Angestellter mit Serviertablett auf den Kopf geschlagen
Grombühl – Am Neujahrstag hat ein bislang unbekannter Täter einem Angestellten eines Schnellrestaurants in der Nürnberger Straße mit einem Serviertablett auf den Kopf geschlagen. Dadurch erlitt der Mann leichte Verletzungen.
Gegen 11:00 Uhr ist es in dem Restaurant zu einer Streitigkeit wegen der Stückelung des Wechselgelds gekommen. Der unbekannte Tatverdächtige schlug daraufhin mit seinem Serviertablett zu und beleidigte den Beschäftigten dabei. Der Angestellte erlitt durch den Schlag mit dem Tablett eine Prellung am Auge.
Die Polizei ermittelt nun gegen den Unbekannten wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. Zeugen, die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230 zu melden.
Nach Uhrendiebstahl bei Juwelier
54-jähriger Osteuropäer in Haft – drei Komplizen flüchtig
Innenstadt – Wie bereits berichtet, hatte eine Bande von Osteuropäern am Montagnachmittag bei einem Juwelier in der Blasiusgasse mehrere Uhren im Wert von 3.500 Euro entwendet. Nachdem eine Angestellte den Diebstahl bemerkt hatte, nahm sie mit ihrer Kollegin die Verfolgung der Flüchtenden auf. Dabei kamen den Frauen zwei Passanten zu Hilfe, die einen 54-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnten.
Der Mann hatte noch Beute im Wert von etwa 1000 € bei sich. Die beiden Uhren wurden sichergestellt. Am Folgetag hatte der Beschuldigte einen Termin beim Ermittlungsrichter, der Haftbefehl erließ. Inzwischen haben die weiteren Ermittlungen ergeben, dass er mit drei, statt wie zunächst gemeldet, mit zwei weiteren Komplizen unterwegs war. Mithilfe der Personenbeschreibungen dieser Männer, hofft der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nun auf weitere Zeugenhinweise.
Die flüchtigen Männer werden wie folgt beschrieben:
- Tatverdächtiger:
Circa 1,75 m groß, osteuropäisches Aussehen, bekleidet mit dunkelblauer Steppjacke, grauem langem Schal, Jeans, schwarzen Schuhen und blau-grau-gestreifter Pudelmütze. - Tatverdächtiger:
Osteuropäisches Aussehen, bekleidet mit dunkler Jacke, Jeans und einer auffälligen Pelzmütze. - Tatverdächtiger:
Osteuropäische Erscheinung, dunkle Jacke und dunkle Strickmütze.
Die Männer waren gegen 15:45 Uhr von der Blasiusgasse in Richtung Marktplatz geflüchtet. Die Polizei hofft nun, dass sich noch Zeugen melden, denen die drei bei ihrer Flucht aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Angaben machen können. Hinweise zu dem Fall nimmt die Würzburger Polizei unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
47-Jähriger randaliert in Bahnhofsmission
Innenstadt – Am Mittwochnachmittag hat ein Obdachloser in der Bahnhofsmission am Bahnhofplatz randaliert und eine Mitarbeiterin beleidigt.
Gegen 13:00 Uhr hat der 47-Jährige, der bereits polizeibekannt ist, unmittelbar nach Betreten der Einrichtung begonnen zu randalieren. Der Tatverdächtige beleidigte eine Beschäftigte der Bahnhofsmission und hat Gegenstände der Einrichtung umhergeworfen. Die Mitarbeiterin blieb unverletzt und konnte die Polizei verständigen.
Eine Streife der Bundespolizei stellte den Randalierer und erteilte diesem einen Platzverweis für die Einrichtung. Zusätzlich wurde dem 47-Jährigen ein Hausverbot von vier Wochen erteilt. Den Beschuldigten erwartet nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
Opferstock aus Dom entwendet – Zeugen gesucht
Innenstadt – Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstagmorgen einen Opferstock aus dem Würzburger Dom gestohlen.
Gegen 08:00 Uhr wurde das Fehlen des Opferstocks, der in der Nähe des Haupteingangs der Kirche aufgestellt war, festgestellt. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zur Klärung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt um sachdienliche Angaben unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Seltene Tanne aus dem Botanischen Garten gestohlen
Polizei sucht Zeugen
Steinbachtal – Ein unbekannter Täter hat Anfang Dezember eine seltene Tanne aus dem Botanischen Garten am Julius-von-Sachs-Platz entwendet. Der Täter sägte die seltene Tanne im Wert von etwa 100 Euro fachmännisch ab und nahm sie mit. Zeugen, die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230 zu melden.
Zwei CDs und Speicherkarte entwendet
Innenstadt – Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwochnachmittag in einem Restaurant in der Dompassage zwei CDs und die Speicherkarte eines Gastes entwendet. Gegen 14:00 Uhr ließ der Gast des Restaurants die zuvor neu erworbenen CDs und die Speicherkarte an seinem Tisch liegen. Als er an seinen Platz zurückkehrte, fehlte von den Gegenständen jede Spur. Der Gesamtwert des Diebesgutes wird auf etwa 40 Euro beziffert.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 melden können.
