Polizeibericht Würzburg - 06.05.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 06.05.2016

Am Campingplatz zusammengeschlagen

30-Jähriger kam ins Krankenhaus

Heidingsfeld – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben zwei Würzburger einen Mann aus dem Landkreis Würzburg im Verlauf eines Streits zusammengeschlagen, so dass der Mann ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Bei allen Beteiligten war offenbar reichlich Alkohol im Spiel.

In einer Gaststätte am Campingplatz in der Winterpause Straße war es zwischen dem 30-Jährigen und den zwei ihm bekannten Würzburgern zu einem Streit über die Campingplatzbeteiligung gekommen. In dessen Verlauf schlugen der 43-Jährige und sein vier Jahre älterer Begleiter den Landkreis Bewohner zusammen. Dieser verständigte jedoch erst zwei Stunden später die Polizei.

Beim Eintreffen der Beamten waren alle Beteiligten renitent und aggressiv. Die beiden Beschuldigten verweigerten die Durchführung eines Alkotests. Der Geschädigte kam mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Gesichtsfraktur ins Krankenhaus. Er hatte einen Alkoholwert von über zwei Promille. Gegen die Beschuldigten wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Verdächtiger späht offenbar Wohnungen aus

Mit grauem Peugeot geflüchtet

Innenstadt – Am Donnerstagmittag hat ein etwa 50 Jahre alter Mann, der mit einem grauen Peugeot mit SU-Kennzeichen unterwegs war, in der Goethestraße in einem Mehrfamilienhaus auf verdächtige Weise Wohnungen ausgespäht.

Der Unbekannte hatte gegen 12.00 Uhr bei einem Zeugen an der Tür geklingelt und ihn in ein Gespräch verwickelt. Der Zeuge beobachtete dann, wie der Unbekannte sich mehrere Wohnungstüren in verdächtiger Weise ansah und auf einer Namensliste mehrere Kreuze machte. Anschließend fuhr er mit einem grauen Peugeot davon. Der Unbekannte war etwa 50 Jahre alt und 1,75 m groß. Er hatte eine schlanke Figur und lichtes Haar. Er trug eine schwarze Hose und ein kariertes Hemd. Hinweise zu dem Tatverdächtigen erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230.

Betrunken mit Fahrrad gestürzt und schwer verletzt

Sanderau – Am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr war ein 34-jähriger Australier mit seinem Fahrrad auf dem Radweg beim Graf-Luckner-Weiher unterwegs. Er kam ins Schlingern und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann zum einen keinen Helm getragen hatte und zum anderen mit etwa 1,6 Promille deutlich alkoholisiert war. Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem musste der Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 200 € bezahlen. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

45 Cannabispflanzen in Wohnung sichergestellt

Lengfeld – Am Mittwochmittag hat eine Streifenbesatzung der Würzburger Polizei in der Wohnung eines 51-Jährigen 45 Cannabispflanzen und eine geringe Menge Marihuana sichergestellt. Nachdem den Beamten bekannt geworden war, dass der Mann offenbar Cannabis anbaut, wurde über die Staatsanwaltschaft Würzburg ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Beim Betreten der Wohnung entdeckten die Polizisten im Schlafzimmer des Mannes 16 Pflanzen und in einer Aufzuchtanlage auf dem Balkon nochmals 29 Cannabispflanzen. Außerdem hatte der Beschuldigte in seiner Wohnung noch einige Gramm Marihuana, das ebenfalls sichergestellt wurde. Gegen den 51-Jährigen laufen nun Ermittlungen wegen mehrerer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Von Unbekannten angegriffen und verletzt

Zeugen gesucht

Unterdürrbach – Am Freitagfrüh gegen 2:50 Uhr ist ein 23-jähriger Würzburger nach eigenen Angaben in der Veitshöchheimer Straße an der Unterführung zur Paradiesstraße von fünf unbekannten Männern angegriffen worden. Sie hätten ihn nach Zigaretten gefragt und als er antwortete, keine dabei zu haben, ging eine Person aus der Gruppe mit Fäusten auf ihn los. Er konnte ausweichen und schlug einem der Unbekannten daraufhin mit der Faust ins Gesicht, woraufhin ihn die 2-3 Begleiter des Geschädigten angriffen. Die ca. 25 Jahre alten Männer hätten ihn mit Fäusten geschlagen, so dass er eine Platzwunde am Auge erlitt und einige Schürfwunden. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei war der Geschädigte selbst mit 1,6 Promille deutlich alkoholisiert und konnte auch keine Personenbeschreibung abgeben. Der Sachbearbeiter der Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, die sich unter Tel. 0931/457-2230 melden sollen.

Wirtin von Gast bedroht und leicht verletzt

Innenstadt – Am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr hat ein 30-jähriger aus Nürnberg in einer Bar in der Bahnhofstraße die Wirtin beleidigt, bedroht und durch einen Stoß gegen die Wand leicht verletzt. Auslöser für den Streit war ein bei einem Geldautomat eingesetzter Spielbetrag in Höhe von etwa 20 Euro. Der Mann stieß die Frau im Verlauf der Auseinandersetzung gegen eine Wand und sie erlitt dabei leichte Verletzungen am Arm und im Gesicht. Der Beschuldigte hatte dabei 2,4 Promille intus. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.

Kellerabteile aufgebrochen

Sanderau – In der Zeit zwischen Samstag- und Mittwochabend hat ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße offenbar zwei Kellerabteile aufgebrochen. Er entwendete einen Computermonitor im Wert von etwa 60 €. Im anderen Fall blieb es offenbar beim Versuch. Ob hier etwas entwendet wurde, ist nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Würzburg unter der Nummer 0931/457-2230 entgegen.

Betrunkener belästigt Gäste von Café

Innenstadt – Ein 35-jähriger Würzburger hat am Donnerstagnachmittag gegen 14:45 Uhr die Gäste eines Cafés in der Domstraße belästigt. Der Mann, der stark alkoholisiert war, wurde daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen und musste seinen Rausch in einer Arrestzelle der Polizei ausschlafen.

Schwarzes Fahrrad aus Fahrradabstellraum entwendet

Zellerau – In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Unbekannter in der Moltkestraße aus dem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses ein schwarzes Bergamont-Rad im Wert von etwa 400 Euro entwendet. Der Unbekannte zwickte das Schloss durch und nahm das Fahrrad mit. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Würzburg Land

Zwei Fälle von Exhibitionismus

Polizei ermittelt und nimmt Zeugenhinweise entgegen

Kitzingen – Im Laufe des Donnerstags ist es zu zwei voneinander unabhängigen Vorfällen gekommen, bei denen Männer in der Öffentlichkeit sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen haben sollen. In einem Fall nahm die Kitzinger Polizei einen 27-Jährigen vorläufig fest. Im Zusammenhang mit dem zweiten Vorfall hoffen die Ermittler auch auf Zeugenhinweise.

Gegen 09:50 Uhr war eine Fahrradfahrerin auf dem Wiesenweg von Sickerhausen in Richtung Stadtmitte unterwegs. Auf Höhe einer Sitzbank am Sickerbach erkannte sie einen Mann, der sich selbst befriedigt hatte. Nach der Mitteilung an die Polizei war eine Streifenbesatzung der Kitzinger Polizei rasch vor Ort und nahm in unmittelbarer Nähe einen 27-Jährigen vorläufig fest. Nach einem Transport zur Dienstelle und den sich anschließenden polizeilichen Maßnahmen kam der Beschuldigte wieder auf freien Fuß. Gegen den Mann wird jetzt wegen des Straftatbestandes der Exhibitionistischen Handlungen ermittelt.

Ein zweiter Fall hat sich gegen 18:00 Uhr an den Kitzinger Bleichwasen zugetragen. Gegen 19:30 Uhr sind zwei Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren zur Anzeigenerstattung zur Polizeidienststelle gekommen. Sie gaben an, dass ihnen ein älterer Mann gegenübergetreten sei, der seine Hose heruntergelassen habe und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die Geschädigten mit einer Anzeigenerstattung drohten, stoppte der Unbekannte seine Handlungen und lief in Richtung Falterstraße davon. Es liegt folgende Beschreibung des Mannes vor:

  • Ca. 175 cm groß und geschätzte 75 Jahre alt
  • Schlanke Figur, weiße Haare und Brillenträger
  • Bekleidet mit einer beigen Hose, beigen Jacke und schwarzen Schuhen
  • Hatte eine weiße Plastiktüre mit roter Aufschrift dabei

In diesem Fall nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer Angaben über die Identität des Unbekannten machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09321/141-0 zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch