Lkw umgekippt
Vollsperrung der A3 in Richtung Frankfurt für mehrere Stunden
Heidingsfeld / A3 – Am Samstagmorgen ist ein Lkw zwischen dem Rasthof Würzburg Nord und der Anschlussstelle Heidingsfeld ins Schlingern geraten und umgekippt. Das Fahrzeug blockierte in der Folge alle drei Fahrspuren. Die Bergungsmaßnahmen dauerten mehrere Stunden an.
Auf Grund der Vollsperrung kommt es im Bereich der A3 zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Verkehr wurde weiträumig, bereits ab der Anschlussstelle Randersacker, abgeleitet. Wegen der umfangreichen Bergungsmaßnahmen – unter anderem sind auch Betriebsstoffe aus dem Lkw ausgelaufen – war die A3 für mehrere Stunden bis ca. 16.40 Uhr voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden am Lkw beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.
Rauchentwicklung in Wohnung
Einen Bewohner im Schlaf gerettet
Frauenland– In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es gegen 02:15 Uhr in einer Wohnung in der Salvatorstraße zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Zuvor war der volltrunkene Bewohner mit seiner Lebensgefährtin nach Hause gekommen. Diese hatte sich zeitnah schlafen gelegt, wogegen der Bewohner noch Hunger verspürte und Fett in einer Pfanne erhitzte. Von der Müdigkeit übermannt, ließ dieser die Pfanne auf der eingeschalteten Herdplatte stehen, weshalb es zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Ein offener Brand ist nicht entstanden. Als anschließend die Rauchmelder der Wohnung anschlugen, wurde durch Nachbarn die Feuerwehr verständigt. Die Bewohner schliefen zu diesem Zeitpunkt offensichtlich noch, da sie auch auf starkes Klopfen und Klingeln der Polizei nicht öffneten. Deshalb musste die Türe der Wohnung gewaltsam geöffnet werden.
Die Bewohnerin des Hauses verließ die Wohnung anschließend selbstständig. Der alkoholisierte Verursacher konnte noch immer schlafend auf einem Sofa festgestellt und aus der Wohnung gerettet werden. Ob Sach- oder Personenschaden entstand, muss noch ermittelt werden.
Verdächtiges Ansprechen von Senioren
Mehrere Fälle in Würzburg – einmal Täter erfolgreich
Sanderau – In der Zeit von Donnerstag, 16:00 Uhr, bis Freitag, 14:00 Uhr, ist es in zwei Seniorenheimen und einer Privatwohnung zu verdächtigen Handlungen / Straftaten unbekannter Täter gekommen.
Im ersten Fall fielen zwei weibliche Personen in einem Pflegeheim in der Friedenstraße auf. Diese liefen auffällig im Heim umher und sahen sich um. Dies bemerkte eine Pflegekraft und sprach diese an. Als Grund für den „Besuch“ nannten sie nach zuerst widersprüchlichen Angaben den Besuch ihrer Großmutter. Diese ist in dem Wohnheim nicht bekannt. Anschließend verließen beide Personen das Heim. Es wird davon ausgegangen, dass beide Personen das Heim zu Durchführung von Diebstahlsdelikten aufgesucht hatten. Ein Schaden wurde bislang nicht gemeldet.
Beide Damen wurden als südländische Erscheinung im Alter von ca. 25 Jahren beschrieben. Weitere Details konnten nicht in Erfahrung gebracht werden.
Im zweiten Fall betraten zwei bislang unbekannte Personen ein Wohnhaus ebenfalls in der Friedenstraße. Hierbei sprachen sie eine Bewohnerin im Treppenhaus an und gaben an, Pflegekräfte mit dem Auftrag eines Krankentransportes zu sein. Die Bewohnerin vermutete als betroffene Person eine weitere, 92-jährige Bewohnerin und gab den Namen dieser an die Personen weiter. Anschließend klingelte eine männliche Person an der Türe der 92-Jährigen.
Als diese öffnete, gab dieser an, Essen liefern zu wollen. Da die Dame normalerweise keine Lieferungen erhält, wurde sie misstrauisch. Der Mann drängte sich noch kurz in die Wohnung und ließ die Türe offen stehen, wobei nach kurzer Zeit eine zweite, weibliche Person die Wohnung betrat. Nun forderte die 92-Jährige energisch das Vorzeigen von Ausweisen. Daraufhin verließen beide Personen eilig das Anwesen. Auch hier wurde bislang kein Schaden festgestellt. Zielrichtung dürften auch hier Diebstahldelikte gewesen sein.
Die Personen werden wie folgt beschrieben:
- Männliche Person: ca. 55 Jahre alt, 185 cm groß, schlank, bekleidet mit dicker Winterbekleidung
- Weibliche Person: ca. 60 Jahre alt, 165 cm groß, kräftig, bekleidet mit dicker Winterbekleidung und weißer Jacke
Im dritten Fall betraten zwei Täter ein Altenheim in der Virchowstraße. Hier sprachen sie die 88-Jährige Geschädigte in ihrem Zimmer an. Sie fragten dort nach einer Verletzung der Dame („wie geht es deiner Schulter“). Da die Geschädigte die Personen nicht kannte und auch keine Verletzung vorlag, verwies sie diese aus dem Zimmer. Anschließend stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse mit Bargeld und EC-Karten fest. Die Täter hatten die kurze Ablenkung der Geschädigten zum Diebstahl genutzt. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.
Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:
- Täter 1: weiblich, ca. 50 Jahre alt, 150 cm groß, bekleidet mit einem Rock
- Täter 2: männlich, ca. 55 Jahre alt, 155 cm groß, bekleidet mit einem blauen Anorak
Ob Tatzusammenhänge zwischen den Einzelfällen bestehen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. In allen o.g. Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.
Hinweis Ihrer Polizei:
- Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung / Ihr Zimmer. Prüfen Sie immer die Identität (Ausweis o.ä.) / das Anliegen der Person und verweigern sie auch bei geringen Zweifeln den Zutritt.
- Lassen Sie Wertsachen, auch in den eigenen Räumen in Pflege-/Wohneinrichtungen, nicht offen liegen.
- Verständigen Sie bei Unsicherheit die Polizei oder andere vertraute Personen.
Nicht genehmigter Aufzug in der Würzburger Innenstadt
Innenstadt– Am Freitag, in den frühen Abendstunden, ist die Polizei über eine größere Menschenmenge informiert worden, welche in auffälliger Weise durch die Würzburger Innenstadt ziehen würde. Die eingesetzten Streifenbesatzungen konnten schließlich ca. 50 Personen feststellen, welche als Gruppe erkennbar durch die Kaiserstraße liefen.
Durch die Polizeibeamten konnte anschließend ein politischer Hintergrund des Aufzuges festgestellt werden, weshalb von einer Versammlung nach dem Versammlungsgesetz auszugehen war. Die Versammlung wurde anschließend auf dem Bahnhofsvorplatz stationär durchgeführt. Hierbei kam es zu Musikdarbietungen und einzelnen Redebeiträgen. Gegen 22:00 Uhr endete die Versammlung und die Teilnehmer entfernten sich. Zu Zwischenfällen oder Straftaten kam es nach jetzigem Sachstand in diesem Zusammenhang nicht.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Innenstadt – In der Zeit von Mittwoch bis Freitag ist es auf Höhe Friedrich-Ebert-Ring 27 zu einer Unfallflucht an einem dort geparkten PKW gekommen. Der geparkte, braune Opel Corsa wurde hierbei am Außenspiegel beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der Täter flüchtete anschließend von der Unfallstelle, hinterließ am Fahrzeug der Geschädigten aber einen hellblau bis grauen Farbabrieb. Der Unfallverursacher oder Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Innenstadt – Am Freitag, 13:55 Uhr, ist es am Berliner Platz in Würzburg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Hierbei wechselte ein PKW, Peugeot, Typ 107 die Spur und touchierte hierbei ein hinter ihm fahrenden, schwarzen PKW. Dieser hielt anschließend nicht an der Unfallstelle an, hupte und verließ die Unfallörtlichkeit in Richtung Schweinfurter Straße. Vom Unfallbeteiligten ist lediglich bekannt, dass es sich um einen schwarzen PKW handelte. Der Unfallhergang und die Schuldfrage sind bislang nicht geklärt.
Der Unfallbeteiligte oder Zeugen, welche Hinweise auf den Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter o.g. Rufnummer in Verbindung zu setzen.
Auffahrunfall mit drei Beteiligten – Mehrere Personen leicht verletzt, darunter auch ein Säugling
Würzburg / B8 – Am Freitag, gegen 19:08 Uhr, ist es an der Kreuzung am Greinbergknoten zu einem Auffahrunfall gekommen. Hierbei hielten zwei der beteiligten Fahrzeuge bereits verkehrsbedingt, was der dritte Unfallbeteiligte und Unfallverursacher offenbar zu spät erkannte und auffuhr. Hierbei blieben die Insassen des unfallverursachenden Fahrzeuges unverletzt.
Die Insassen der beiden PKW davor wurden leicht verletzt. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Hierunter befand sich auch ein Säugling, der im ersten Fahrzeug saß. Das Verursacherfahrzeug wurde bei dem Unfall stark, die anderen PKW mittelschwer beschädigt. Zwei der PKW mussten abgeschleppt werden.
Würzburg Land
Zwei Einbrüche im Landkreis Würzburg
Waldbüttelbrunn und Höchberg, Lkr. Würzburg – Am Freitagabend sind im Landkreis Würzburg Wohnungseinbrecher aktiv gewesen. Sie konnten in zwei Wohnungen Schmuck und Bargeld erbeuten und jeweils unerkannt flüchten.
Im ersten Fall stiegen zwei Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 17:20 Uhr über ein Fenster in eine Einliegerwohnung im Grundweg in Waldbüttelbrunn ein. Sie erbeuteten Schmuck für über tausend Euro und flüchteten anschließend. Eine aufmerksame Nachbarin konnte im genannten Zeitraum zwei dunkel gekleidete Personen auf dem Grundstück des Anwesens sehen. Eine eingeleitete Fahndung nach den Personen mit mehreren Streifen verlief ergebnislos. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. tausend Euro.
Zwischen 15:45 Uhr und 18:30 Uhr stieg ein Unbekannter, ebenfalls über ein Fenster, in eine Wohnung in der Martin-Wilhelm-Straße in Höchberg ein. Er durchwühlte mehrere Räume und konnte mehrere hundert Euro Bargeld entwenden. Auch hier konnte der Täter unerkannt flüchten. Der Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf etwa tausend Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die im Bereich der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Versuchter Einbruch in Wohnung – Polizei sucht Zeugen
Dettelbach, Lkr. Kitzingen – Im Laufe des Freitags ist ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in eine Wohnung eingestiegen. Er flüchtete anschließend unerkannt und ohne Tatbeute.
Im Zeitraum von 06:45 Uhr bis 15:30 Uhr hebelte ein Unbekannter die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Neuseser Straße auf und durchwühlte sämtliche Räume. Ohne Tatbeute flüchtete er anschließend in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa hundert Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Versuchter Einbruch in Geschäft – Täter flüchtet – Polizei sucht Zeugen
Kitzingen – In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein Unbekannter versucht, in ein Geschäft einzusteigen. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Täter beobachten und die Polizei verständigen. Eine Fahndung verlief ergebnislos.
Etwa gegen 03:40 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Unbekannten, der sich an der Eingangstür eines Geschäftes in der Böhmerwaldstraße zu schaffen machte. Er verständigte umgehend die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken. Umgehend begaben sich mehrere Streifen zum Einsatzort. Beim Erblicken der Einsatzkräfte flüchtete der Täter mit einem Fahrrad. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief bislang ergebnislos.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- 175 cm groß
- schlank
- bekleidet mit schwarzer Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite, dunkler Jacke und Mütze