Mobiltelefon entwendet
Innenstadt – Ein bislang unbekannter Täter hat am Silvestertag das Mobiltelefon einer 32-Jährigen, die sich in der Kaiserstraße aufhielt, gestohlen.
Im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr hat der Unbekannte das Handy der Geschädigten unbemerkt gegen ein defektes Mobiltelefon ausgetauscht. Das entwendete Handy hat einen Wert von etwa 60 Euro. Zur Klärung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt um sachdienliche Angaben unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Polizei nimmt Fahrraddieb fest
Eigentümer des Fahrrades gesucht
Innenstadt – Am Donnerstagmorgen hat ein 17-jähriger Würzburger ein Fahrrad in der Nürnberger Straße entwendet und wurde von der Polizei auf frischer Tat ertappt.
Gegen 01:30 Uhr fiel der Jugendliche einer Streife joggend in der Nürnberger Straße auf. Wenige Minuten später schob er ein Fahrrad neben sich her und wurde daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen. Der Tatverdächtige gab unvermittelt zu, das unversperrte Fahrrad, das an der Straße stand, einfach genommen zu haben. Es handelt sich um ein grünes Klapprad im Wert von etwa 100 Euro.
Den mit über einem Promille alkoholisierten Beschuldigten erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls. Die Würzburger Polizei bittet den Eigentümer des Fahrrades sich unter der Nummer 0931/457-2230 zu melden.
Fußgängerin von Pkw erfasst
Geschädigte leicht verletzt
Innenstadt – Eine 62-jährige Autofahrerin hat mit ihrem Pkw am Mittwochmorgen in der Theaterstraße eine Fußgängerin frontal erfasst.
Die Unfallverursacherhin befuhr mit ihrem Pkw um 06:40 Uhr die Theaterstraße und übersah die Fußgängerin, welche die Theaterstraße von der Oeggstraße her kommend überqueren wollte. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und von einem zufällig vor Ort befindlichen Rettungssanitäter bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte betreut. Die Geschädigte, die durch den Unfall mehrere Prellungen erlitt, wurde auf eigenen Wunsch von den Rettungskräften vor Ort entlassen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nahm die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall gegen die Autofahrerin auf.
Autofahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Pkw
Geschädigter leicht verletzt
Heidingsfeld – Ein 27-jähriger Autofahrer hat am Mittwochmorgen das für seine Fahrtrichtung geltende Rotlicht in der Stuttgarter Straße missachtet und fuhr dadurch auf einen weiteren Pkw auf.
Gegen 09:15 Uhr befuhr der Unfallverursacher die Stuttgarter Straße in Richtung Heuchelhof. Die Ampelanlage zeigte für seine Fahrtrichtung Rotlicht an, welches der Autofahrer missachtete. Die gleichzeitig mit ihrem Pkw vom Herriedenweg kommende 36-jährige Geschädigte fuhr in die Stuttgarter Straße ein, da die für sie geltende Ampelanlage Grün zeigte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Kraftfahrzeugen mit Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Die Unfallverletzte wurde leicht verletzt in die Missionsärztliche Klinik in Würzburg eingeliefert.
Pkw touchiert und einfach weitergefahren
Zellerau – Ein bislang Unbekannter ist mit seinem Pkw zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochnachmittag gegen einen, in der Wredestraße geparkten, schwarzen Fiat aufgefahren. In der Zeit zwischen Dienstag, 16:20 Uhr, und Mittwoch, 15:50 Uhr, fuhr der Unfallverursacher mit seinem Pkw gegen den ordnungsgemäß geparkten Fiat auf und entfernte sich danach vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Fiat wurde an dessen Front, linksseitig, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 melden können.
Würzburg Land
Raub auf Pizzaboten vorgetäuscht
Ermittlungen gegen 19- und 22-Jährigen eingeleitet
Estenfeld, Lkr. Würzburg – Der bei der Polizei am Dienstag, 27.12.2016, angezeigte Raub auf einen Pizzaboten war frei erfunden. Gegen den Boten selbst und seinen mutmaßlichen Komplizen wurden von der Kripo Würzburg Strafverfahren wegen Vortäuschens eines Raubes eingeleitet.
Wie bereits berichtet, war die Polizei an jenem Dienstagabend kurz vor 22.00 Uhr zu dem unteren Hoegner Spielplatz gerufen worden. Ein Pizzabote hatte angegeben, dort von zwei Unbekannten seiner Bedienungsgeldbörse beraubt worden und leicht verletzt worden zu sein.
Die Kripo Würzburg hatte die weiteren Ermittlungen übernommen. Aufgrund der akribischen Spurensicherung und der Befragungen der Zeugen ergaben sich rasch Widersprüche und Zweifel am geschilderten Tatablauf. Letztlich gestanden die beiden jungen Männer, die Tat frei erfunden zu haben. Das Geld hatten sie zwischenzeitlich verspielt.
Gegen den 22-Jährigen und seinen drei Jahre jüngeren mutmaßlichen Komplizen wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Vortäuschens eines Raubes eingeleitet. Das Strafgesetzbuch sieht in derartigen Fällen einen Strafrahmen von einer Geldstrafe bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe vor.