Polizeibericht Würzburg - 18.08.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 18.08.2016

Kinderwagen entwendet – Zeugen gesucht

Heuchelhof – Am Dienstagmorgen, gegen 01.30 Uhr, hat eine unbekannte weibliche Person in der Bukarester Straße einen im Treppenhaus abgestellten Kinderwagen entwendet. Eine genauere Beschreibung der blonden Frau ist der Polizei nicht bekannt.

Der gestohlene grau-schwarze Kinderwagen ist von der der Marke MON. Der Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 220 Euro. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Pkw zerkratzt – Schaden etwa 2.500 Euro

Versbach – Zwischen dem 30. Juli und 13. August hat ein Unbekannter einen in der Griesäckerstraße abgestellten blauen Audi A6 nicht unerheblich zerkratzt. Der Besitzer stellte sein Fahrzeug im angegebenen Zeitraum auf einem privaten Stellplatz vor dem Wohnhaus ab und bemerkte bei Rückkehr, dass der Audi an der Motorhaube, Heckklappe und an der linken Fahrzeughälfte beschädigt wurde. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Sanderau – Bei einem Verkehrsunfall in der Wölffelstraße ist am Mittwochnachmittag eine 64-jährige Radfahrerin verletzt worden. Die Frau kam in ein Würzburger Krankenhaus.

Ein 63-jähriger Würzburger hat gegen 16.25 Uhr seinen Fiat am Straßenrand einparkt. Um auszusteigen öffnete er die Fahrertüre und übersah dabei offenbar die vorbeifahrende Fahrradfahrerin. Die Radlerin konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, versuchte der Tür noch auszuweichen, was ihr jedoch nicht mehr gelang und stürzte. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die 64-Jährige, die ebenfalls aus Würzburg stammt, mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Verletzte trug keinen Schutzhelm.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Grombühl – Am Mittwoch, zwischen 9.00 Uhr und 13.15 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem geparkten grauen Seat Leon hinterlassen. Das Fahrzeug war in der Josef-Schneider-Straße abgestellt und wies einen Schaden am hinteren linken Kotflügel auf, der auf etwa 800 Euro geschätzt wird.

Innenstadt – Am Mittwoch, zwischen 13.30 Uhr und 15:00 Uhr, hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem geparkten schwarzen VW T6 verursacht. Der Besitzer parkte sein Fahrzeug in der Koellikerstraße und stellte bei Rückkehr fest, dass sein linker Außenspiegel abgefahren wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Würzburg Land

Während des Frühstücks

Unbekannter dringt in Wohnhaus ein – Schmuckstücke entwendet

Rüdenhausen, Lkr. Kitzingen – Während die Hauseigentümer im Esszimmer beim Frühstück saßen, ist ein Unbekannter am Mittwochmorgen unbemerkt durch die Terrassentüre in die Wohnräume eingedrungen. Der Täter erbeutete Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro und entkam unerkannt. Die Polizeiinspektion Kitzingen nimmt im Rahmen ihrer Ermittlungen auch Zeugenhinweise entgegen.

Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Diebstahl aus dem Einfamilienhaus in der Wiesenstraße im Zeitraum zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr ereignet haben. Trotz der Anwesenheit der Bewohner drang der Täter wohl durch die angelehnte Terrassentüre in das Wohnhaus ein und machte sich daraufhin unbemerkt auf die Suche nach Wertgegenständen. Dabei fielen ihm offenbar die zum Teil wertvollen Schmuckstücke in die Hände.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Polizeiinspektion Kitzingen geführt. Der Sachbearbeiter nimmt zur Aufklärung der Tat auch Zeugenhinweise entgegen.

  • Wer hat am Mittwochmorgen in der Wiesenstraße eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kitzinger Polizei unter Tel. 9321/141-0 in Verbindung zu setzen.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Vollsperrung auf B 27

Himmelstadt, Lkr. Main-Spessart – Bei einem Verkehrsunfall auf der B 27 mit drei beteiligten Fahrzeugen ist am Donnerstagmorgen ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten war die Bundesstraße zwischen Karlstadt und Himmelstadt über eine Stunde lang komplett gesperrt.

Gegen 07.15 Uhr hat sich der Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Würzburg kurz nach der Abzweigung zur Weinbergstraße Richtung Stetten ereignet. Dem Sachstand nach musste eine 28-Jährige mit ihrem Peugeot verkehrsbedingt abbremsen. Offenbar erkannte ein nachfolgender Motorradfahrer im Alter von 36 Jahren die Situation zu spät, touchierte den abbremsenden Pkw hinten links und geriet daraufhin in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen dem Motorrad und einem entgegenkommenden Daimler. Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der Mann von seinem Motorrad. Dieses schleuderte etwa zehn Meter zurück und prallte erneut gegen den Peugeot.

Der 36-Jährige aus dem Landkreis Main-Spessart wurde bei dem Verkehrsunfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Er kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die 28-Jährige und der Fahrer des Daimlers im Alter von 60 Jahren kamen mit dem Schrecken davon. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf etwa 35.000 Euro belaufen.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Karlstadt geführt. Neben Polizei, Rettungsdienst und einer Notärztin befanden sich auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Karlstadt und Himmelstadt im Einsatz.

Für die Dauer der Vollsperrung, die kurz nach 08.30 Uhr wieder aufgehoben werden konnte, wurde der Verkehr in Karlstadt und in Himmelstadt von der Bundesstraße abgeleitet. Aufgrund des Berufsverkehrs kam es in diesem Bereich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Vielleicht gefällt dir auch