Gartenhaus niedergebrannt – Kripo geht von Brandstiftung aus
Grombühl – Am Mittwochabend ist in einem Gartenhaus ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg aufgenommen. Vieles deutet aktuell darauf hin, dass das Feuer vorsätzlich gelegt worden ist.
Gegen 20.45 Uhr war die Mitteilung über den Brand bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Sofort machten sich Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf den Weg zum Einsatzort in der Straße „Oberer Schalksbergweg“. Als die Beamten vor Ort eintrafen, brannte das Gartenhaus inklusive des umliegenden Bewuchses bereits lichterloh.
Die Feuerwehr war rasch vor Ort und bekämpfte die Flammen. Die Löschmannschaften konnten jedoch nicht mehr verhindern, dass das Gartenhaus vollständig niederbrannte. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Kripo Würzburg von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Bei der Aufklärung der Tat setzt der Sachbearbeiter nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
- Wer hat am Mittwoch, möglicherweise auch noch zur Tageszeit, im Umfeld des Gartenhauses eine verdächtige Person festgestellt?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Pkw verletzt im Krankenhaus
Innenstadt – Bei einem Verkehrsunfall in der Balthasar-Neumann-Promenade ist am Mittwochmorgen eine Fußgängerin verletzt worden. Sie wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.
Kurz vor 08.30 Uhr wollte der Toyota-Fahrer nach links abbiegen und übersah hierbei offenbar die Fußgängerin, die gerade dabei war bei grüner Ampel die Straße zu überqueren. Die Landkreisbewohnerin wurde vom Pkw erfasst und fiel zu Boden. Bei dem Sturz zog sich die Frau Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Rennradfahrer kollidiert mit ausfahrenden Pkw
Grombühl – Bei einem Verkehrsunfall in der Grombühlstraße ist am Mittwochvormittag ein Rennradfahrer verletzt worden und musste nach der Erstversorgung in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden. Ein Gesamtschaden von etwa 550 Euro entstand.
Gegen 11.25 Uhr fuhr ein 21-jähriger Rennradfahrer in der Grombühlstraße auf einem Gehweg in Richtung Nordtangente, als ein Golf sich aus der Ausfahrt vom Parkplatz eines Fitnessstudios heraustastete. Der Radfahrer erkannte den Pkw offenbar zu spät, streifte den Golf und fiel zu Boden. Durch den Sturz zog sich der 21-jährige Würzburger Verletzungen zu und musste nach der Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 28-Jährige am Steuer des Golfs kam mit einem Schrecken davon.
Junger Mann leiht sich Handy und flüchtet anschließend
Innenstadt – Am Mittwochnachmittag, gegen 16.20 Uhr, wurde eine 21-jährige Würzburgerin in der Haugerpfarrgasse von einem unbekannten Mann angesprochen. Er fragte die Frau, ob er kurz mit ihrem Handy telefonieren könne, da er seine Mutter anrufen müsste. Hilfsbereit händigte die Würzburgerin dem jungen Mann das Handy aus, welcher kurz darauf mit dem Mobiltelefon in der Hand in Richtung Bahnhof flüchtete.
Die Geschädigte verfolgte den Dieb noch in Richtung Kaiserstraße, verlor ihn jedoch nach kurzer Zeit aus den Augen. Der Handydieb kann wie folgt beschreiben werden: etwa 18 Jahre alt, 175 cm groß, er hatte eine schlanke Figur und trug schwarze Kleidung. Außerdem sprach er gebrochen Deutsch. Der hilfsbereiten Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Zeugenhinweise werden von der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Einbruch in Schule – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
Zellerau – Von Dienstag auf Mittwoch ist ein Unbekannter in eine Schule eingebrochen. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Dem Täter gelang es, unerkannt zu entkommen. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen muss sich der Einbruch in der Frankfurter Straße im Zeitraum zwischen Dienstagabend, 17.00 Uhr, und Mittwochnachmittag 13.15 Uhr, ereignet haben. Offenbar drang der Täter vom Pausenhof aus gewaltsam durch ein Fenster in einen Klassenraum der Realschule ein und brach dann noch eine Tür zum Flur auf. Fehlbestände konnten bei einer ersten Inaugenscheinnahme nicht festgestellt werden.
Wer von Dienstag auf Mittwoch im Bereich der Schule in der Frankfurter Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Batterien von Bagger entwendet
Rottenbauer – Zwischen dem 28. Oktober und dem 02. November hat ein unbekannter Dieb zwei Batterien aus einem in der Fuchsstadter Straße abgestellten Bagger entwendet. Der Täter öffnete hierzu die versperrte Seitenverkleidung und baute die Batterien des Baggers aus. Der Schaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Wer in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Geldbörse aus Handtasche entwendet
Innenstadt – Am Mittwochnachmittag, zwischen 13.20 Uhr und 14.30 Uhr, hat ein unbekannter Täter eine Geldbörse aus einer Handtasche entwendet. Die Geschädigte befand sich im angegebenen Zeitraum am Bahnhofsplatz und stieg in einen Bus. Vermutlich hat der Täter während des Einsteigens, im Gedränge, das Portemonnaie aus der Handtasche der 58-jährigen Dame gestohlen. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 60 Euro. Der Dieb entkam unerkannt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Graffitis angebracht und Briefkasten beschädigt
Sanderau – Am Dienstagnachmittag, zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Danziger Straße einen Schaukasten und eine Betonmauer mit Graffiti verunstaltet. Als wenn dies nicht schon genug wäre, riss der Täter noch die Tür eines Briefkastens heraus. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Wer in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Graffiti an Mauer angebracht
Innenstadt – Bereits am vergangenen Freitag hat ein unbekannter am Mainkai eine Betonmauer mit Farbe besprüht und einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Fenster von Rohbau beschädigt
Heidingsfeld – Zwischen Sonntagabend, 19.00 Uhr, und Dienstagnachmittag, 14.00 Uhr, hat ein Unbekannter vermutlich mit einer Luftdruck-Waffe auf eine Fensterscheibe eines Rohbaus im Stürzpfad geschossen. Der Besitzer bemerkte den Schaden an dem Fenster am Dienstag und meldete dies der Polizei. Verletzt wurde niemand. Der Verursacher entkam unerkannt und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 700 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden daher gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden
Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Heuchelhof – Zwischen dem 21. und dem 31. Oktober hat ein Fahrraddieb ein schwarz-weißes Bike im Wert von etwa 90 Euro entwendet. Das Rad war in der Berner Straße in einem Hof abgestellt und mit einem Schloss gesichert gewesen.
Heuchelhof – Ebenfalls in der Berner Straße hat ein unbekannter Dieb zwischen dem 24. und dem 31. Oktober ein blau-silbernes Herren-Jugendrad der Marke Pegasus im Wert von etwa 150 Euro entwendet. Das Rad war ebenfalls versperrt und an einer Zufahrt zu einer Tiefgarage abgestellt worden.
Innenstadt – Am Mittwoch, zwischen 05.20 Uhr und 13.30 Uhr, hat ein Unbekannter in der Dominikanergasse ein graues Fahrrad der Marke Univega im Wert im von etwa 500 Euro entwendet. Das Rad war vom Besitzer versperrt abgestellt worden.
Innenstadt – Am Samstag, zwischen 20.30 Uhr und 22.30 Uhr, hat ein Unbekannter am Oskar-Laredo-Platz ein in einem Fahrradständer abgestelltes weiß-rotes Cube Mountainbike angegangen. Hier entwendete er den Sattel im Wert von etwa 350 Euro. Das hochwertige Bike ließ der Unbekannte glücklicherweise zurück. Als der Besitzer zurückkam, fehlte vom Sattel jede Spur.
Rottenbauer – Zwischen Montagabend, 19.00 Uhr und Dienstagmorgen, 07.00 Uhr, hat ein unbekannter Dieb ein rot-schwarzes Dürrkopp-Bike im Wert von etwa 200 Euro entwendet. Das Rad war im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses versperrt abgestellt worden.
In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer im Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Innenstadt – Am Montag, zwischen 17.55 Uhr und 19.15 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einem geparkten braunen BMW hinterlassen. Der Besitzer stellte sein Fahrzeug in der angegebenen Zeit am Paradeplatz auf einen Parkplatz ab und bemerkte einen Schaden an der Beifahrerseite in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Heidingsfeld – Zwischen Dienstagabend, 23.00 Uhr, und Mittwochmorgen, 05.30 Uhr, hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem Geländer in der Mergentheimer Straße hinterlassen. Im genannten Zeitraum fuhr offenbar ein Fahrzeug gegen das Metallgeländer einer Tankstelle und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.