Nach Bedrohung von Ehefrau mit Messer
29-Jähriger in Gewahrsam genommen
Zellerau – Am Dienstagmorgen gegen 01:40 Uhr hat eine Frau während eines Ehestreits den Notruf gewählt, um Hilfe zu holen, weil sie zuvor von ihrem Mann mit einem Messer bedroht worden war. Daraufhin hatte sie sich in einem Zimmer eingeschlossen.
Als die Beamten zu der Wohnung in der Eiseneckstraße kamen, zeigte sich der 29-Jährige sehr aggressiv, so dass er gefesselt werden musste. Nachdem es in der Wohnung offenbar den ganzen Abend über bereits lautstarke Streitigkeiten gegeben hatte, wurde der Mann von den Beamten in Sicherheitsgewahrsam genommen und mit zur Dienststelle gebracht. Ihm wurde von der Polizei ein Kontaktverbot zu seiner Ehefrau auferlegt. Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen Bedrohung ermittelt.
Hochwertige Uhren bei Juwelier entwendet
Osteuropäischer Tatverdächtiger auf der Flucht von Passanten festgenommen
Innenstadt – Am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr haben drei Osteuropäer bei einem Juwelier in der Blasiusgasse Uhren im Gesamtwert von 3.500 Euro entwendet. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl sofort und verfolgte zusammen mit ihrer Kollegin die flüchtenden Täter. Unterwegs kamen ihnen zwei Passanten beherzt zu Hilfe, die den 54-jährigen Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhielten.
Der Festgenommene, der bei der Polizei bereits bestens bekannt ist, hatte noch zwei Uhren im Wert von insgesamt 1.000 € einstecken. Seine beiden Komplizen konnten mit dem Rest der Beute flüchten. Der georgische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen und wird im Verlauf des Dienstags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser entscheidet über die Haftfrage.
Nach den bisherigen Ermittlungen hatte der 54-Jährige gemeinsam mit seinen beiden Komplizen die Uhren aus einer verschlossenen Vitrine entwendet. Gegen ihn und die beiden noch unbekannten Mittäter laufen nun Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Bandendiebstahls.
Garage gewaltsam geöffnet – hoher Sachschaden
Lengfeld – In der Zeit zwischen Samstagmittag und Montagvormittag hat ein Unbekannter Am Hölzlein gewaltsam eine Garage geöffnet und durchwühlt. Ohne Beute verließ er das Anwesen wieder, verursachte aber an dem elektrischen Garagentor einen Schaden von etwa 1.500 €. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt die weiteren Ermittlungen und hofft nun auf Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Ausfahrtschranke von Justizzentrum beschädigt
Mehrere hundert Euro Schaden
Innenstadt – Am Neujahrsmorgen hat ein Unbekannter die Ausfahrtschranke des Justizzentrums in der Ottostraße beschädigt und dabei einen Sachschaden von insgesamt 300 € angerichtet. Bei der Tat wurde der Schrankenarm mit Gewalt umgeknickt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und hofft darauf, dass sich Zeugen melden, die unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 sachdienliche Hinweise geben können.
Brand am Waldgebiet Mühltanne
Schaden von mehreren hundert Euro durch Pyrotechnik
Oberdürrbach – Zwischen dem Neujahrsmorgen und Montagvormittag hat ein Unbekannter durch das Abbrennen einer Feuerwerksbatterie Brennholz in Brand gesetzt. Das Feuer griff anschließend auch auf einige umliegende Bäume über und es wurde ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Die Feuerwehr fand bei den Löscharbeiten eine Feuerwerksbatterie und mehrere leere Raketenverpackungen vor.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung gegen Unbekannt. Zeugen, die im Tatzeitraum dort etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Sitzpolster durch Feuerwerkskörper angeschmort
Zellerau – Am Samstagfrüh gegen 1:00 Uhr hat ein Unbekannter durch einen gezielten Böllerwurf auf einen Balkon in der Benzstraße Sitzmöbel angeschmort und einen Schaden an der Hauswand verursacht. Jetzt hofft die Polizei auf Zeugenhinweise zu dem Vorfall unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Fenster zur Dachterrasse eingeschlagen
Innenstadt – In der Silvesternacht haben offenbar Unbekannte an einem Mehrfamilienhaus am Friedrich-Ebert-Ring gezielt die Fensterscheibe zu einer Dachterrasse im 8. Stockwerk eingeschlagen, um von dort Raketen abzufeuern. Die Tatverdächtigen verursachten dabei einen Schaden von etwa hundert Euro. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen, die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230 zu melden.
Namensschilder an Mehrfamilienhaus angekokelt
Zellerau – In der Silvesternacht hat ein Unbekannter an einem Mehrfamilienhaus in der Steinachstraße mehrere Namensschilder mutwillig angekokelt und dabei einen Schaden von etwa 300 € verursacht. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230 entgegen.
Böller in Briefkasten gezündet
Frauenland – Am Neujahrsmorgen zwischen 0:30 Uhr und 1:30 Uhr hat ein Unbekannter An der Sternwarte im Briefkasten eines Reihenhauses einen Böller gezündet. Dadurch wurde das Schloss zerstört und es entstand ein Schaden von 70 €. Hinweise zu dem oder den Tatverdächtigen erbittet die Würzburger Polizei unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Zapfsäulen an Tankstelle mit Graffitis verunstaltet
Lengfeld – Von Sonntag auf Montag hat ein Unbekannter an einer Tankstelle in der Schweinfurter Straße mehrere Zapfsäulen mit Graffitis beschmiert. Außerdem wurde bei einer Zapfsäule auch die Abdeckung eingedrückt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 €. Hinweise zu den unbekannten Tatverdächtigen erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nummer 0931/457-2230.
Ampelmast angefahren und geflüchtet
Frauenland – In der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag hat ein Unbekannter in der Erthalstraße einen Ampelmast angefahren und ist anschließend geflüchtet, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
Das unbekannte Fahrzeug beschädigte die Lichtsignalanlage so, dass der Ampelmast verbogen wurde. Er richtete dabei einen Schaden von einigen hundert Euro an. Bislang gibt es keinen Hinweis auf den Verursacher. Wer sachdienliche Angaben zur Klärung der Unfallflucht machen kann, soll sich bitte bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Nummer 0931/457-2230 melden.