Drei Container aufgebrochen
Knapp 150 Beuteschaden – ca. 650 Euro Sachschaden
Zellerau – Im Tatzeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen hat ein Unbekannter insgesamt drei Container einer Baustelle in der Mainaustraße aufgebrochen und Gegenstände im Wert von ca. 150 Euro erbeutet. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
In der Zeit zwischen Mittwoch, 19:00 Uhr und Donnerstag, 06:45 Uhr, hat ein unbekannter Täter die drei Container aufgebrochen und sich so Zutritt verschafft. In der Folge entwendete der Unbekannte mehrere Gegenstände, darunter auch Nahrungs- und Genussmittel im Wert von etwa 150 Euro. Der verursachte Sachschaden wird auf ca. 650 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Mountainbike aus Garage entwendet – ca. 500 Euro Beuteschaden
Innenstadt – Im Tatzeitraum von Ende Dezember bis Mittwoch vergangener Woche hat ein Unbekannter aus der Garage eines Mehrfamilienhauses in der Grabengasse ein hochwertiges Fahrrad im Wert von knapp 500 Euro entwendet.
Am Mittwoch der vergangenen Woche bemerkte der 31-jährige Eigentümer das Fehlen seines Mountainbikes. Es handelt sich dabei um ein schwarzes Rad des Herstellers Serious, Typ Shoreline. Ein Langfinger konnte das ca. 500 teure Fahrrad aus der Garage heraus entwenden und damit anschließend unbemerkt fliehen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Fahrt einer Fahrgemeinschaft endet in Polizeikontrolle
Mitfahrer hatte Rauschgift im Gepäck
Würzburg – Eine Kontrolle der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg beendete am Mittwochnachmittag die Reise einer Fahrgemeinschaft aus Norddeutschland auf der A3. Die Beamten fanden im Gepäck eines Reisenden Marihuana. Mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei.
Die Fahrgemeinschaft hatte sich über eine Online-Plattform gefunden, um die Fahrtkosten von Hamburg nach Süddeutschland gering zu halten. Auf der Autobahn A3 bei Würzburg wurde der Mercedes der vier Reisenden gegen 16:30 Uhr von einer Polizeistreife für eine allgemeine Verkehrskontrolle im Bereich der Rastanlage Würzburg-Nord angehalten. Im Gepäck eines 24-Jährigen aus Pforzheim fanden die Beamten einen Beutel mit 150 Gramm Marihuana. Die Fahrt war daher zunächst beendet.
Nachdem sich jedoch herausstellte, dass die anderen Mitglieder der Fahrgemeinschaft keine Kenntnis von dem Rauschgift hatten, eine Tatbeteiligung ausgeschlossen war und sie auch den Tatverdächtigen nicht näher kannten, konnten sie ihre Fahrt zu dritt fortsetzen. Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Kriminalpolizei Würzburg überstellt. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
Graffiti an Verteilerkasten – etwa 200 Euro Sachschaden
Lengfeld – Ein bislang Unbekannter hat im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstagmorgen einen Stromverteilerkasten in der Werner-von-Siemens-Straße beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Am Donnerstagmorgen, gegen 09:00 Uhr, wurde das Graffiti an dem Stromverteilerkasten bemerkt. Im Zeitraum von Mittwoch auf Donnerstag muss der Täter den Verteilerkasten besprüht haben und konnte im Nachhinein unbemerkt fliehen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Fahrstreifenwechsel mit Folgen
Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen fordert drei Leichtverletzte – ca. 22.000 Euro Sachschaden
Grombühl – Der Fahrstreifenwechsel eines Sattelzugfahrers am Donnerstagmorgen auf der Grombühlstraße löste einen Verkehrsunfall mit drei weiteren unfallbeteiligten Pkw aus. Die drei Insassen eines Ford Ka wurden leichtverletzt in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden an der beteiligten Sattelzugmaschine, dem Ford Ka, einem Kleintransporter sowie einem Alfa Romeo beträgt knapp 22.000 Euro.
Am Donnerstag, um 07:45 Uhr, befuhr der Sattelzugfahrer mit seinem Gespann die zweispurig verlaufende Grombühlstraße in Fahrtrichtung Veitshöcheim. Bei einem Fahrspurwechsel von dem linken auf den rechten Fahrstreifen hat der 57-jährige Kraftfahrer einen Ford Ka im sog. „toten Winkel“ auf dem rechten Fahrstreifen übersehen und erfasste diesen. Durch den Aufprall wurde der Pkw erst vor die Sattelzugmaschine und von dort aus in den Gegenverkehr geschleudert. Hier prallte der Ford Ka auf einen entgegenkommenden Kleintransporter, der daraufhin ebenfalls ins Schleudern geriet. Anschließend musste ein nachfolgender Alfa-Fahrer dem Kleintransporter ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Bei dem Ausweichmanöver stieß der Alfa gegen den angrenzenden Bordstein und riss sich an diesem einen Reifen auf.
Glücklicherweise wurden die drei Insassen des Ford Ka nur leichtverletzt und kamen mit Prellungen, Halswirbelschleudertrauma und einem Schock in ein Würzburger Krankenhaus. Die weiteren Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt. Der Gesamtschaden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 22.000 Euro beziffert.
Den Sattelzugfahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Bus bei Grundstücksaufahrt übersehen
Eine Leichtverletzte – ca. 8.000 Euro Sachschaden
Sanderau – Am Donnerstagabend hat ein VW-Fahrer beim Ausfahren aus einer Grundstückausfahrt in der Randersackerer Straße einen Bus übersehen und stieß mit diesem zusammen. Ein weiblicher Fahrgast im Bus wurde infolge des Aufpralls leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro beziffert.
Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, befuhr der Busfahrer mit seinem Fahrzeug die Randersackerer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts. Zur gleichen Zeit fuhr ein 23-jähriger VW-Fahrer aus einem Grundstück in die Randersackerer Straße ein und fuhr anschließend auf den Bus auf. Eine 46-jährige Mitfahrerin im Bus wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und erlitt ein Halswirbelschleudertrauma. Die weiteren Fahrgäste blieben erfreulicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden an dem VW und dem Setra beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Straßenlaterne angefahren und geflüchtet
Ca. 1.000 Euro Sachschaden
Grombühl – Ein flüchtiger Verkehrsteilnehmer hat mit seinem Fahrzeug im Tatzeitraum von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen eine Straßenlaterne in der Nürnberger Straße angefahren. An der Straßenlaterne entstand ein Sachschaden von knapp 1.000 Euro.
In der Zeit von Mittwoch, 08:00 Uhr, bis Donnerstag, 08:00 Uhr, hat der Fahrzeugführer die Straßenlaterne beschädigt und entfernte sich danach von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Straßenlaterne wurde am Lampenschirm beschädigt. Es entstand eine Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Zeugenhinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen. Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt – Audi beschädigt – ca. 1.000 Euro Sachschaden
Steinbachtal – Im Tatzeitraum zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag hat ein flüchtiger Fahrzeugführer mit seinem Pkw einen Audi im Walkugelweg beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
In der Zeit von Montag, 16:00 Uhr, bis Dienstag, 11:00 Uhr, wurde der geparkte Audi A 6 im Bereich der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Aufgrund Kratzer an der Beifahrertüre sowie der rechten, hinteren Fahrzeugtüre wird ein Schaden von gut 1.000 Euro geltend gemacht. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Tat unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.