Polizeibericht Würzburg - 01.02.2018 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 01.02.2018

Spanner in Umkleidekabine

Sanderau – Am Mittwochabend hat ein 19-Jähriger Mann versucht eine junge Frau in einer Umkleidekabine in einem Schwimmbad mit seinem Smartphone zu filmen. Dank der schnellen Reaktion der Geschädigten, konnte das Smartphone als Beweismittel sichergestellt werden. Der zunächst flüchtige Täter kam nach kurzer Zeit freiwillig zurück.

Um 21:50 Uhr befand sich die 22-jährige Geschädigte in der Umkleidekabine eines Schwimmbads in der Sanderau. In der Kabine neben ihr hielt sich der Beschuldigte auf und versuchte Aufnahmen von der jungen Frau zu machen, während sich diese umzog. Die Geschädigte entdeckte jedoch sofort, dass ein Smartphone unter der Kabinentrennwand durchgeschoben wurde. Geistesgegenwärtig griff sie nach dem Handy und nahm es dem Täter aus der Hand. Der 19-Jährige ergriff daraufhin zunächst die Flucht, kam aber kurze Zeit später wieder zurück, um sich zu stellen.

Der Beschuldigte wurde von der hinzugerufenen Polizeistreife zur weiteren Sachbearbeitung zur Dienststelle verbracht. Sein Smartphone wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches durch Bildaufnahmen rechnen. Weitere Zeugen und Geschädigte in diesem Fall werden gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.

Falscher Wasserleitungsprüfer versucht 92-jährige Frau zu bestehlen

Grombühl – Am Mittwochnachmittag hat ein bislang unbekannter Mann die Wohnung einer 92-Jährigen betreten und versucht, mit der von ihr beschafften EC-Karte Geld abzuheben.

Gegen 13:00 Uhr klingelte der unbekannte Täter in der Scharoldstraße bei einer älteren Dame und erzählte ihr, dass er die Wasserleitungen im Haus überprüfen müsste. Die Frau gewährte ihm daraufhin Zutritt ins Badezimmer, wo der Mann die Wasserhähne aufdrehte. Im Anschluss äußerte er, dass die 92-Jährige das verbrauchte Wasser bezahlen müsse und ließ sich hierzu ihre EC-Karte mit PIN aushändigen. Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, wurde die Geschädigte misstrauisch und verständigte die Polizei über den Vorfall. Die Sperrung der Scheckkarte wurde daraufhin sofort veranlasst.

Inzwischen ist bekannt, dass der Täter um 14:38 Uhr tatsächlich versucht hat bei einer Bank in Aschaffenburg Geld mit der erlangten Karte abzuheben. Da diese noch rechtzeitig gesperrt worden war, entstand der 92-Jährigen kein Schaden.

Personenbeschreibung des Tatverdächtigen

  • Ca. 40-45 Jahre alt, nicht kräftig, bekleidet mit einer schwarzen Hose und einer schwarzen gesteppten Jacke, hochdeutsche Sprache

Wer Hinweise zu dem gesuchten Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.

 

Unfall zwischen Pkw und Straßenbahn

Hoher Sachschaden

Innenstadt – Am Mittwochabend ist es am Haugerring zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn gekommen. Der Straßenbahnverkehr in Würzburg  ist dadurch vorübergehend stark eingeschränkt worden.

Um 21:05 Uhr befuhr die 20-jährige Unfallverursacherin den Haugerring. Am Hauptbahnhof wollte sie nach links in den Parkplatz bei den Taxiständen abbiegen. Hierbei übersah sie sowohl die Ampel, die gerade „Rot“ zeigte genauso wie die Straßenbahn, die im selben Moment vom Hauptbahnhof in Richtung Berliner Ring fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen.

Die Unfallverursacherin wurde dabei zunächst eingeklemmt, konnte sich jedoch schnell selbst befreien. Weder die Insassen der Straßenbahn, noch die Pkw Fahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf circa 16.000 Euro. Die linke Seite des Pkw wurde komplett eingedrückt. An der Straßenbahn entstanden Schäden an der rechten Front. 

Braunen Smart angefahren und geflüchtet

Sanderau – Am Mittwoch ist es zu einer Unfallflucht in der Annastraße gekommen. In der Zeit von 07:15 Uhr bis 16:45 Uhr hatte die Geschädigte ihren braunen Smart ForFour etwa auf Höhe der Hausnummer 14 abgestellt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer blieb offenbar an dem geparkten Fahrzeug hängen und entfernte sich anschließend, ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern.

Der Smart wurde hierbei linksseitig an der Heckstoßstange verkratzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet

Innenstadt – Im Laufe der vergangenen Woche ist es in der Innenstadt zu drei Fahrraddiebstählen gekommen. In einem Fall wurde der Täter auf frischer Tat angesprochen, weshalb es hier lediglich beim Versuch blieb.

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Damenrad der Marke Zündapp am Friedrich-Ebert-Ring gestohlen. Die Besitzerin hatte das Fahrrad am Montagabend, gegen 18:00 Uhr, an der Rollstuhlfahrerrampe vor dem Eingang einer dortigen Kirche angeschlossen. Als sie am nächsten Tag, um 09:30 Uhr zurückkehrte, war ihr Rad verschwunden. Es handelt sich um ein weißes Fahrrad mit hellgrüner Aufschrift und einem Wert von etwa 200 Euro.

In der Zeit von Montagmittag, gegen 11:00 Uhr, bis Dienstagnachmittag, um 16:00 Uhr, ereignete sich auch am Bahnhofsvorplatz ein Fahrraddiebstahl. Die Geschädigte hatte ihr metallic blaues Mountainbike, Marke Climber, an den Fahrradständern beim Taxistand angeschlossen. Auch sie musste am nächsten Tag feststellen, dass ihr Fahrrad mit einem Wert von etwa 70 Euro verschwunden war.

Am Mittwochmorgen, um 10:40 Uhr, kam es weiterhin zu einem Fahrraddiebstahl am Bahnhofsvorplatz, der dank eines aufmerksamen Zeugen nicht vollendet werden konnte. Der bislang unbekannte Täter versuchte in der Grünfläche neben dem Taxistand das Schloss von einem schwarzen Fahrrad der Marke Rixe Lyon mit einem Bolzenschneider zu knacken. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes beobachtet. Als der Zeuge auf den Täter zuging und ihn ansprach, packte der unbekannte Mann den Bolzenschneider in seinen Rucksack und rannte in Richtung Bahnhofstraße davon. Das Fahrrad sowie das beschädigte Schloss ließ er zurück.

Beschreibung des Tatverdächtigen

  • Etwa 25-40 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, normale bis kräftige Statur, kurze dunkle Haare, südländischer Typ. Bekleidung zur Tatzeit: dunkelgraue Jacke mit roten Streifen, dunkle Hose, schwarze Turnschuhe. Mitgeführt wurde ein dunkler Rucksack in dem der genannte Bolzenschneider transportiert wurde.

Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.

 

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert