Polizeibericht Würzburg - 02.08.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 02.08.2017

Körperliche Auseinandersetzung nach Streitigkeit

Innenstadt – Am Mittwochfrüh hat eine Personengruppe zwei junge Männer an der Juliuspromenade angepöbelt und angegriffen. Die beiden Geschädigten wurden durch den Angriff nicht ernsthaft verletzt.

Gegen 01:20 Uhr trafen der 19-jährige Würzburger und sein 18-jähriger Kumpel auf eine etwa achtköpfige Personengruppe. Mit dieser war es schon wenige Stunden zuvor in einer Würzburger Diskothek zu einer verbalen Streitigkeit gekommen. Nach diversen Pöbeleien gingen einige Männer der Gruppe auf die beiden Freunde los und verteilten mehrere Schläge und Tritte. Bei der Auseinandersetzung ging die Armbanduhr des Würzburgers zu Bruch und er reagierte zunehmend aggressiver.

Auch nach Eintreffen der Polizei ließ sich der 19-Jährige nicht beruhigen und musste deshalb in Gewahrsam genommen werden. An seiner Uhr entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Würzburger und sein 18-jähriger Bekannter trugen keine sichtbaren Verletzungen davon. Zur Verifizierung des Sachverhalts sucht die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 nach Zeugen.

Personengruppen in Streit geraten

Körperliche Auseinandersetzung fordert zwei Leichtverletzte

Innenstadt – Am Dienstagabend sind am Bahnhofsplatz zwei Personengruppen junger Männer aneinandergeraten. Zwei 18-Jährige wurden hierbei leicht verletzt.

Gegen 21:15 Uhr soll eine 10-köpfige Personengruppe unvermittelt auf die beiden jungen Männer losgegangen sein. Drei der Männer hätten hierbei auf die 18-Jährigen eingeschlagen und erst von ihnen abgelassen, als einer der Geschädigten zu Fall kam. Ein unbeteiligter Freund der Geschädigten verständigte daraufhin die Bundespolizei Würzburg. Bei der späteren Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass sich beide Streitparteien flüchtig bekannt sind. Die Angreifer waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Was der Auslöser für die Streitigkeit war, steht nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht fest. Die beiden 18-Jährigen zogen sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu und mussten medizinisch nicht versorgt werden. Zeugen, welche den Tathergang beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Mit Pkw über den Fuß gefahren

Verkehrsunfall fordert einen Leichtverletzten

Innenstadt – Am Dienstagvormittag hat eine 36-jährige Würzburgerin einen Fußgänger bei einem Ausparkmanöver in der Bismarckstraße verletzt. Der Geschädigte wurde später in ein Würzburger Krankenhaus gebracht.

Gegen 10:45 Uhr wollte die Würzburgerin mit ihrem VW aus einer Parklücke herausfahren. Hierbei übersah sie einen 64-jährigen Fußgänger, welcher hinter ihrem Fahrzeug stand. Als die 36-Jährige mit ihrem Pkw rückwärts rangierte, überfuhr sie den Fuß des älteren Manns. Bei einem daraus bedingten Sturzgeschehen zog sich der Herr Prellungen im Kniebereich zu. Weiterhin trug er eine Quetschung am rechten Fuß davon und musste mit einem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden. 

Entgegenkommenden Pkw übersehen

Ein Leichtverletzter und circa 2.000 Euro Sachschaden

Würzburg – Am Dienstagmorgen ist es an der Kreuzung der Veitshöchheimer Straße zur Brücke der Deutschen Einheit beim Abbiegen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen.

Gegen 06:00 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Ford die Veitshöchheimer Straße entlang und wollte an der Kreuzung nach links auf die Brücke der Deutschen Einheit abbiegen. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, musste der 25-Jährige warten, um entgegenkommende Fahrzeuge passieren zu lassen. Schließlich fuhr der Opel-Fahrer an und übersah dabei einen entgegenkommenden 52-Jährigen, der mit seinem Kia in Richtung Stadtmitte  unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der 52-Jährige leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Ermittlungen auf circa 2.000 Euro.

Mobiltelefon aus Einkaufswagen entwendet

Innenstadt – Am Montagnachmittag hat ein unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einer Bank in der Domstraße entwendet. Der 68-jährige Geschädigte hatte sein weißes Huawei Telefon zuvor in einem mitgeführten Einkaufswagen transportiert. Zwischen 14:45 Uhr und 15:30 Uhr nutzte der Dieb einen günstigen Augenblick und nahm das Telefon im Wert von etwa 80 Euro an sich.

Lila-schwarzes Citybike gestohlen

Innenstadt – In der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag hat ein unbekannter Täter ein lila-schwarzes Citybike am Friedrich-Ebert-Ring gestohlen. Die Eigentümerin hatte das Fahrrad zuvor vor ihrem Wohnanwesen abgeschlossen. Der Beuteschaden wird auf etwa 170 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

PKW zerkratzt und geflüchtet

Grombühl – In der Zeit vom 23.07.2017 bis vergangenen Freitag, gegen 10:45 Uhr, hat ein bislang Unbekannter einen silbernen Audi zerkratzt, der auf einem Parkplatz eines Fitness-Studios in der Grombühlstraße abgestellt war. Der Gesuchte benutzte einen spitzen Gegenstand und verursachte einen Kratzer über die gesamte rechte Fahrzeugseite. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Unbekannter verkratzt PKW

Am Dienstag, zwischen 02:30 Uhr und 13:30 Uhr, hat ein Unbekannter einen geparkten Chrysler in der Rudolf-Clausius-Straße zerkratzt und konnte im Anschluss flüchten. Der Schaden zieht sich über die Beifahrerseite des grauen Geländewagens und wird mit circa 2.500 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Zusammenstoß zwischen Radler und Fußgängerin

Innenstadt – Am Dienstagabend ist eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer in der Schönbornstraße leicht verletzt worden. Gegen 18:15 Uhr fuhr ein 40-jähriger Würzburger mit seinem Fahrrad die Schönbornstraße entlang. Eine 65-jährige Landkreisbewohnerin querte zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahn und wurde von dem Fahrrad erfasst. Durch den anschließenden Sturz zog sich die 65-Jährige eine leicht Verletzung am rechten Oberschenkel zu. Der hinzugerufene Rettungsdienst behandelte die Verletzte vor Ort. Bei dem Unfall entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein Sachschaden.

Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Innenstadt – Am Mittwochmorgen ist während einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch die Polizei in der Theaterstraße ein 20-jähriger PKWi-Fahrer angehalten worden. Da der Verdacht bestand, dass sich der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ans Steuer gesetzt hatte, wurde die Weiterfahrt unterbunden.

Gegen 04:45 Uhr wurde der 20-Jährige angehalten und kontrolliert. Im Laufe dieser sammelten die Beamten Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Aus diesem Grund musste der 20-Jährige die Beamten zur Polizeidienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Würzburg Land

20-Jähriger bei schwerem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Vollsperrung der A7

Biebelried, Lkr. Kitzingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 auf Höhe des Autobahnkreuzes Biebelried ist ein 20-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Kassel für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Am Mittwochnachmittag befuhr ein 20-Jähriger aus dem Raum Bamberg mit seinem Kleintransporter die A7 in Fahrtrichtung Kassel. Dem derzeitigen Sachstand nach wechselte dieser am Autobahnkreuz Biebelried kurz vor der Abfahrt zur A3 von der linken auf die rechte Fahrspur. Hierbei unterschätzte er offensichtlich den Abstand zu einem auf der rechten Spur fahrenden Sattelzug und touchierte diesen. Im weiteren Verlauf wurde der Transporter des Mannes erst in die rechte und anschließend in die Mittelleitplanke geschleudert und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Liegen.

Der Fahrer des Transporters wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Nach einer sofortigen Versorgung durch einen Notarzt wurde der Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein naheliegendes Krankenhaus geflogen. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg ein Sachverständiger zur Unfallstelle hinzugezogen. Dieser ordnete unter anderem die Sicherstellung des Pkws an. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang führt die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.

Die A7 musste für die Dauer der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Kassel vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde bereits an der Anschlussstelle Kitzingen von der Autobahn abgeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert