Polizeibericht Würzburg - 08.05.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 08.05.2019

Passantin schlägt Kleinkind auf den Kopf

Zeugensuche der Polizei

Innenstadt – Am Dienstagmorgen hat sich gegen 08.45 Uhr ein Vorfall in der Platenstraße ereignet, der der Polizei als Körperverletzung angezeigt worden ist. Eine Würzburgerin war mit ihrer dreijährigen Tochter unterwegs in Richtung Rüdigerstraße. Das Kind trug einen Fahrradhelm. Eine bislang unbekannte Frau schlug dem Mädchen ohne erkennbaren Grund auf den Helm gegen den Kopf.

Das Kind erlitt nur eine minimale Prellung. Die unbekannte Täterin wird folgendermaßen beschrieben:

  • weiblich, circa 55 Jahre
  • 160 bis 170 cm groß und von schlanker Figur
  • helle und leicht ergraute schulterlange Haare
  • komplett in beige/gelb gekleidet
  • ungepflegte gelbe Zähne mit lückenhaftem Gebiss

Der Ermittler der Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder der Identität der Angreiferin geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Blitzartiger Diebstahl aus Mobilfunkladen

Unbekannte erbeuten iPhones im Wert von mehreren hundert Euro

Innenstadt – Am Dienstagmittag haben zwei Unbekannte aus einem Mobilfunkladen mehrere hochwertige Handys erbeutet. Bereits am Freitag hatten zwei Täter auf die exakt identische Art und Weise Mobiltelefone gestohlen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.

Gegen 13.00 Uhr hatten zwei Männer in einem Mobilfunkladen am Dominikanerplatz blitzartig mehrere Mobiltelefone der Marke Apple entwendet. Während einer der Unbekannten im Eingangsbereich wartete und die dortigen Türen aufhielt, riss der zweite Täter mehrere der zur Vorführung ausgestellten Mobiltelefone von den Sicherungsleinen und flüchtete gemeinsam mit seinem Komplizen aus dem Geschäft. Anschließend rannte das Duo in Richtung Innerer Graben bzw. Juliuspromenade. Der Diebstahl ging so schnell von statten, dass die Mitarbeiter des Ladens keine Chance hatten zu reagieren.

Am Freitag hatten zwei Unbekannte in der Herzogenstraße aus einem (wir berichteten) Geschäft ebenfalls Mobiltelefone gestohlen und waren hierbei genauso vorgegangen. Nach beiden Diebstählen verlief die Fahndung der Würzburger Polizei bislang ohne Ergebnis.

Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden:

  1. Täter: etwa 170 cm groß, 18 Jahre alt, schlanke Figur, war bekleidet mit einer schwarzen kurzen Lederjacke, schwarzen Jeanshose und dunklen Schuhen
  2. Täter: etwa 170 cm groß, etwa 18 Jahre alt, schlanke Figur, trug ein schwarzes Oberteil und eine schwarze Hose

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geht von einem Zusammenhang der beiden Fälle und überregional agierenden Tätern aus. Zeugen, die die Tatverdächtigen bei ihrer Flucht beobachtet haben oder sonst Angaben machen können, die zur Aufklärung des Falles beitragen können werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Eingangstür beschädigt

Zeugensuche

Versbach – Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 08.45 Uhr und 14.30 Uhr, ist die Glaseinfassung einer Hauseingangstür im Hinteren Kühlenberg mutwillig beschädigt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro und der Täter konnte sich unerkannt entfernen. Zeugen, denen hierzu sachdienliche Hinweise möglich sind, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230.

Zeugensuche nach Unfallfluchten im Stadtgebiet

Versbach – Von Montag, 21.00 Uhr bis zum Dienstag, 08.00 Uhr, parkte ein grauer Peugeot ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in der Straße „Heide“. Die Fahrzeughalterin fand ihren Pkw mit einem frischen Unfallschaden im Heckbereich vor. Der Sachschaden wurde mit 800 Euro angegeben.

Zellerau – In der Zeit von Sonntag, 15.00 Uhr bis zum Dienstag, 14.00 Uhr, parkte ein schwarzer BMW in der Spitalgasse. Die Halterin musste bei ihrer Rückkehr eine frische Beschädigung im linken Seitenbereich feststellen. Die Instandsetzungskosten hierfür wurden mit circa 500 Euro angegeben.

In beiden Fällen entfernten sich die Verursacher ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, denen jeweils sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen möglich sind, sich unter der Tel. 0931-457/2230 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Fahrzeugführer mutmaßlich berauscht unterwegs

Heidingsfeld – Beamte der Polizei haben am Dienstagmittag einen Fahrzeugführer kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle wurden bei dem 37-Jährigen Anzeichen festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Weitere Tests erhärteten diesen Verdacht. Der Landkreisbewohner musste sich einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Ihn erwartet abhängig vom Ergebnis der Blutuntersuchung eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert