Fahrradfahrer von Pkw erfasst – Autofahrer flüchtet
Leichtverletzter und circa 500 Euro Sachschaden – Zeugen gesucht
Grombühl – Am Dienstagabend hat ein bislang unbekannter Autofahrer einen Radfahrer in der Grombühlstraße erfasst. Der Radfahrer verletzte sich bei dem anschließenden Sturz leicht. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. An dem Fahrrad des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro.
Gegen 17:30 Uhr befuhr ein 30-jähriger Würzburger mit seinem Fahrrad die Grombühlstraße in Fahrtrichtung Europastern. Hier erfasste ein bislang unbekannter Autofahrer das Fahrrad des Geschädigten, weshalb er auf die Fahrbahn stürzte. Der Fahrer des Pkw flüchtete anschließend und entkam unerkannt. Nachdem sich der Fahrradfahrer leichte Verletzungen zuzog, wurde er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Ob an dem Pkw des Unfallverursachers ein Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu diesem Verkehrsunfall unter Tel. 0931/457-2230.
Beim Abbiegen Pkw übersehen
Unfall fordert eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro
Innenstadt – Am Dienstagmittag ist es beim Abbiegen eines Pkw in die Ludwigstraße zu einer Kollision mit einem weiteren Pkw gekommen.
Gegen 13:45 Uhr bog eine 54-jährige mit ihrem Audi von der Rüdigerstraße nach links in die Ludwigstraße ab. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 57-Jährigen, der mit seinem Skoda die Ludwigstraße in Fahrtrichtung Berliner Platz entlang fuhr. Durch die Kollision beider Fahrzeuge wurde der Skoda-Fahrer leicht verletzt. Sein Fahrzeug war aufgrund der starken Beschädigung an der Front nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin des Audi blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten.
Auffahrunfall fordert einen Leichtverletzten und circa 2.000 Euro Sachschaden
Grombühl – Am Dienstagmorgen ist es in der Grombühlstraße zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem eine Person leichtverletzt worden ist und ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro entstanden ist.
Gegen 06:45 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Mitsubishi auf den stehenden VW eines 42-Jährigen auf. Der VW-Fahrer wartete verkehrsbedingt, um abzubiegen. Durch den Unfall wurde der 42-Jährige leichtverletzt und begab sich im Anschluss an die Unfallaufnahme selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro.
Geldbörse aus Gesäßtasche und Handy aus Jackentasche gestohlen
Ca. 300 Euro Beuteschaden
Innenstadt – Am Sonntagabend hat ein unbekannter Dieb in einem Café am Schenkhof ein Handy und eine Geldbörse entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ungefähr 300 Euro.
Zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr entwendete ein Dieb das Handy aus der Jackentasche eines 28-Jährigen. Bei dem Handy handelte es sich um ein weißes Mobiltelefon der Marke Apple, Typ IPhone 5s. Weiterhin wurde dem Geschädigten die Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet. Der Dieb konnte sich im Anschluss an die Tat unerkannt entfernen. Der Beuteschaden beträgt circa 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Diebstahl während Faschingsumzug
Ca. 300 Euro Beuteschaden
Innenstadt – Ein bislang Unbekannter hat während des Faschingsumzuges am Sonntagmittag das Mobiltelefon aus der Jackentasche eines Zuschauers entwendet. Nachdem der unbekannte Dieb das Handy der Marke Samsung, Typ S 6 edge, an sich genommen hatte, entkam er unerkannt. Der Beuteschaden beträgt circa 300 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu diesem Diebstahl unter Tel. 0931/457-2230.
Fahrrad von Fahrradständer entwendet
Knapp 600 Euro Beuteschaden
Zellerau – Am Dienstagnachmittag hat ein Unbekannter in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Alten Kasernstraße ein Mountainbike entwendet. Das Schloss, mit dem das schwarze Mountainbike der Marke Cube, Typ LTDCLS Pro Fahrrad an einem Fahrradständer gesichert war, wurde geöffnet und ebenfalls entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf knapp 600 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu diesem Diebstahl unter Tel. 0931/457-2230.
Kennzeichen von PKW entwendet
Ca. 100 Euro Beuteschaden
Innenstadt – In den frühen Morgenstunden sind am Samstag am Oskar-Laredo-Platz beide Kennzeichen eines geparkten VW entwendet worden.
Am Samstagmorgen gegen 07:00 Uhr, bemerkte ein 38-Jähriger, dass beide Kennzeichen seines silbernen Pkw entwendet wurden. Das Fahrzeug wurde zuvor, gegen 03:00 Uhr, auf einem Parkplatz hinter einem Container abgestellt. Der Unbekannte bog die Scheibenwischer des Fahrzeugs nach oben, wodurch jedoch kein Sachschaden entstand. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.
PKW mit schwarzer Farbe besprüht
Ungefähr 100 Euro Sachschaden
Zellerau – Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Samstagabend hat ein bislang Unbekannter das Firmenlogo eines geparkten BMW in der Weißenburgstraße mit schwarzer Farbe besprüht.
Nachdem der 22-jährige Geschädigte seinen silbernen BMW in der Weißenburgstraße abgestellt hat, besprühte der Unbekannte die Motorhaube unbemerkt mit schwarzer Farbe. Der Schaden wurde gegen 19:00 Uhr festgestellt und beläuft sich auf ungefähr 100 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dieser Sachbeschädigung unter Tel. 0931/457-2230.
Unterstellhäuschen für Einkaufswägen beschädigt
Ca. 200 Euro Sachschaden durch Unbekannte
Heidingsfeld – Am Dienstagabend hat ein bislang Unbekannter auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Mergentheimer Straße gegen die Plexiglasscheibe eines Stellplatzes für Einkaufswägen getreten.
Gegen 17:30 Uhr trat ein bislang Unbekannter, aus einer Gruppe von mehreren Personen, mehrmals gegen die Plexiglasscheibe. Nachdem diese zu Bruch ging, entfernte sich die Gruppe in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugenhinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Graffiti an Rollo angebracht
Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro
Innenstadt – In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Unbekannter ein Graffiti an einem Rolladen in der Pleicherpfarrgasse angebracht und konnte im Anschluss unerkannt entkommen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.
Kotflügel durch Unbekannten verkratzt
Ca. 1.000 Euro Sachschaden
Zellerau – Im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmittag verursachte ein Unbekannter im Weg zur Zeller Waldspitze Kratzer am Kotflügel eines schwarzen Peugeot.
Gegen 18:00 Uhr parkte die 32-jährige Geschädigte ihren Pkw. Als sie am nächsten Tag gegen 14:15 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie auf der Fahrerseite einen Unfallschaden im Bereich des vorderen Kotflügels. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro hinterlassen. Zeugenhinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Garagentor eingedrückt und geflüchtet – ungefähr 200 Euro Sachschaden
Heidingsfeld – In der Zeit von Montagmittag bis Dienstagmorgen hat ein unbekannter Autofahrer ein Garagentor in einem Hinterhof in der Mergentheimer Straße beschädigt und entkam unerkannt.
Am Dienstagmorgen stellte ein Anwohner fest, dass das Garagentor eingedrückt und zerkratzt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Unfall ereignete sich zwischen Montag, 11:30 Uhr, und Dienstag, 04:30 Uhr. An dem Garagentor entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.