Polizeibericht Würzburg - 04.05.2020 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 04.05.2020

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Kripo bittet um Zeugenhinweise

Lindleinsmühle – Ein Unbekannter hat sich am Samstagnachmittag Zugang zur Wohnung eines Mehrfamilienhauses verschafft und hat mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Die Kripo Würzburg hofft nun auch auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

Der Einbruch in die Wohnung „Bei der Neumühle“ ereignete sich zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu der Wohnung und durchwühlte mehrere Zimmer. Mit mehreren hundert Euro Bargeld konnte er unerkannt kommen. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Würzburg Land

Illegaler Sperrmüll in Waldgebiet bei Maidbronn abgelagert

Zeugen gesucht

Rimpar / Maidbronn – Am Sonntag wurde bekannt, dass es in der Gemarkung Rimpar zu einer illegalen Ablagerung von Sperrmüll gekommen ist. Der oder die bislang unbekannten Täter entledigten sich einiger Altmöbelstücke, u.a. einer braunen Couchgarnitur, grün-weißen Küchenmöbeln, einem beigefarbenen Kleiderschrank sowie einem dunkelbraunen Wohnzimmerschrank. Diese entsorgten sie in einem Waldgebiet entlang der Mühlhäuser Straße, Ortslage „Hirschpfad“. Die Tatzeit lässt sich nicht näher eingrenzen, dürfte aber dem äußeren Erscheinungsbild der Möbel nach zu urteilen nicht allzu weit in der Vergangenheit liegen.

Der Sachbearbeiter der Wasserschutzpolizei Würzburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

„Coronavirus“

Informationen der Polizei vom 04. Mai 2020

Unterfranken – Am Montag stehen wir bei Tag 45 der vorläufigen Ausgangsbeschränkung, die derzeit in ganz Bayern gilt. Um die Ausbreitung des „Coronavirus“ zu verlangsamen, haben Kontrollen zur Einhaltung der „Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ nach wie vor hohe Priorität. In allen unterfränkischen Regionen führte die Polizei auch im Laufe des Sonntags wieder Kontrollen zur Einhaltung der Rechtsverordnung durch. Das polizeiliche Einschreiten erfolgte stets mit Augenmaß, allerdings mussten dennoch in einzelnen Fällen gegen Personen Verfahren eingeleitet werden. Die Gesamtzahl der Anzeigen belief sich

  • im Bereich Mainfranken auf ca. 10 Fälle
  • im Bereich Main-Rhön auf rund 10 Fälle
  • am Bayerischen Untermain auf etwa 10 Fälle

Versammlungsgeschehen

Bei den friedlich abgehaltenen Versammlungen in Unterfranken vom Sonntag, den 3. Mai, kam es zu keinerlei besonderen Vorkommnissen.

Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Je nach Art des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz oder die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung leitet die Polizei gegen die Betroffenen / Beschuldigten Bußgeld- bzw. Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit oder einer Straftat ein. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen werden die Vorgänge der jeweiligen örtlich zuständigen Verfolgungsbehörde (Kreisverwaltungsbehörde / Staatsanwaltschaft) zur weiteren Entscheidung vorgelegt.

Dringende Bitte der unterfränkischen Polizei

Die Einhaltung der Rechtsverordnungen ist absolut notwendig, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Bitte bleiben Sie zu Hause! Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur beim Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Dazu gehört z. B. seinem Beruf nachzugehen, ein Arztbesuch und zum Einkaufen zu gehen. Die Bestimmungen im Einzelnen finden Sie im Internet unter folgendem Link:

Bitte helfen Sie mit, den weltweiten Virus einzudämmen und bleiben Sie vor allem gesund!

 

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert