zweirad sein könnte. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Innenstadt – Am Samstag, zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten weißen Mitsubishi Colt beschädigt. Das Fahrzeug war zur angegebenen Zeit in einem Parkhaus auf der Ebene 3 in der Koellikerstraße abgestellt. Ein Schaden an Fahrzeug in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand.

Zellerau – Am Samstagabend, zwischen 20.30 Uhr und 23.00 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einem braunen Daimler in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Das Fahrzeug war in der Friedrichstraße in einer Parkbucht ordnungsgemäß geparkt.

Innenstadt – Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in der Karmelitenstraße am vergangenen Donnerstag ein Garagentor beschädigt und dabei die Schiene im Innenbereich stark verbogen. Der Schaden wird von der Polizei auf etwa 150 Euro geschätzt.

In allen Fällen entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise zu den Verursachern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch