Polizeibericht Würzburg - 06.10.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 06.10.2017

Streit nach Platzverweis

Körperverletzung unter Cafébesuchern

Innenstadt – Am Donnerstagmorgen, ist es zu einer Auseinandersetzung in bzw. vor einem Café in der Marktgasse gekommen. Gegen 05.45 Uhr randalierte zunächst ein Gast im Verkaufsraum, weshalb dieser von den Angestellten aus dem Geschäft verwiesen wurde. Hier mischte sich eine weitere Person ein, woraufhin ein Begleiter des Randalierers zuschlug.

Die beiden Aggressoren flüchteten anschließend zu Fuß und der Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Kurz nach Öffnung des bei Nachtschwärmern beliebten Cafés begann ein 24-Jähriger zu randalieren. Die Angestellten erteilten dem Würzburger ein Platzverweis und schickten ihn nach draußen. In diese Situation mischte sich ein bis dato unbeteiligter 22-Jähriger ein, der ebenfalls im Verkaufsraum des Cafés anwesend war. Es entstand eine verbale Streitigkeit. Diese gipfelte in einen Angriff eines Begleiters des Randalierers. Der 21-jährige Würzburger schlug sein ein Jahr älteres Opfer mit der Faust ins Gesicht, worauf dieser zu Boden stürzte. Anschließend flüchteten der Angreifer und sein Bekannter. Beide konnten jedoch von der Polizei ermittelt werden. Der geschädigte Stadtbewohner wurde mit dem Rettungsdienst und leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.

Einbruch in Einfamilienhaus

Täter lässt bereitgelegte Beute zurück

Zellerau – Am helllichten Tag ist am Donnerstag ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Täter durchsuchte sämtliche Wohnräume nach Wertgegenständen. Als er die Flucht antrat, ließ er einen Rucksack mit bereitgelegtem Diebesgut zurück.

Nach den vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Von-Mieg-Straße im Zeitraum zwischen 07.30 Uhr und 11.30 Uhr ereignet haben. Der Unbekannte öffnete gewaltsam ein Fenster, um ins Innere des Einfamilienhauses zu gelangen. Bei seiner Suche nach Wertgegenständen fielen ihm unter anderem eine Geldbox und eine Kamera in die Hände. Der Einbrecher verpackte diese Gegenstände in einen Rucksack, welchen er später jedoch am Tatort zurückließ. Dennoch gelang es dem Täter, mit einer Beute im Wert von mehreren hundert Euro unerkannt zu entkommen.

Um die Tat aufklären zu können, bittet die Kripo Würzburg nun auch um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Donnerstag in der Von-Mieg-Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Einbruch in Büro eines Wohnheims

Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Innenstadt – Bereits im Laufe des vergangenen Wochenendes ist ein Unbekannter in das Büro eines Wohnheims eingestiegen. Der Täter versuchte vergeblich, zwei Tresore zu öffnen. Er entkam unerkannt und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.

Dem aktuellen Sachstand nach hat sich der Einbruch im Zeitraum zwischen Freitagabend, 19.00 Uhr, und Montagmorgen, 09.30 Uhr, ereignet. Offenbar drang der Täter durch ein Fenster in das Büro in der St.-Benedikt-Straße ein, wo er sich im Anschluss an den beiden Tresoren zu schaffen machte. Diese hielten den Aufbruchsversuchen jedoch stand. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

Kurzzeitig unaufmerksam

Dieb entwendet zurückgelassene Geldbörse

Innenstadt – Donnerstagvormittag befand sich eine Würzburgerin gegen 11.00 Uhr in einer Sparkassenfiliale in der Ludwigstraße. Nachdem sie dort ihre Bankangelegenheiten geregelt hatte, ließ sie versehentlich ihre Geldbörse an dem Automaten zurück. Als die junge Frau ihr Missgeschick circa eine Stunde später bemerkte, hatte ein bislang unbekannter Täter diese bereits entwendet.

Die schwarze Damengeldbörse der Marke „LIEBESKIND“ samt Bargeld, Ausweis und sonstigen Dokumenten hatten laut Geschädigter einen Wert von circa 200 Euro. Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib der Geldbörse geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Fahrrad vor Wohnhaus entwendet – Zeugen gesucht

Zellerau – Der Polizei wurde ein Fahrraddiebstahl in der Zeit von Sonntag 19.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr angezeigt. Die 24-jährige Anwohnerin stellte ihr Rad vor einem Mehrfamilienhaus in der Fröhlichstraße ab. Als sie dieses am nächsten Morgen erneut nutzen wollte, fehlte von dem roten Fahrrad jede Spur. Die Würzburgerin gab den Zeitwert ihres Drahtesels mit 150 Euro an. Zeugen, die diesbezüglich sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Verkehrsteilnehmer alkoholisiert unterwegs

Zwei Fahrradfahrer gestoppt

Innenstadt – Am Freitagmorgen ist Polizeibeamten gegen 04.30 Uhr ein Fahrradfahrer durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen; es folgte daraufhin einee Verkehrskontrolle. Der 27-Jährige Würzburger brachte es bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit auf einen Atemalkoholwert von mehr als 1,8 Promille und die Beamten zur nahegelegenen Dienststelle begleiten und sich dort einer Blutentnahme unterziehen.

Innenstadt – Gegen 03.00 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Fahrrad die Bismarckstraße unterwegs. Da er dies sehr unsicher und in der Straßenmitte vor dem Streifenwagen tat, führten die Beamten der Polizei eine Verkehrskontrolle bei dem Würzburger durch. Hierbei wurde eine Alkoholisierung von 1,7 Promille gemessen und auch bei diesem Verkehrsteilnehmer wurde durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Beide Radfahrer erwarten jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Zeugen gesucht

Lengfeld – Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses an der Mainfrankenhöhe ist am Donnerstag im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr, ein geparkter Pkw angefahren und hierbei nicht unerheblich beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Der weiße Toyota eines Würzburgers stand ordnungsgemäß auf dem Kundenparkplatz des Möbelhauses. Als der Fahrzeughalter zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden im vorderen rechten Bereich von Stoßfänger und Kotflügel. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro beziffert. Der Verursacher entfernte sich unerkannt.

Grombühl – Am Donnerstag in der Zeit von 15.00 bis 15.15 Uhr, hatte ein Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Main-Spessart seinen Pkw in unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus im Zinklesweg geparkt. Als der Eigentümer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er eine frische Beschädigung feststellen. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer, wurde der Außenspiegel der Fahrerseite des braunen Skoda abgefahren. Zusätzlich beschädigten umherfliegende Teile den linken Kotflügel. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro beziffert. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

In beiden Fällen ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise abgeben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert