Räuberischer Diebstahl – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Innenstadt – In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein zunächst Unbekannter in der Sanderstraße einem 25-Jährigen in einer Diskothek seine Jacke und seine Mütze entwendet. Als der Geschädigte den Täter einige Stunden später mit seiner Kleidung sieht und zur Rede stellt, schlägt ihm dieser ins Gesicht und flüchtet.
Im Laufe der Nacht von Freitag auf Samstag wurden einem 25-Jährigen in einer Diskothek sowohl Jacke, als auch eine Wollmütze entwendet. Wenige Stunden später konnte der Geschädigte den Täter im Nahbereich der Diskothek, bekleidet mit seiner Kleidung, erkennen und verständigte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken. Anschließend stellte er den Täter zur Rede. Der Unbekannte schlug dem Mann daraufhin ins Gesicht und flüchtete.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter unter Einbeziehung mehrerer Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt verlief ergebnislos. Der 25-Jährige wurde durch den Schlag leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder den Vorfall möglicherweise beobachtet haben, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Hochwertiger Fundgegenstand
Am Samstagfrüh gegen 05.50 Uhr ist einer Streifenbesatzung in der Innenstadt ein neue und sehr hochwertige Herrenjacke der Marke ZARA übergeben worden. Diese ist schwarz/weiß und in Größe 40. Die Jacke kann vom Eigentümer in den nächsten Tagen bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt abgeholt werden.
Rauschgiftdelikte
Am Samstag gegen 17.50 Uhr ist ein 22-jähriger Mann am Bahnhofsvorplatz kontrolliert worden. Dabei wurde in seinem Geldbeutel eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
In den Morgenstunden des Samstags hat ein 31-jähriger Mann aus dem Landkreis versucht in einem Lokal in der Sanderstraße. Betäubungsmittel zu verkaufen. Dabei stellte er sich offensichtlich so auffällig an, dass die dortigen Sicherheitskräfte auf ihn aufmerksam wurden und die Polizei verständigten. Beim Eintreffen der Beamten versuchte er noch ein kleines Behältnis wegzuwerfen. Bei seiner Durchsuchung wurde ein weiteres Behältnis aufgefunden. In beiden befand sich eine geringe Menge Kokain.
Gegen beide Beschuldigten wurde ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr
Am Sonntag Morgen gegen 04.50 Uhr ist in der Randersackerer Straße ein Pkw angehalten und der Fahrer einer Kontrolliert worden. Das Fahrzeug war aufgefallen, weil es in Schlangenlinien stadtauswärts fuhr. Der Grund dafür wurde von den Beamten schnell gefunden. Der Fahrer hatte laut Alkotest einen Wert von 1,4 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag gegen 20.00 Uhrist auf den Friedrich-Ebert-Ring ein 44-jähriger Mann aus dem Landkreis mit seinem Motorroller angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für diese Fahrzeug war. Ferner wurde noch festgestellt, dass an dem Roller ein Kennzeichen angebracht war, das offensichtlich für ein anderes Fahrzeug ausgegeben wurde. Ebenso stimmte auch die Versicherungsbescheinigung nicht mit dem Fahrzeug zusammen, sodass weitere Ermittlungen notwendig sind.
Unfallflucht
Eine Unfallflucht hat sich am Samstag in der Zeit von 10.15 – 14.15 Uhr im Parkhaus am Mainkai ereignet. Dort wurde ein silberner Opel Insignia angefahren und an der Frontstoßstange vorne links beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt. Hinweise an Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.: 457-2230.
Zu einem Unfall unter Alkoholeinwirkung ist es am Samstag gegen 13.25 Uhr in der Grombühlstraße gekommen. Ein 35-jähriger Würzburger verursachte zunächst eine Auffahrunfall. Mit dem Hinweis auf einen wichtigen Termin übergab er der Unfallgegnerin, eine 32-jährige Frau, seinen Ausweis und wollte wieder zur Unfallstelle zurückkommen. Als er jedoch nach ca. 90 Minuten noch nicht zurück war, rief die Frau deshalb die Polizei. Der Fahrer wurde dann in seiner Wohnung angetroffen.
Der Grund für sein Nichterscheinen war auch schnell gefunden. Er hatte laut Alkotest immer noch 1,02 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartete nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.